Tag: Rechtssachen [Seite 6]

Smartphone-Zwangsentsperrung per Fingerabdruck durch Polizei zulässig

Smartphone-Zwangsentsperrung durch die Polizei

Einleitung Die Erlaubnis zur Zwangsentsperrung von Smartphones durch die Polizei hat in Deutschland an Relevanz gewonnen. Ein aktueller Fall verdeutlicht die rechtlichen Rahmenbedingungen. Fallbeschreibung Am 1. Februar 2023 führte die Polizei eine Durchsuchung in der Wohnung eines Verdächtigen durch.

IPTV-Dienst Each Online-Betreiber landet im Gefängnis

IPTV-Dienst Each Online: Betreiber landet im Gefängnis

Ein Mann aus Birmingham wurde in einem bemerkenswerten Fall verurteilt. Seine Vergehen betrafen den Betrieb eines illegalen IPTV-Dienstes namens Each Online. Das Birmingham Crown Court sprach ein Urteil von zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis aus. Diese Straftaten hatten mit der Erstellung und dem Betrieb des Dienstes zu tun.

Pavel Durov vor Gericht: „Wir sind kein Zufluchtsort für Kriminelle!“

Pavel Durov vor Gericht: Keine Zuflucht für Kriminelle

Der Gründer von Telegram hat sich kürzlich in Frankreich gegen Vorwürfe gewehrt. Er steht im Mittelpunkt einer Anhörung. Man wirft ihm vor, seine Plattform diene illegalen Zwecken. Pavel Durov, der CEO von Telegram, verteidigte sich in einer zehnstündigen Sitzung vor zwei Richtern.

Nintendo-Anwalt erläutert hartes Vorgehen gegen Emulatoren

Nintendos Kampf gegen Emulatoren: Einblicke von einem Anwalt

Podiumsdiskussion auf der Tokyo eSports Festa Die Tokyo eSports Festa 2025 diente als Plattform für eine bedeutende Diskussion. Von Japan aus tauschierten führende Spielehersteller wie Nintendo, Capcom, Koei Tecmo, Konami und Sega ihrer Ansichten zum Thema Urheberrecht und geistiges Eigentum aus.

MagisTV meldet US-Marke an und benennt sich um in FlujoTV

MagisTV wird zu FlujoTV – Ein neuer Name für alte Probleme

Anmeldung der US-Marke Der IPTV-Anbieter MagisTV sorgt mal wieder für Aufregung. Er hat eine US-Marke angemeldet. Die chinesische Shenzhen Huiyi Electronics hat die Marke offiziell in den Vereinigten Staaten beantragt. Interessant ist, dass das US-Patent- und Markenamt eine „Notice of Allowance“ erteilt hat.

Pfarrer wegen Krypto-Betrug angeklagt: Er hatte eine Vision!

Pfarrer wird wegen Krypto-Betrug angeklagt: Ein Traum wird zum Albtraum

Die Krypto-Branche ist bekannt für ihre skurrilen Geschichten. Doch diese Enthüllung über einen Pfarrer übertrifft sicherlich alles. Aktuell ist dieser Pfarrer in ein Krypto-Betrugsverfahren verwickelt. Er behauptete, eine Vision für ein Kryptowährungsprojekt habe er im Schlaf empfangen.

Krypto-Mixer-Betreiber angeklagt: Verbindungen zu Ransomware-Banden

Krypto-Mixer im Visier der Justiz

Die Betreiber mehrerer Krypto-Mixer sehen sich nun ernsthaften Anklagen gegenüber. Krypto-Mixer, auch unter dem Namen Krypto-Tumbler bekannt, dienen dazu, Transaktionen zu verschleiern. Nutzer vermischen ihre Kryptowährungen, um die Rückverfolgbarkeit zu erschweren. Ermittler beobachten diese Mixer jedoch mit wachsender Besorgnis.