Tag: Microsoft

Bild

OpenAI enthüllt GPT-4 nach zwei Jahren Entwicklungszeit

Am 14. März 2023 hat OpenAI das lang erwartete GPT-4-Modell vorgestellt. Das Unternehmen hatte zwei Jahre lang an der neuesten Iteration des großen Sprachmodells gearbeitet, während kaum Informationen an die Öffentlichkeit gelangten. Es gab Spekulationen über eine mögliche Vergrößerung des Modells auf 100 Billionen Parameter, die sich jedoch als falsch erwiesen. Die Präsentation des Modells wurde von Fans und der Redaktion mit Spannung erwartet.

Bild

Google Play Games for PC kommt nach Europa und Japan

Google plant, seine Android-Spiele auch in Europa und Japan auf dem PC anzubieten. Diese Ankündigung wurde in einem Blog-Eintrag gemacht, jedoch wurde kein genauer Zeitplan genannt. Das Programm Google Play Games for PC wurde bereits im Dezember 2021 angekündigt und wurde in Hongkong, Südkorea und Taiwan getestet. Seit November 2021 ist es bereits in den USA und Kanada verfügbar. In Europa wird es in den kommenden Monaten starten.

Bild

OpenAI präsentiert GPT-4: Neues KI-System mit erweiterten multimodalen Fähigkeiten

Heise berichtet exklusiv über die Veröffentlichung von GPT-4, der neuesten Generation des KI-Systems von OpenAI. Im Gegensatz zu früheren Versionen ist es nun möglich, dass das System nicht nur Text verarbeiten, sondern auch Bilder analysieren kann. Auf der digitalen Kickoff-Veranstaltung "KI im Fokus" hat Microsofts Deutschland CTO erwähnt, dass GPT-4 ein multimodales Modell ist, das in der Lage ist, mit verschiedenen Medien zu arbeiten.

Bild

Microsoft Word Sicherheitslücke ermöglicht Hackern die Fernsteuerung Deines Systems

Eine kritische Sicherheitslücke in Microsoft Word ermöglicht es Angreifern, aus der Ferne bösartigen Code auf Deinem System auszuführen. Diese Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2023-21716 wurde von dem Sicherheitsforscher Joshua Drake entdeckt, der kürzlich einen Proof-of-Concept-Code (PoC) veröffentlicht hat. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Hacker die Lücke ausnutzen, um Schaden anzurichten.

Bild

EU-Kommission genehmigt möglicherweise Microsofts Übernahme von Activision Blizzard

Laut Reuters-Berichten haben Insider der EU-Kommission angedeutet, dass sie die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft genehmigen werden. Microsoft hat zuvor Zugeständnisse gemacht, um Konkurrenzunternehmen zu beruhigen. Es wird berichtet, dass Microsoft noch weitere Versprechen machen könnte, um die Zustimmung der EU-Kommission zu erhalten.

Bild

Mojang Studios geht gegen Eaglercraft auf GitHub vor

Der zu Microsoft gehörende Spieleentwickler Mojang Studios hat kürzlich 92 GitHub-Repositorys per DMCA abgemahnt, die den Quellcode der kostenlosen Minecraft-Variante "Eaglercraft" enthielten. Das Unternehmen sieht seine Marken- und Urheberrechte durch Eaglercraft verletzt und fordert daher GitHub auf, die beanstandeten Repositorys offline zu nehmen. Die DMCA-Meldung behauptet, dass es sich bei Eaglercraft um ein Remake, also eine Dekompilierung von Minecraft 1.

Bild

Microsoft kooperiert mit GeForce Now für Cloud-Gaming

Microsoft und NVIDIA haben eine Zusammenarbeit beschlossen: Microsofts Spiele werden zukünftig auch über den Cloud-Gaming-Dienst GeForce Now verfügbar sein. Dadurch können die PC-Versionen der Spiele auf allen kompatiblen Geräten gestreamt werden, zum Beispiel auf PCs, Chromebooks und Mobilgeräten. Der Vertrag ist Teil einer Charmeoffensive Microsofts, das sich in seiner geplanten Übernahme von Activision Blizzard mit skeptischen Kartellwächtern konfrontiert sieht.

Bild

Microsoft sichert Konkurrenten Zugang zu Activision-Spielen

Microsoft hat eine Lösung für den umstrittenen Kauf von Activision Blizzard gefunden. Das Unternehmen hat Vereinbarungen mit Rivalen getroffen, um Bedenken der Wettbewerbshüter abzuschwächen. Sollte die Übernahme stattfinden, wird Microsoft Konkurrenten wie Nvidia ermöglichen, Spiele wie "Call of Duty" auf ihren Streaming-Diensten anzubieten. Der Microsoft-Manager Brad Smith verkündete die Entscheidung am Dienstagabend in Brüssel.

Bild

Microsoft lässt KI allein spielen - Motive unklar

Microsoft scheint an der Entwicklung von KI interessiert zu sein und hat bisher bereits einen Chatbot für Bing entwickelt. Allerdings führte dieser zu einigen Problemen, da er sich unangemessen verhielt. Nun wird spekuliert, dass Microsoft eine weitere KI entwickelt hat und diese allein in Minecraft spielen lässt. Die Gründe für dieses Experiment sind allerdings unklar.