Tag: Rechtssachen [Seite 7]

DoodStream: Beliebte Video-Hosting-Seite hat rechtliche Probleme

DoodStream: Rechtliche Probleme einer beliebten Video-Hosting-Seite

Ein turbulentes Umfeld Die Video-Streaming-Plattform DoodStream befindet sich in einer kritischen Lage. Große Filmstudios wie Warner Bros. und Netflix machen ernsthafte Vorwürfe gegen die Plattform. Sie werfen DoodStream vor, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu verbreiten.

Kampf gegen IPTV-Piraterie: Zwei Jahre Haft für Händler

Kampf gegen IPTV-Piraterie: Zwei Jahre Haft für Händler

Im neuen Jahr steht der Kampf gegen illegales Streaming und IPTV-Piraterie weiterhin im Mittelpunkt. Der York Crown Court in Großbritannien hat kürzlich Sunny Kanda verurteilt. Der 41-jährige Mann stammt aus Halifax. Seine Tat bestand im Verkauf von manipulierten Amazon Fire TV Sticks.

YouTuber Domtendo enttarnt Fake-Nintendo-Anwalt

YouTuber Domtendo entlarvt Fake-Nintendo-Anwalt

In der Welt des Online-Contents gibt es immer wieder Probleme mit Urheberrechten. Ein aktueller Vorfall betrifft den YouTuber Dominik „Domtendo“ Neumayer. Er entdeckte einen Betrüger, der sich als Nintendo-Anwalt ausgab. Diese Person missbrauchte den DMCA-Takedown-Prozess, um Videos von Content-Erstellern auf YouTube zu entfernen.

Rojadirecta Piraterie-Urteil: Über 30 Millionen Euro Strafe

Rojadirecta-Piraterie: Ein Urteilsfall mit weitreichenden Konsequenzen

Hintergrund der Streaming-Website Rojadirecta ist eine spanische Website, die im Jahr 2005 ins Leben gerufen wurde. Die Plattform hatte sich schnell einen Ruf bei Sportfans erarbeitet. Sie bot zahlreiche Links zu Live-Sportübertragungen an, jedoch ohne die nötige Zustimmung der Rechteinhaber.

Usenet-Provider NSE fordert Millionen an Schadensersatz von Stiftung BREIN

Usenet-Provider NSE fordert Schadensersatz von der Stiftung BREIN

Im Jahr 1998 wurde der Usenet-Provider NSE gegründet. Er war schnell im internationalen Geschäft aktiv. Allerdings wurde die Aufmerksamkeits und das Handeln von BREIN auf NSE gelenkt. Die niederländische Antipiracy-Organisation klagte den Provider im Jahr 2009 an. Daher musste NSE sein Geschäft aufgrund gerichtlicher Auflagen einstellen.

NSO-Group schuldig gesprochen: WhatsApp-Angriff mit Pegasus-Spyware hat Folgen

NSO-Group: Gericht spricht schuldig – Haftung für WhatsApp-Angriffe

Am 20. Dezember 2024 entschied ein amerikanisches Gericht über die NSO Group. Dieses israelische Technologieunternehmen wurde für schuldig befunden. Die Anklage bezog sich auf einen gezielten Angriff auf WhatsApp-Nutzer. Dabei kam die hochentwickelte Spionagesoftware Pegasus zum Einsatz.

IPTV-Piraten freigesprochen: Privatnutzung ist keine Straftat!

IPTV-Piraten: Die Entscheidung über die Privatnutzung

Der Prozess um IPTV-Piraterie in Italien sorgt für reichlich Diskussionen. Vor kurzem wurden 23 Personen freigesprochen. Diese hatten illegale IPTV-Abonnements genutzt. Die Entscheidung stellt die Frage nach den rechtlichen Konsequenzen für Privatanwender.

Nächste Strafe für Meta: 251 Millionen Euro wegen Sicherheitslücke

Meta in der Kritik: Neue Strafe von 251 Millionen Euro

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erweist sich erneut als wirksames Instrument. Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine empfindliche Geldstrafe gegen Meta, das Unternehmen hinter Facebook, verhängt. Der Betrag beläuft sich auf stolze 251 Millionen Euro.

Switch-Pirat EveryGameGuru untergetaucht, Nintendo am Verzweifeln

Switch-Pirat EveryGameGuru: Nintendo in der Klemme

Nintendo steht vor einer unvorhergesehenen Herausforderung. Der berühmte Streamer und YouTuber Jesse Keighin, besser bekannt als EveryGameGuru, ist seit mehreren Wochen im Verborgenen. Die japanische Spieleschmiede hat eine millionenschwere Klage gegen ihn eingereicht. Doch was erschwert die juristische Verfolgung so sehr?