Tag: Rechtssachen [Seite 5]

Bulletproof-Hosting-Anbieter hochgenommen: ZServers/XHost zerschlagen

Zerschlagung eines Bulletproof-Hosting-Anbieters

Die niederländische Polizei führte eine umfassende Razzia durch. Ziel war der Bulletproof-Hosting-Anbieter ZServers/XHost. Bei dieser Operation wurden 127 Server beschlagnahmt, die Cyberkriminellen als Rückzugsort dienten.

Metas KI-Daten Skandal: 81 TB von Anna’s Archive geladen

Metas KI-Daten Skandal: Ein Überblick über den Download von 81 TB

Meta gerät wieder in die Schlagzeilen. Der Konzern soll über 81 Terabyte an Daten von Schattenbibliotheken heruntergeladen haben. Diese Situation führt zu einem Urheberrechtsstreit in Bezug auf KI-Daten. Langsame Downloads und große Datenmengen Der Downloadprozess war schleppend.

Operation Heart Blocker: Marktplätze für Fraud-Tools zerschlagen

Operation Heart Blocker: Zerschlagung von Betrugsmarktplätzen

Am 29. Januar 2025 schlossen amerikanische und niederländische Behörden 39 betrügerische Websites. Dies geschah im Rahmen der Operation Heart Blocker. Die Saim Raza Group betrieb diese Plattformen. Dort wurden Fraud-Tools zum Verkauf angeboten.

Spyware von Amazon? Sammelklage erhebt schwere Vorwürfe

Amazon unter Beschuss: Schwerwiegende Vorwürfe und eine Sammelklage

Amazon sieht sich aktuell mit einer brisanten Datenschutzdebatte konfrontiert. Eine in Kalifornien eingereichte Sammelklage bringt schwerwiegende Vorwürfe gegen das Unternehmen vor. Nutzer sollen ohne ihr Wissen in großem Umfang überwacht worden sein. Millionen von Verbrauchern könnten betroffen sein.

Operation Talent: Behörden schlossen Fraud-Foren wie Cracked.io & Nulled.to

Operation Talent: Schock für Betrugs-Foren

Behörden schließen Betrugsplattformen In einem beeindruckenden internationalen Einsatz haben das FBI und zahlreiche Strafverfolgungsbehörden am Mittwoch umfangreiche Maßnahmen gegen aktive Betrugs-Foren eingeleitet. Die „Operation Talent“ zielte auf Websites wie Cracked.io und Nulled.to ab. Auch der Webhoster StarkRDP.

Kinofilme per TikTok-Livestream: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Kinofilme via TikTok-Livestream: Ein riskantes Unterfangen

In den letzten Wochen stiegen die Livestreams aktueller Kinofilme auf TikTok sprunghaft an. Die Betreiber solcher Streams setzen sich damit in eine rechtlich unsichere Lage. Viele Nutzer sind sich jedoch nicht bewusst, dass auch sie möglicherweise rechtliche Konsequenzen tragen müssen. Gründe für diese Unsicherheit sind vielfältig.