Tag: Datenschutz

Bild

42 Jahre Chaos Computer Club: Eine Geschichte von IT-Sicherheit und Datenschutz

Der Chaos Computer Club (CCC) feierte am 12. September 2023 seinen 42. Geburtstag. Dies war ein bedeutendes Datum für die IT-Sicherheits- und Datenschutz-Community, die den CCC als eine wichtige Institution in der Welt der Technologie und des Datenschutzes anerkennt. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte und die Verdienste des CCC.

Bild

EU-Rat diskutiert Vorschlag zur Chatkontrolle und Bruch der Verschlüsselung

Der EU-Rat wird am Donnerstag über einen kontroversen Vorschlag des spanischen Vorsitzes zur Chatkontrolle und dem Abbau der Verschlüsselung diskutieren. Der Vorschlag sieht vor, dass alle privaten Nachrichten und Fotos auf Smartphones ohne Verdacht und unter Umgehung jeglicher Verschlüsselung durchsucht werden dürfen. Mit dieser Maßnahme soll eine Mehrheit im EU-Rat für die Chatkontrolle gewonnen werden. Kritiker befürchten, dass damit die Verschlüsselung endgültig abgeschafft wird.

Bild

Openjur: Künstliche Intelligenz als mögliche Lösung für Anonymisierungsfehler bei Gerichtsurteilen

In den meisten Fällen anonymisieren Gerichte ihre Entscheidungen im deutschsprachigen Raum. Dies ist ein aufwändiger Prozess, weshalb die meisten Gerichtsurteile unveröffentlicht bleiben. Die Schweiz, Österreich und zwei deutsche Bundesländer setzen nun auf Künstliche Intelligenz, um die Anonymisierung von Gerichtsurteilen zu beschleunigen. Allerdings ist dies nicht fehlerfrei und ein solcher Fehler bedroht nun das gemeinnützige Projekt Openjur.

Bild

Sicherheitslücke in AtlasVPN gefährdet die Privatsphäre von Linux-Usern

Die beliebte VPN-Software AtlasVPN ist von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen. Laut einem Bericht auf Reddit besteht die Gefahr, dass die eigene IP-Adresse enthüllt wird, was zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen kann. In diesem Artikel erklären wir, um was es bei dieser Sicherheitslücke geht und wie sich betroffene Nutzer schützen können.

Bild

Hacker greifen Spionage-Software von tausenden Smartphones an

Immer häufiger geraten Anbieter von Spyware-Apps ins Visier von sogenannten "White Hat" Hackern. Aktuell ist es Angreifern gelungen, in die Infrastruktur des Anbieters WebDetetive einzudringen und dessen Spionage-Software auf einer Vielzahl von Smartphones zu deaktivieren. Das Unternehmen vermarktet seine Malware an private Kunden, die sie hauptsächlich dazu nutzen, möglicherweise untreue Lebenspartner auszuspionieren.

Bild

Perfect-Privacy im Blickpunkt: VPN-Test für höchste Sicherheit und Privatsphäre

Perfect-Privacy ist ein herausragender VPN-Anbieter für alle, die besonderen Wert auf Sicherheit und Privatsphäre legen. Unser VPN-Test zeigt, warum Perfect-Privacy eine klare Empfehlung ist. Willkommen beim VPN-Test von Perfect-Privacy! In diesem Test werden wir verschiedene Aspekte von Perfect-Privacy analysieren, um eine fundierte Einschätzung der Alltagstauglichkeit und eine Empfehlung abgeben zu können.

Bild

Skype-Sicherheitslücke ermöglicht das Auslesen von IP-Adressen

Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im beliebten Skype-Messenger von Microsoft erlaubt es Hackern, auf einfache Weise die IP-Adressen der Nutzer auszulesen. Das heißt, dass Angreifer ohne weiteres Zutun Zugang zu eurem allgemeinen Standort erhalten können. Dies ist besonders besorgniserregend, da die IP-Adresse Rückschlüsse auf den Aufenthaltsort ermöglicht. In diesem Artikel werden alle wichtigen Informationen zu dieser neuen Sicherheitslücke erläutert.

Bild

Informationen über den SIM-Swapping-Angriff auf Kroll und das daraus resultierende Datenleck

SIM-Swapping-Angriff führt zu Datenleck bei Kroll Bei dem Datenleck bei Kroll handelt es sich um ein Ergebnis eines SIM-Swapping-Angriffs. Diesmal waren die Unternehmen BlockFi, FTX und Genesis betroffen. Cyberkriminelle verwenden immer raffiniertere Methoden, um Unternehmen zu infiltrieren. Ein führender Anbieter von Risiko- und Finanzberatungslösungen hat dies am Freitag auf schmerzhafte Weise erfahren.

Bild

Sicheres Handy: Wichtige Ratschläge gegen Angriffe aus dem Internet

Die Bedeutung eines sicheren Handys ist heutzutage wichtiger denn je. Unser Handy ist ein Schatz voller persönlicher Daten, den es mit allen Mitteln zu schützen gilt! Smartphones sind in unserem täglichen Leben unverzichtbar geworden. Während wir mit unseren mobilen Begleitern jonglieren, nutzen Cyberkriminelle die Gelegenheit, um an unsere Daten zu gelangen.

Bild

Telegram-Bot Telekopye ermöglicht hinterlistige Phishing-Betrügereien

Der Telegram-Bot Telekopye sorgt für Phishing-Betrügereien und macht es den Kriminellen leicht. Von gefälschten E-Mails bis hin zur Erstellung täuschend echter Websites bietet der Bot alles, was Betrüger für einen erfolgreichen Angriff benötigen. In der Welt der Cyberkriminellen gibt es immer wieder neue Tricks und der Telekopye-Bot aus Russland ist einer der neuesten.