Tag: Rechtssachen

eWorldTrade.com beschlagnahmt: US-Behörden schlagen zu

eWorldTrade.com: Plötzliche Beschlagnahmung durch US-Behörden

eWorldTrade.com war eine bedeutende Plattform im globalen Online-Handel. Die Anzahl der registrierten Nutzer überstieg die Sieben-Millionen-Marke. Unternehmen aus aller Welt setzten auf die Dienste von eWorldTrade, um Geschäftspartner zu finden und Transaktionen abzuwickeln. Doch am 21. April 2025 endete diese Ära abrupt.

Porno-Abmahnung ohne Download: Wenn die IP-Adresse zur digitalen Falle wird

Porno-Abmahnung ohne Download: Die Falle der IP-Adresse

Die digitale Welt birgt oft Gefahren. Ein aktueller Fall, der Schlagzeilen macht, betrifft Christiane R. Diese 62-jährige Stiftungmitarbeiterin aus dem Ruhrgebiet steht im Fokus einer umstrittenen Abmahnung. Der Vorwurf: Sie soll einen Erotikfilm heruntergeladen haben, obwohl sie das nie getan hat. Die Basis dieses Vorwurfs? Ihre IP-Adresse.

Nemesis Market: US-Behörden klagen mutmaßlichen Betreiber des Darknet-Marktplatzes an

Anklage gegen Betreiber des Darknet-Marktplatzes Nemesis Market

Die US-Justiz hat eine Anklage gegen Behrouz Parsarad erhoben. Dieser wird als der mutmaßliche Betreiber des Darknet-Marktplatzes Nemesis Market betrachtet. Parsarad, ein 36-jähriger iranischer Staatsbürger, steht im Verdacht, diesen mittlerweile abgeschalteten Marktplatz gegründet und betrieben zu haben.

IPTV-Blockaden Spanien 2025: Tausende legale Webseiten gesperrt

IPTV-Blockaden in Spanien 2025: Ein besorgniserregendes Szenario

Ausführliche Problematik der IPTV-Blockaden Im Jahr 2025 sind die IPTV-Blockaden in Spanien ein massives Thema. Daniel García, ein Unternehmer, äußerte sich besorgt über diese Entwicklungen in einem aktuellen Beitrag auf X. Die Blockaden werden jedes Wochenende aktiviert.

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Porno-Tausch im Abmahn-Rausch

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Pornografie und die Taktik der Abmahnindustrie

Im Jahr 2025 ist die Kanzlei IPPC Law erneut aktiv. Sie arbeitet im Auftrag eines zypriotischen Rechteinhabers. Die Abmahnungen richten sich gegen Nutzer, die angeblich Pornografie über Internet-Tauschbörsen angeboten haben. Die geforderten Summen betragen etwa 1.300 Euro. Diese Abmahnwelle hat das Interesse auf sich gezogen; Tarnkappe.

Haftstrafe für Switch-Modder: Ein weiterer Sieg für Nintendo

Haftstrafe für Switch-Modder: Ein Sieg für Nintendo

Eine Haftstrafe für einen Switch-Modder – das klingt nach einem spannenden Thriller, doch die Realität übertrifft oft die Fiktion. In Japan wurde kürzlich ein 58-jähriger Mann verurteilt. Er hatte gehackte Nintendo Switch-Konsolen verkauft.

IPTV-Anbieter vor Gericht: BREIN geht gegen „dubiosen IT-Dienstleister“ vor

IPTV-Anbieter vor Gericht: BREIN geht gegen dubiosen IT-Dienstleister vor

Unauffällige Deals mit schweren Folgen Für viele Menschen erscheint der Zugang zu günstigen Fernsehinhalten als harmloser Deal. Doch was hinter illegalen IPTV-Diensten steckt, ist oft verstörend. In einem aktuellen Fall einer niederländischen IPTV-Firma zeigt sich die dunkle Seite solcher Angebote.

Abmahnfalle 2025: Diese Games führen zur Abmahnung durch RKA Rechtsanwälte

Abmahnfalle 2025: Gamer im Fokus der RKA Rechtsanwälte

Die Abmahnfalle 2025 schlägt erneut zu. Gamer müssen sich in Acht nehmen. RKA Rechtsanwälte, bekannt für aggressive Filesharing-Abmahnungen, sind wieder aktiv. Diese Kanzlei wirft Nutzern von Peer-to-Peer-Netzwerken wie BitTorrent vor, aktuelle Titel wie *S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl* illegal geteilt zu haben.

DAZN Anti-Piraterie: DNS-Blockaden gegen IPTV-Piraten

DAZN’s Maßnahmen gegen IPTV-Piraterie: DNS-Blockaden im Fokus

Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen offizielle Anbieter und greifen auf illegale Streaming-Angebote zurück. DAZN, ein führender Sport-Streaming-Anbieter, hat daraufhin klare Maßnahmen ergriffen. DNS-Blockaden stellen eine Methode dar, die gezielt gegen IPTV-Piraten wirken soll. Die Frage bleibt – wie effektiv ist dieser Ansatz?