Tag: Rechtssachen

Anstiftung zur Piraterie: Frankreich verschärft Gesetze und Strafen

Anstiftung zur Piraterie: Frankreich verschärft Maßnahmen

Frankreich hat sich das Ziel gesetzt, gegen illegales Streaming vorzugehen. Ein einfacher Klick kann schnell zur „Anstiftung zur Piraterie“ werden. Das Land will den Zugang zu nicht lizenzierter IPTV-Streams deutlich erschweren. Diese Maßnahmen sind nicht isoliert. Griechenland hat bereits ähnliche Schritte unternommen.

Urteile gegen Filesharer: 12 bzw. 9 Monate Haft für zwei Uploader

Urteile gegen Filesharer in Dänemark: Haftstrafen für Uploader

In Dänemark wurden kürzlich zwei Männer für umfangreiche Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Diese Urteile könnten weitreichende Folgen für die Filesharing-Szene haben. Haftstrafen für aktive Filesharer Der erste Fall betraf einen 46-jährigen Dänen.

Google DNS Sperre in ganz Italien: Landgericht untersagt Anhörung der Gegenseite

Google DNS Sperre in Italien: Ein umstrittenes Urteil

Das Tribunale di Milano hat kürzlich eine Entscheidung gefällt. Diese betrifft die Google DNS Sperre illegale IPTV-Anbieter. Im Rahmen dieser Entscheidung wurde die Anhörung der Gegenseite untersagt. Der italienische Politiker Massimiliano Capitanio feierte diesen Sieg auf LinkedIn.

Illegales Streaming wird teuer: Droht eine Klagewelle gegen Verbraucher?

Illegales Streaming wird teuer: Droht eine Klagewelle gegen Verbraucher?

Illegales Streaming wird zunehmend zur Gefahr. In Griechenland ist das bereits heute Realität. Die Installation einer bestimmten App oder gespeicherte Zugangsdaten reichen, um ins Visier der Ermittler zu geraten. Kunden von illegalen Anbietern müssen nun mit empfindlichen Strafen rechnen – selbst wenn sie lediglich konsumieren.

Streaming-Piraten in Spanien: Polizei nimmt Millionenbande hoch

Streaming-Piraterie in Spanien: Polizei zerschlägt Millionenbande

Ein unauffälliger Frühlingstag in Südeuropa wurde für eine Gruppe von Streaming-Piraten abrupt unterbrochen. Die spanische Nationalpolizei setzte Razzien in Málaga und Jaén an. So wurde eine Organisation aufgedeckt, die durch illegales Streaming von Filmen und Sportübertragungen einen enormen Gewinn erzielt haben soll.

Ermittlungen gegen Pavel Durov: Telegram-Gründer darf aus Frankreich ausreisen

Ermittlungen gegen Pavel Durov: Telegram-Gründer auf Reisen

Pavel Durov, der Gründer des beliebten Messengers Telegram, hat Frankreich vor kurzem unter bestimmten Voraussetzungen verlassen. Ein Gericht gewährte ihm nach etwa sieben Monaten die Erlaubnis zur Ausreise. Die Ermittlungen gegen Durov setzen sich jedoch fort.

Prozess gegen Cyberkriminellen in Stuttgart: Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Prozess gegen Cyberkriminellen in Stuttgart: Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Cyberkriminalität ist längst ein fester Bestandteil unserer digitalen Welt. Täglich werden Unternehmen, Behörden und auch Privatpersonen Opfer ausgeklügelter Hackerangriffe. In Baden-Württemberg wird nun ein mutmaßlicher Cyberkrimineller vor Gericht gestellt. Kann dieser Prozess ein bedeutendes Zeichen setzen oder bleibt alles beim Alten?

Googles KI entfernt Wasserzeichen: Ein Tool für Kreative oder Bilderdiebe?

Googles KI und die Entfernung von Wasserzeichen: Ein Segen oder ein Fluch?

Googles neuestes KI-Werkzeug hat kürzlich Wellen geschlagen. Die Nutzer bemerkten, dass Gemini 2.0 Flash Wasserzeichen aus Bildern entfernt. Diese neuartige Funktion steht gratis zur Verfügung. Sie ermöglicht es, Wasserzeichen nicht nur zu löschen, sondern die entstandenen Lücken auch nahtlos zu füllen. Der Effekt ist nahezu makellos.

Take-Two verklagt PlayerAuctions: Schwarzmarkt verdient Millionen

Take-Two verklagt PlayerAuctions: Schattenmarkt generiert Millionen

Take-Two Interactive hat rechtliche Schritte gegen PlayerAuctions eingeleitet. Der Hersteller von "GTA V" erhebt schwere Vorwürfe. Die Plattform verdiene mit dem Verkauf gehackter Spielerkonten und virtueller Währung Millionen. Ehrliche Spieler leiden unter diesen Machenschaften. Was steckt hinter Take-Two vs. PlayerAuctions?