Tag: Rechtssachen [Seite 2]

BitTorrent-Pirat verurteilt: Fünf Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe

BitTorrent-Pirat verurteilt: Fünf Jahre Haft und hohe Geldstrafe

Vor über zehn Jahren heruntergeladene Filme über BitTorrent – es klingt wie ein Albtraum. Ein Mann aus Griechenland hat nun das bitteren Ende solcher Aktivitäten erreicht. Vor Kurzem wurde er zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dies zeigt, dass niemand vor den Konsequenzen seiner Taten sicher ist.

CODA gegen die Szene: Der globale Krieg gegen Anime-Piraterie

CODA und der Kampf gegen Anime-Piraterie

Die Content Overseas Distribution Association (CODA) gilt als Japans entschlossenste Waffe im globalen Kampf gegen die illegale Verbreitung von Anime und Manga. Immer wieder landen populäre Serien wie *One Piece* oder *Jujutsu Kaisen* millionenfach auf fragwürdigen Plattformen.

Belgien Site-Blocking: 147 illegale Websites in einem Jahr betroffen

Belgien verstärkt Maßnahmen gegen illegale Websites

Die belgische Regierung hat in einem Jahr intensive Schritte gegen illegale Streaming- und IPTV-Websites unternommen. Der föderale öffentliche Dienst für Wirtschaft (SPF) ist seit einem Jahr aktiv bei der Bekämpfung dieser Probleme. Eine neue Abteilung namens „Anti-Piracy“ koordiniert die Netzsperren in Belgien.

BGH‑Urteil: Ermittler dürfen Handy per Fingerabdruck entsperren – was jetzt gilt

BGH-Urteil: Neue Richtlinien zur Entsperrung von Handys durch Ermittler

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine bedeutende Entscheidung getroffen. Ermittler dürfen künftig mit Zwang den Fingerabdruck eines Beschuldigten nutzen, um Smartphones zu entsperren. Dieses Urteil (Beschluss vom 13.03.2025 – 2 StR 232/24) beseitigt Unsicherheiten und definiert klare rechtliche Rahmenbedingungen.

IPTV-Pirat droht Rekordstrafe – 25 bis 30 Jahre Haft

IPTV-Pirat steht vor Rekordstrafe – 25 bis 30 Jahre Haft

Kristopher Dallmann, Betreiber des illegalen Streamingdienstes Jetflicks, sieht sich einer potenziellen Rekordstrafe von 25 bis 30 Jahren Haft ausgesetzt. Der Fall sorgt international für Aufregung. Dallmann muss zudem 37,5 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen. Dies ist keineswegs eine Kleinigkeit.

AVCheck zerschlagen: Behörden schlagen zu, Szene rüstet nach

AVCheck Zerschlagen: Ein neuer Schlag gegen die Cybercrime-Szene

Am 30. Mai 2025 kam es zum entscheidenden Einschreiten von internationalen Sicherheitsbehörden. Das FBI, der US-amerikanische Secret Service und die niederländische Polizei schlugen zu und nahmen AVCheck hoch. Die Server des gefragten Counter-Antivirus-Dienstes wurden beschlagnahmt und Wallets eingefroren.

DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer entscheidet, was wir im Netz sehen dürfen?

DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer definiert die Netzfreiheit?

Das Internet steht vor einer weiteren Einschränkung. Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat beschlossen, die Plattform NOX.to basierend auf einem Urteil des Landgerichts Köln aus dem Januar 2025 zu sperren. Damit rücken nun die illegalen Inhalte in den Fokus der CUII.