Tag: Rechtssachen [Seite 2]

Filesharing-Abmahnungen 2025: Rasch Rechtsanwälte mahnen erneut massenhaft Musikfans ab

Filesharing-Abmahnungen 2025: Nervosität unter Musikfans

Im Jahr 2025 sind rasante Abmahnungen im Bereich des Filesharings zu beobachten. Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte sorgt erneut für viel Aufregung. Jahrzehntelange Erfahrung haben sie in der Abmahnindustrie. Besonders hoch im Kurs stehen Abmahnungen im Auftrag bedeutender Musiklabels.

Share-Online.biz Prozess gegen Betreiber beginnt im Juni

Beginn des Share-Online.biz Prozesses im Juni

Der Prozess gegen die Betreiber von Share-Online.biz steht kurz bevor. Im Sommer dieses Jahres wird das Verfahren mit dem Aktenzeichen 86 KLs 6/23 am Landgericht Aachen erörtert. Das Gericht hat die Anklage bereits zugelassen und damit das Hauptverfahren gegen die ehemaligen Betreiber in Gang gesetzt.

Kununu Bewertung löschen: Gmail muss Nutzerdaten preisgeben

Kununu Bewertungen: Ein neues Urteil und seine Konsequenzen

Einleitung Das Landgericht München I hat jüngst ein Urteil gefällt, das die Mechanismen zur Löschung von Kununu-Bewertungen erheblich beeinflusst. Arbeitgeber können nun leichter gegen negative Bewertungen vorgehen. Das Urteil gibt den Firmen mehr Macht über anonymisierte Kritiken.

Anstiftung zur Piraterie: Frankreich verschärft Gesetze und Strafen

Anstiftung zur Piraterie: Frankreich verschärft Maßnahmen

Frankreich hat sich das Ziel gesetzt, gegen illegales Streaming vorzugehen. Ein einfacher Klick kann schnell zur „Anstiftung zur Piraterie“ werden. Das Land will den Zugang zu nicht lizenzierter IPTV-Streams deutlich erschweren. Diese Maßnahmen sind nicht isoliert. Griechenland hat bereits ähnliche Schritte unternommen.

Urteile gegen Filesharer: 12 bzw. 9 Monate Haft für zwei Uploader

Urteile gegen Filesharer in Dänemark: Haftstrafen für Uploader

In Dänemark wurden kürzlich zwei Männer für umfangreiche Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Diese Urteile könnten weitreichende Folgen für die Filesharing-Szene haben. Haftstrafen für aktive Filesharer Der erste Fall betraf einen 46-jährigen Dänen.

Google DNS Sperre in ganz Italien: Landgericht untersagt Anhörung der Gegenseite

Google DNS Sperre in Italien: Ein umstrittenes Urteil

Das Tribunale di Milano hat kürzlich eine Entscheidung gefällt. Diese betrifft die Google DNS Sperre illegale IPTV-Anbieter. Im Rahmen dieser Entscheidung wurde die Anhörung der Gegenseite untersagt. Der italienische Politiker Massimiliano Capitanio feierte diesen Sieg auf LinkedIn.

Illegales Streaming wird teuer: Droht eine Klagewelle gegen Verbraucher?

Illegales Streaming wird teuer: Droht eine Klagewelle gegen Verbraucher?

Illegales Streaming wird zunehmend zur Gefahr. In Griechenland ist das bereits heute Realität. Die Installation einer bestimmten App oder gespeicherte Zugangsdaten reichen, um ins Visier der Ermittler zu geraten. Kunden von illegalen Anbietern müssen nun mit empfindlichen Strafen rechnen – selbst wenn sie lediglich konsumieren.