Kategorie: Netzwelt

Spotify-Konkurrent Deezer wird teurer

Spotify-Konkurrent Deezer wird teurer

Deezer, ein Konkurrent von Spotify im Bereich Musikstreaming, hat erneut seine Preise angehoben. Das Premium-Abonnement, das günstigste bezahlte Abonnement des französischen Dienstes, kostet ab sofort 12 Euro pro Monat, vorher waren es noch 10 Euro. Im Familienabonnement erhöht sich der Preis von 17 auf 20 Euro pro Monat.

"Bild TV" beendet linearen Sendebetrieb und setzt auf digitale Plattformen

Das Boulevardblatt "Bild" hat angekündigt, den linearen Sendebetrieb seines Fernsehablegers "Bild TV" zum Ende dieses Jahres einzustellen. Ab dem kommenden Jahr sollen die bisher dort gezeigten Bewegtbilder stattdessen auf den digitalen Plattformen des Blatts präsentiert werden. Diese Entscheidung wurde vom Axel-Springer-Verlag verkündet.

Netflix und Spotify: Preiserhöhungsklauseln sind unwirksam

Netflix und Spotify: Preiserhöhungsklauseln sind unwirksam

Klauseln zur einseitigen Preiserhöhung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Netflix und Spotify wurden vom Kammergericht Berlin als unwirksam eingestuft. In zwei nicht rechtskräftigen Urteilen vom 15. November wurden die Berufungen der beiden Tech-Unternehmen abgelehnt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) teilte dies mit.

Synology schließt Pwn2Own-Lücke in Router-Manager-Firmware

Synology behebt Schwachstelle im Router-Manager-Firmware

Synology hat eine Sicherheitslücke im Router-Betriebssystem Synology Router Manager (SRM) behoben, die während des Pwn2Own-Wettbewerbs 2021 entdeckt wurde. Anwender von Synology-Routern sollten überprüfen, ob die aktualisierte Firmware bereits installiert und aktiviert ist.

Cyberangriff: Zwölf Gemeinden in Schwaben betroffen, Erpresser fordern Geld

Ransomware-Angriff legt zwölf Gemeinden in Schwaben lahm

In einem aktuellen Ransomware-Angriff sind derzeit zwölf Gemeinden in Schwaben teilweise lahmgelegt. Opfer ist der Zweckverband gemeindliche Datenverarbeitung im Landkreis Neu-Ulm, der von einer Erpressergruppe attackiert wurde. Die Angreifer fordern Lösegeld, wie der Vorsitzende des Verbands bestätigt.

Hackbacks: Normen für

Normen für "aktive Cyberabwehr" sollen das Schlimmste verhindern

Die Stiftung Neue Verantwortung (SNV) hat neun operative Normen für die "aktive Cyberabwehr" vorgestellt. Das umstrittene Konzept der "Hackbacks" wird dabei diskutiert. Hackbacks bezeichnen offensive Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberangriffen. Diese können jedoch zu einem umfassenden Cyberkrieg führen.

Mozilla erweitert Datenschutz und Sicherheit von Firefox und Thunderbird

Mozilla verbessert Schutz und Privatsphäre von Firefox und Thunderbird

Die neuesten Versionen von Firefox, Firefox ESR und Thunderbird haben mehrere Sicherheitsprobleme behoben, von denen Mozilla die Auswirkungen als "hoch" eingestuft hat. Zusätzlich hat der Webbrowser neue Datenschutzfunktionen erhalten und lehnt unter bestimmten Bedingungen Cookie-Banner ab.

Code-Schmuggel: Neue Splunk-Versionen beheben Sicherheitslücken

Neue Sicherheitslücken in Splunk werden durch Update behoben

Die Monitoring- und Datenanalyse-Software Splunk veröffentlicht ein Sicherheitsupdate, um verschiedene Lücken zu schließen. Die aktualisierte Version behebt nicht nur einige Schwachstellen in externen Bibliotheken, sondern auch zwei Sicherheitslücken in Splunk selbst.