Kategorie: Mobile & Smartphone

Pixel-Smartphones ignorieren 80-Prozent-Ladelimit, aber das ist gut so

Überraschung für Pixel-Nutzer: 80-Prozent-Ladegrenze übertreten

Änderung der Ladeverhalten Die Pixel-Nutzer sind verwirrt. Die Smartphones laden voll, obwohl eine 80-Prozent-Ladegrenze eingestellt wurde. Wie sich herausstellt, ist dies kein Fehler – es handelt sich um eine durchdachte Funktion zur Verbesserung der Akkugesundheit.

Französischer Hersteller bringt Google Pixel-Tablet ohne Google

Murena: Google Pixel-Tablet ohne Google-Dienste

Ein französischer Hersteller bringt ein interessantes Produkt auf den Markt. Murena bietet ein Tablet an, das auf Google-Dienste verzichtet. Android-Anwender, die Wert auf Datenschutz legen, finden hier eine spannende Alternative.

Android-Updates im Februar schließen gefährliche Sicherheitslücken

Android-Updates im Februar beseitigen Sicherheitslücken

Im Februar hat Google neue Android-Updates veröffentlicht. Diese beseitigen insgesamt 47 Schwachstellen. Nutzer sollten möglichst schnell handeln. Aktuell besteht das Risiko aktiver Exploits. Patchday sorgt für Aktualisierungen Wie jeden Monat stellt Google die neuesten Aktualisierungen bereit.

NSO-Group schuldig gesprochen: WhatsApp-Angriff mit Pegasus-Spyware hat Folgen

NSO-Group: Gericht spricht schuldig – Haftung für WhatsApp-Angriffe

Am 20. Dezember 2024 entschied ein amerikanisches Gericht über die NSO Group. Dieses israelische Technologieunternehmen wurde für schuldig befunden. Die Anklage bezog sich auf einen gezielten Angriff auf WhatsApp-Nutzer. Dabei kam die hochentwickelte Spionagesoftware Pegasus zum Einsatz.

WhatsApp als Einfallstor: Pegasus ist nur eine Nachricht entfernt

WhatsApp und Pegasus: Ein gefährliches Duo

Die NSO Group aus Israel ist ein Name, der immer wieder in den Nachrichten auftaucht. Grund dafür ist die Spyware „Pegasus“. Sie wird verwendet, um private Daten von Verdächtigen auszulesen. Dies geschieht oft ohne deren Wissen.

Huawei Mate XT: Bildschirm-Reparatur kostet ein kleines Vermögen

Huawei Mate XT: Hochpreisige Bildschirm-Reparatur

Das Huawei Mate XT stellt eine revolutionäre Innovation dar. Die dreifach faltbare Technologie setzt neue Standards. Doch diese Fortschritte haben ihren Preis. Dreifach gefaltet, dreifach teuer Huawei bringt mit dem Mate XT das erste Smartphone auf den Markt, das dreifach faltbar ist.

Neue WhatsApp-Betrugsmasche: Fake-SMS führt zu Account-Übernahme

Neue WhatsApp-Betrugsmasche: Fake-SMS bedrohen Kontosicherheit

Heutzutage sehen sich viele Nutzer einer neuen Betrugsmasche gegenüber. Betrüger geben sich in der Form einer Fake-SMS als Sicherheitscenter von WhatsApp aus. Sie warnen vor einer möglichen Gefährdung des eigenen Kontos. Die Verunsicherung, die durch diese Nachricht entsteht, nutzen die Täter aus, um ihre gefährlichen Pläne durchzusetzen.

Sicherheitslücke in WhatsApp für Windows entdeckt

Sicherheitslücke in WhatsApp für Windows

Nutzer von WhatsApp für Windows sollten sehr vorsichtig sein. Eine kürzlich entdeckte Sicherheitsanfälligkeit ermöglicht das Versenden und Ausführen von Python- und PHP-Skripten. Dabei wird dem Nutzer keine Warnung angezeigt. Dieses Sicherheitsrisiko stellt eine erhebliche Gefahr dar.

Ratel RAT: Die unterschätzte Gefahr für Android-Smartphones

Ratel RAT: Die Unterschätzte Gefahr für Android-Smartphones

Cyberkriminalität schläft nie Immer weiter entwickelt sich die Welt der Cyberkriminalität. Da zeigt sich nicht zuletzt an der Android-Malware namens Ratel RAT. Besonders auf ältere Android-Geräte hat es diese Open-Source-Schadsoftware abgesehen. Die Bedrohung einmal näher beleuchtet und Schutzmöglichkeiten genauer erklärt.

WhatsApp: droht baldige Einstellung der App in Indien?

WhatsApp droht das Aus in Indien wegen neuer IT-Regeln

Globale Nutzung und drohende Einstellung in Indien WhatsApp, betrieben von Meta, erfreut sich weltweit großer Popularität mit über 2 Milliarden Nutzern in mehr als 180 Ländern. Jedoch könnte der Dienst in Indien bald Geschichte sein – schon im August.

China verbannt WhatsApp, Telegram und Signal

China verstärkt Kontrolle über Messaging-Apps

Apple entfernt populäre Apps aus dem chinesischen App Store China hat Apple angewiesen, die Messaging-Apps WhatsApp, Signal und Telegram aus dem chinesischen App Store zu nehmen. Die Behörden begründeten diesen Schritt mit "Gründen der nationalen Sicherheit".

Spione im Smartphone: In-App-Browser sind eine Bedrohung

Smartphone-Spione: Die dunkle Seite von In-App-Browsern

Eine versteckte Bedrohung lauert auf uns In unseren Taschen schlummern Spione. Nicht solche mit Trenchcoat und Hut, sondern digitale Spione in unseren Smartphones. Eine neue Erkenntnis erschüttert jetzt die Nutzer: In-App-Browser stellen eine ernste Bedrohung dar.