Tag: Rechtssachen [Seite 3]

Bild

Urheberrechtsverletzung: 60-jähriger Tscheche droht 2-jährige Haftstrafe

Ein Mann aus Tschechien wurde Ende März diesen Jahres wegen des Vorwurfs der Urheberrechtsverletzung angeklagt. Die Abteilung für Wirtschaftskriminalität der Territorialabteilung Karviná beschuldigt den 60-jährigen Mann, in einem Zeitraum von Oktober 2013 bis November 2022 etwa tausend kommerzielle Musikalben online zum kostenlosen Download bereitgestellt zu haben.

Bild

Staatstrojaner-Einsatz in Deutschland: Bald auch vorbeugend?

Die Debatte um den Einsatz des umstrittenen Staatstrojaners wird in Deutschland immer hitziger. Kürzlich haben CDU und SPD in Berlin angekündigt, der Polizei künftig auch den Einsatz des Trojaners vor einer möglichen Straftat zu gestatten. Bislang darf die Polizei den Trojaner nur im Zuge der Aufklärung von Straftaten einsetzen. Datenschützer und Kritiker befürchten jedoch, dass die Ausweitung der Befugnisse eine Totalüberwachung der Bürger zur Folge haben könnte.

Bild

Darknet-Auftragsmord führt zu hohen Haftstrafen für Ehepaar aus Stuttgart

Ein Ehepaar aus Stuttgart muss für seine versuchte Anstiftung zum Mord durch ein Auftragsmord-Angebot im Darknet hohe Haftstrafen verbüßen. Das Landgericht in Hamburg verurteilte die ehemalige Schönheitschirurgin und ihren Mann, einen Unternehmer, zu fünf Jahren und sechs Monaten bzw. fünf Jahren und drei Monaten Haft. Das Paar hatte im Zuge eines Sorgerechtsstreits geplant, den früheren Lebenspartner der Frau per Auftragsmord töten zu lassen.

Bild

Angriff auf microG: Unbekannte DMCA-Beschwerde zielt auf Google-Alternative

Eine neue DMCA-Beschwerde hat es auf microG abgesehen, eine quelloffene Alternative zu den Google-Diensten für Android-Smartphones. Die Download-Seite von microG soll demnach von Google entfernt werden. Der Absender der Beschwerde bleibt derzeit unbekannt, da die mutmaßlich beteiligten Parteien behaupten, nichts von dem Vorfall zu wissen.

Bild

Webhoster Uberspace muss Ripping-Website YouTube-DL entfernen

Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass der Mainzer Webhoster Uberspace die Ripping-Website YouTube-DL ausschließen muss. Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und sein internationaler Dachverband IFPI haben geklagt, um andere Plattenlabels zu vertreten. Das Verfahren begann Mitte Januar und das Ziel war der Webhoster der Stream-Ripping-Software YouTube-DL, Uberspace.

Bild

Megaupload-Verfahren auf Eis gelegt: RIAA und MPA warten weiter auf Fortschritte

Seit vielen Jahren hängen die Zivilklagen der Recording Industry Association of America (RIAA) und der Motion Picture Association (MPA) gegen den ehemaligen Sharehoster Megaupload vor Gericht. Doch nun hat ein Richter die Verfahren als inaktiv gekennzeichnet, da keine Fortschritte zu erwarten sind. Auch die US-Regierung wartet mit ihrer Klage gegen den Megaupload-Gründer Kim Dotcom auf Fortschritte.

Bild

Internet Archive: Gerichtsurteil verbietet digitale Buchausleihe wegen Urheberrecht

Das Internet Archive, eine gemeinnützige Organisation aus San Francisco, die digitale Kopien von gedruckten Büchern erstellt und kostenlos an Kunden verliehen hat, hat in einem Rechtsstreit eine Niederlage erlitten. Vier große US-Verlage (Hachette, HarperCollins, Penguin Random House und Wiley) hatten eine Urheberrechtsklage gegen Internet Archive eingereicht. Der New Yorker Bundesrichter John G.

Bild

Richter prüft Klage gegen Internet Archive

Am Montag fand die erste Anhörung im Fall Verlage gegen Internet Archive vor einem Bundesgericht in New York statt. Die Association of American Publishers (AAP) hatte im Namen von vier Verlagen (Hachette, HarperCollins, Penguin Random House und Wiley) eine Urheberrechtsklage gegen die Internet Archive (IA) eingereicht. Die Verleger kritisieren die National Emergency Library sowie das CDL-Verleihprinzip des Internet Archive.

Bild

LiquidVPN: Filmstudios fordern Haftstrafe für VPN-Anbieter

Der ehemalige VPN-Dienst LiquidVPN wurde von einer Gruppe unabhängiger Filmproduzenten beschuldigt, Piraterie ermöglicht zu haben. Ein Versäumnisurteil in Höhe von über 14 Millionen US-Dollar wurde gegen den Anbieter ausgesprochen, der jedoch bislang nicht in der Lage war, den Schadenersatz zu zahlen. Aus diesem Grund fordern die Filmstudios nun die Verhaftung des Betreibers.

Bild

Rights Alliance erreicht ISP-Sperrung illegaler Musikdienste

Die Danish Rights Alliance erwirkte die Sperrung von neun populären Stream-Rippern in Dänemark. Diese ermöglichten das “illegale Kopieren und Speichern von Musik aus dem Internet” . Demnach müssen dänische Internetprovider aktiv verhindern, dass Kunden auf die indizierten Domains zugreifen können.