Tag: Online-Betrug

Phishing-Angriff per Mail: ING-, comdirect-, Volksbank- und Postbank-Kunden im Visier

Phishing-Angriffe per E-Mail: Warnung für Bankkunden

Bankkunden sind derzeit stark gefährdet. Betrüger versenden täuschend echte E-Mails im Namen von Banken, darunter ING, comdirect, Volksbank und Postbank. Diese Cyberkriminellen haben es auf persönliche Daten und Online-Banking-Zugänge abgesehen.

Neuer PayPal-Scam: Feature „No-Code Checkout“ für Phishing missbraucht

Neuer PayPal-Scam: Missbrauch des „No-Code Checkout“ für Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen derzeit das innovative Feature von PayPal, den „No-Code Checkout“. Das Ziel dieser Funktion ist es, den Bezahlvorgang für Händler zu vereinfachen. In Wirklichkeit gefährden die Gauner persönliche Daten. Wie der Schutz vor solchen Betrugsmaschen möglich ist, erfährt man hier.

Phishing-Mails AOK Rückzahlung: Vorsicht vor dieser neuen Masche

Vorsicht vor AOK Rückzahlungs-Phishing

Phishing-Mails stellen ein großes Risiko dar. Aktuell warnen die AOK und die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche. Diese E-Mails versprechen eine Rückzahlung, die betroffenen Versicherten durchaus verlockend erscheint.

Piraterie auf EU-Webseite: Behörde für Lebensmittelsicherheit von Piraten ausgenutzt

Piraterie auf EU-Webseiten: Ein erschreckendes Phänomen

Piraterie auf EU-Webseiten ist kein Märchen. Dies zeigt der jüngste Vorfall, bei dem Kriminelle die Webseite der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kapert haben. Die Gauner nutzten die Plattform für bösartige Zwecke. Sie warben für illegale Streaming- und Download-Seiten.

Erpresser-Masche mit polizeilichen Drohungen: Fake-Mails setzen Empfängern in Österreich schwer zu

Erpresser-Masche mit polizeilichen Drohungen: Fake-Mails in Österreich

Gefährliche Fake-Mails verbreiten sich In Österreich kursieren aktuell unheimliche Fake-Mails. Diese Mails werfen Empfängern schwere Straftaten vor. Kinderporno­grafie und Sexhandel sind nur einige der Vorwürfe. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser fiesen Erpresser-Masche.

Operation Heart Blocker: Marktplätze für Fraud-Tools zerschlagen

Operation Heart Blocker: Zerschlagung von Betrugsmarktplätzen

Am 29. Januar 2025 schlossen amerikanische und niederländische Behörden 39 betrügerische Websites. Dies geschah im Rahmen der Operation Heart Blocker. Die Saim Raza Group betrieb diese Plattformen. Dort wurden Fraud-Tools zum Verkauf angeboten.

Operation Talent: Behörden schlossen Fraud-Foren wie Cracked.io & Nulled.to

Operation Talent: Schock für Betrugs-Foren

Behörden schließen Betrugsplattformen In einem beeindruckenden internationalen Einsatz haben das FBI und zahlreiche Strafverfolgungsbehörden am Mittwoch umfangreiche Maßnahmen gegen aktive Betrugs-Foren eingeleitet. Die „Operation Talent“ zielte auf Websites wie Cracked.io und Nulled.to ab. Auch der Webhoster StarkRDP.

Elon Musk Scam: CEO verschenkt keine Tesla-Aktien!

Elon Musk Scam: Keine Tesla-Aktien zu gewinnen

Phishing-Mails für ahnungslose Empfänger In den letzten Monaten haben zahlreiche Phishing-Mails verstärkt Umfragen gemacht. Ein falsches Versprechen ist der Gewinn von Tesla-Aktien im Wert von über vier Millionen US-Dollar. Empfänger gelangen in die Fänge von Cyberkriminellen.