Tag: Online-Betrug

Via Snapchat zum Finanzagenten: Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Jugendlichen

Gefahr durch Betrug über Snapchat: Polizei warnt Jugendliche

Eine alarmierende Betrugsmasche breitet sich in Schleswig-Holstein aus. Über soziale Netzwerke wie Snapchat rekrutieren Kriminelle Jugendliche, um sie in illegale Geldwäschepraktiken zu verwickeln. Der scheinbar harmlose Nebenverdienst entpuppt sich schnell als ernsthafte Bedrohung. Die Polizei warnt eindringlich vor den Folgen.

Unberechtigte Kontoabbuchungen: Phishing, Pseudo-Fintechs & Behördenversagen

Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

Es gibt Momente, die den Alltag erschüttern. Ein unerwarteter Betrag auf dem Kontoauszug sorgt für Unruhe. Unberechtigte Kontoabbuchungen haben in der heutigen Zeit zugenommen. Phishing, die Aktivitäten von Pseudo-Fintechs und strukturelle Schwächen bei Behörden tragen zu diesem Phänomen maßgeblich bei.

Fake-Bewertungen bei Telegram: Unseriöse Anbieter zocken ab!

Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

Ein großes Problem Immer mehr Menschen erhalten Kontaktanfragen über Telegram zu Fake-Bewertungen. Ein Fremder mit ausländischer Telefonnummer nimmt unvermittelt Kontakt auf. Oft beginnt das Gespräch mit der Frage, ob man nicht sein Einkommen steigern möchte. Wer könnte da schon ablehnen?

The Witcher 4 Scam-Alarm: Phishing-Falle tarnt sich als Beta-Test-Einladung

Alarmstufe Rot für The Witcher 4-Fans: Betrug im Anmarsch

Phishing-Falle durch angebliche Beta-Test-Einladungen Der Scam-Alarm für Fans von The Witcher 4 ist deutlicher denn je. Betrüger haben es geschafft, gefälschte Einladungen zu einem Beta-Test des mit Spannung erwarteten Spiels zu verbreiten. CD Projekt RED, das zuständige Entwicklerstudio, warnt dringend vor dieser Masche.

Fake-Bewertungen erkennen – wie geht das?

Fake-Bewertungen erkennen – Eine Herausforderung im Internet

Im Internet tätige Kaufentscheidungen werden oft durch Bewertungen beeinflusst. Das Erkennen von Fake-Bewertungen gestaltet sich jedoch als äußerst schwierig. Bewertungsportale sind häufig von Manipulationen betroffen. Ein praktisches Beispiel verdeutlicht, worauf Kunden achten sollten, um möglichst sicher zu sein.

Phishing-Angriff per Mail: ING-, comdirect-, Volksbank- und Postbank-Kunden im Visier

Phishing-Angriffe per E-Mail: Warnung für Bankkunden

Bankkunden sind derzeit stark gefährdet. Betrüger versenden täuschend echte E-Mails im Namen von Banken, darunter ING, comdirect, Volksbank und Postbank. Diese Cyberkriminellen haben es auf persönliche Daten und Online-Banking-Zugänge abgesehen.