Tag: Online-Betrug [Seite 2]

Operation Heart Blocker: Marktplätze für Fraud-Tools zerschlagen

Operation Heart Blocker: Zerschlagung von Betrugsmarktplätzen

Am 29. Januar 2025 schlossen amerikanische und niederländische Behörden 39 betrügerische Websites. Dies geschah im Rahmen der Operation Heart Blocker. Die Saim Raza Group betrieb diese Plattformen. Dort wurden Fraud-Tools zum Verkauf angeboten.

Operation Talent: Behörden schlossen Fraud-Foren wie Cracked.io & Nulled.to

Operation Talent: Schock für Betrugs-Foren

Behörden schließen Betrugsplattformen In einem beeindruckenden internationalen Einsatz haben das FBI und zahlreiche Strafverfolgungsbehörden am Mittwoch umfangreiche Maßnahmen gegen aktive Betrugs-Foren eingeleitet. Die „Operation Talent“ zielte auf Websites wie Cracked.io und Nulled.to ab. Auch der Webhoster StarkRDP.

Elon Musk Scam: CEO verschenkt keine Tesla-Aktien!

Elon Musk Scam: Keine Tesla-Aktien zu gewinnen

Phishing-Mails für ahnungslose Empfänger In den letzten Monaten haben zahlreiche Phishing-Mails verstärkt Umfragen gemacht. Ein falsches Versprechen ist der Gewinn von Tesla-Aktien im Wert von über vier Millionen US-Dollar. Empfänger gelangen in die Fänge von Cyberkriminellen.

Bitcoin-Betrüger brachte Tirolerin Anklage und erheblichen Geldverlust

Bitcoin-Betrug in Tirol: Ein trauriges Schicksal

Eine 64-jährige Tirolerin wurde Opfer eines geschickten Bitcoin-Betrügers. Der Mann setzte ein hochnotpeinliches Anlagekonzept in Gang. Er nahm 225.000 Euro von der ahnungslosen Frau ein. Die Rentnerin war auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Invaliditätspension finanziell aufzubessern.

Vorwerk-Thermomix TM6-Angebot für 1,95 € entpuppt sich als Betrug

Betrug durch Vorwerk-Thermomix TM6-Angebot für 1,95 €

Eine angeblich ehemalige Mitarbeiterin von Vorwerk hat auf Facebook mit zweifelhaften Informationen auf sich aufmerksam gemacht. Sie präsentiert unechte Betriebsgeheimnisse und rechtfertigt ihre Aussagen mit gesundheitlichen Problemen, die zu ihrer Entlassung führten.

PayPal-Betrug per Gastkonto: Kriminelle nutzen Bezahlen mit fremden Kontodaten

PayPal-Betrug per Gastkonto: Eine wachsende Gefahr

Betrugsmasche durch Gastzahlungen Der PayPal-Betrug durch Gastkonten ist ein ernsthaftes Problem. Bei dieser Methode ermöglicht es PayPal, Zahlungen per Lastschrift vorzunehmen, ohne dass ein PayPal-Konto erforderlich ist. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor dieser Betrugsmasche.

Fakeshop-Finder bietet Hilfe beim Enttarnen von Fakeshops

Fakeshop-Finder: Unterstützung beim Aufdecken betrügerischer Online-Shops

In der Vorweihnachtszeit bieten Fakeshops verlockende Angebote. Kunden bestellen in dieser Zeit ihre Geschenke oft online. Diese unseriösen Websites wirken häufig authentisch und sind daher für Käufer kaum zu erkennen. Das Projekt des Fakeshop-Finders der Verbraucherzentralen ermöglicht jedoch sicheres Online-Shopping.

Gesundheitstests entpuppen sich als Kostenfalle

Gesundheitstests: Kostenfalle im Internet

In der heutigen Zeit erfreuen sich Gesundheitstests großer Beliebtheit. Doch oft übersehen die Nutzer, dass diese Tests eine sehr teure Angelegenheit sein können. Häufig entpuppen sich Angebote als Kostenfalle. Eine entscheidende Frage bleibt meist unbeantwortet: Wer steckt eigentlich hinter diesen Tests?