Alarmstufe Rot für The Witcher 4-Fans: Betrug im Anmarsch

Phishing-Falle durch angebliche Beta-Test-Einladungen


Der Scam-Alarm für Fans von The Witcher 4 ist deutlicher denn je. Betrüger haben es geschafft, gefälschte Einladungen zu einem Beta-Test des mit Spannung erwarteten Spiels zu verbreiten. CD Projekt RED das zuständige Entwicklerstudio warnt dringend vor dieser Masche. Die Vorfreude der Gamer wird skrupellos ausgenutzt. Statt eines spannenden Vorgeschmack auf das neue Spiel drohen den Unvorsichtigen Cyberangriffe.



Den Hype ausnutzen: Die Masche der Betrüger


Ahnungslose Spieler werden zur Zeit durch betrügerische E-Mails und Social-Media-Nachrichten in eine gefährliche Phishing-Falle gelockt. Wohlgemerkt: Es gibt kein offizielles Beta-Testprogramm für The Witcher 4. CD Projekt RED hat unmissverständlich klargestellt – wer diesen fälschlichen Einladungen folgt, setzt sich einem hohen Risiko von Identitätsdiebstahl und Malware-Infektionen aus. Zudem kann der Verlust persönlicher Daten die Folge sein.



Eindringliche Warnung seitens CD Projekt RED


Das Entwicklerstudio hat über seine offiziellen Kanäle gewarnt. Wer solche Nachrichten erhält – sollte die Links keinesfalls anklicken. Dies gilt besonders dann wenn persönliche Informationen gefordert werden. Es gibt die klare Anweisung – solche Mails zu ignorieren und zu melden. Gamer sollten wachsam sein – professionelle Monsterjäger lassen sich nicht täuschen.



So erkennt man den Betrug


Die Betrugsmasche folgt dem bewährten Phishing-Prinzip. Empfänger bekommen professionell gestaltete Nachrichten mit der Einladung zur Teilnahme an einer vermeintlichen Beta. Die Links führen jedoch zu gefälschten Internetseiten die entweder Malware installieren oder sensible Daten abgreifen. Tatsächlich kündigt CD Projekt offizielle Beta-Programme nur über die eigene Website oder verifizierte Social-Media-Konten an.



Erhöhte Erwartungen und begrenzte Informationen


Die Ausnutzung des Hypes um The Witcher 4 ist kein Zufall. Die Ankündigung eines neuen Spiels im Witcher-Universum hat in der Community hohe Erwartungen geweckt. Bislang gibt es jedoch nur spärliche offizielle Informationen. Laut CD Projekt wird der Release nicht vor 2027 erfolgen.



Tipps zur Sicherheit für Gamer

Gamer sind gut beraten, folgende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:
  • Absenderadresse prüfen: Achten Sie auf Unstimmigkeiten und Fehler.
  • Misstrauisch sein bei anhängigen Dateien: Insbesondere bei .zip- oder .exe-Dateien.
  • Keine persönlichen Daten eingeben: Diese Regel gilt besonders, wenn Zweifel bestehen.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Besonders auf Plattformen wie GOG, Steam oder Epic.
  • Anti-Malware-Tools nutzen: Programme wie Malwarebytes oder Bitdefender helfen, sich zu schützen.

Fazit: Wachsam bleiben!


IT-affine Nutzer und Gamer sollten besonders vorsichtig agieren. Ein offizielles Beta-Testprogramm für The Witcher 4 existiert nicht. Wer eine Einladung erhält, sollte diese als das erkennen was sie ist – ein clever ausgeklügelter Betrug. Teilen Sie diese Warnung in Ihrer Community – um ebenfalls Freunde und Bekannte zu schützen.






Kommentare


Anzeige