Tag: Künstliche Intelligenz

Windows: Microsoft integriert Copilot noch tiefer in sein Betriebssystem

Microsofts KI-Offensive: Copilot wird tiefer in Windows integriert

Microsoft feiert sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums startet das Unternehmen eine beeindruckende KI-Initiative. Copilot wird nun noch stärker in das Windows-Betriebssystem integriert. Der digitale Assistent bekommt ein virtuelles Gesicht. Er kann persönliche Vorlieben speichern.

Microsoft feiert 50 Jahre: Mitarbeiter unterbrechen Show mit Israelkritik

Microsoft feiert 50 Jahre und erntet Kritik

Microsoft veranstaltet in diesen Stunden eine große Show anlässlich seines fünfzigjährigen Jubiläums im Hauptquartier. Überraschungen sollten stattfinden. Doch die Ansprache eines der führenden Manager, Mustafa Suleyman, wird unterbrochen. Eine Mitarbeiterin erhebt Vorwürfe gegen ihn und den Konzern als "Kriegsprofiteur".

Googles KI entfernt Wasserzeichen: Ein Tool für Kreative oder Bilderdiebe?

Googles KI und die Entfernung von Wasserzeichen: Ein Segen oder ein Fluch?

Googles neuestes KI-Werkzeug hat kürzlich Wellen geschlagen. Die Nutzer bemerkten, dass Gemini 2.0 Flash Wasserzeichen aus Bildern entfernt. Diese neuartige Funktion steht gratis zur Verfügung. Sie ermöglicht es, Wasserzeichen nicht nur zu löschen, sondern die entstandenen Lücken auch nahtlos zu füllen. Der Effekt ist nahezu makellos.

KI-Konzerne fordern von Trump: Alle Daten für uns!

KI-Konzerne und ihre Forderungen an die Trump-Regierung

OpenAI und Google sehen großes Potenzial für ihre KI-Entwicklungen. Die beiden Unternehmen versuchen, mit unterschiedlichen Vorwänden die Regierung unter Donald Trump zu überzeugen. Der Fokus liegt auf der freien Hand bei der Datenerfassung für ihre KI-Systeme. Das Urheberrecht spielt dabei keine Rolle.

iOS 18.4 verbessert den App Store mit diesen beiden neuen Funktionen

iOS 18.4: Neuerungen für den App Store

Apple hat mit iOS 18.4 einige interessante Funktionen für den App Store eingeführt. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, Nutzererfahrungen zu optimieren. Dazu zählen die KI-generierten Zusammenfassungen von Bewertungen und eine Pause-Funktion für Downloads.

Project Orion: Neue Details zum Cyberpunk 2077-Nachfolger

Project Orion: Neuigkeiten zum Nachfolger von Cyberpunk 2077

CD Projekt Red hat große Ambitionen für den Cyberpunk 2077-Nachfolger. Das Projekt trägt den Codenamen "Project Orion". Ein neues Crowd-System ist Teil dieser Vision. Realistische Menschenmengen als Ziel Der polnische Entwickler hat konkrete Pläne skizziert. Diese stammen aus den aktuellen Stellenausschreibungen.

BYD bringt autonomes Fahren in Elektroautos für unter 10.000 Euro

BYD Erobert das Marktsegment der Elektroautos

Der chinesische Autohersteller BYD plant, seine innovative Fahrassistenztechnologie "God's Eye" auch in die preiswerteren Elektroautos zu integrieren. Dies betrifft unter anderem das Modell BYD Seagull, das in China bereits für etwa 9.200 Euro erhältlich ist.

DeepSeek-App für iOS: Nutzerdaten an Server von ByteDance gesendet

DeepSeek-App für iOS: Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme

Die DeepSeek-App für iOS sorgt aktuell für großes Aufsehen in der Technologiewelt. Die aufregendsten KI-Funktionalitäten der Anwendung stehen jedoch im Schatten schwerwiegender Datenschutzprobleme. Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass die App sensible Nutzerdaten ohne Zustimmung auf Server des Unternehmens ByteDance überträgt.