Tag: Künstliche Intelligenz [Seite 3]

Metas KI-Daten Skandal: 81 TB von Anna’s Archive geladen

Metas KI-Daten Skandal: Ein Überblick über den Download von 81 TB

Meta gerät wieder in die Schlagzeilen. Der Konzern soll über 81 Terabyte an Daten von Schattenbibliotheken heruntergeladen haben. Diese Situation führt zu einem Urheberrechtsstreit in Bezug auf KI-Daten. Langsame Downloads und große Datenmengen Der Downloadprozess war schleppend.

Gmail-Sicherheitswarnung: 2,5 Milliarden Konten von KI-DeepPhish bedroht

Gmail-Sicherheitswarnung: Bedrohung durch KI-DeepPhish

Die Sicherheit von Nutzern von Gmail steht auf der Kippe. Eine neue Methode namens KI-DeepPhish bedroht die rund 2,5 Milliarden Konten weltweit. Diese Betrugsmasche verwendet künstliche Intelligenz. Das macht sie besonders gefährlich für die Betroffenen.

Time Bandit Jailbreak: ChatGPT-4o Exploits überwinden OpenAI-Sicherheitsschranken

Time Bandit Jailbreak: Sicherheitslücken in ChatGPT-4o aufgedeckt

Ein neuer Jailbreak erregt Aufsehen Am Donnerstag wurde der Time Bandit Jailbreak bekannt. Dieser nutzt gleich zwei Schwachstellen in ChatGPT-4o. Benutzer könnten dadurch in der Lage sein, eine temporale Verwirrung innerhalb der KI auszunutzen. In verschiedenen Tests ergaben sich ernsthafte Bedenken.

Der DeepSeek-Leak: Nutzerdaten und API-Schlüssel ungeschützt im Netz

Der DeepSeek-Leak: Sicherheitsprobleme im KI-Startup

Der DeepSeek-Leak ist ein gravierendes Beispiel für Sicherheitsmängel. Millionen sensibler Nutzerdaten waren ungeschützt im Internet zu finden. Fragen nach der Verantwortung solcher Unternehmen drängen sich auf. Der Vorfall wirft bedeutende Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit auf.

KI-Chatbot GhostGPT: Eine neue Wunderwaffe für Cyberkriminelle

KI-Chatbot GhostGPT: Eine Bedrohung für die Cybersicherheit

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile mehr als nur ein hilfreiches Werkzeug. Sie ist ein zweischneidiges Schwert. Cyberkriminelle haben KI, insbesondere GhostGPT, für ihre dunklen Ziele entdeckt. Dieser Chatbot wurde speziell für illegale Aktivitäten entwickelt. Doch was kann GhostGPT genau? Und warum ist er besorgniserregend?

Alexa 2.0: Amazon bremst bei KI-Integration - Gründe erklärt

Alexa 2.0: Amazon kämpft mit der Integration von KI

Amazon hat mit der Integration von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Alexa Schwierigkeiten. Technische Herausforderungen sind der Grund für die Verzögerungen. Halluzinationen und lange Latenzzeiten bremsen den Fortschritt. Die Verknüpfung mit bestehenden Systemen ist deutlich komplexer als zunächst angenommen.

AI Agent Coins – 5 kostenlose Tools um sie zu finden

AI Agent Coins: Fünf kostenfreie Tools zur Auffindung

Die Marktkapitalisierung der AI Agent Coins hat nun die beeindruckende Summe von 15 Milliarden US-Dollar erreicht. Seit September hat sich dieser Betrag mehr als verdreifacht. Analysten sagen, dass dieser Sektor 2025 eines der führenden Themen sein wird.

Spear-Phishing mit KI: Phishing war noch nie so einfach

Spear-Phishing mit Künstlicher Intelligenz: Eine wachsende Bedrohung

Einführung in das Problem Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat das Leben in vielen Bereichen bereichert. Doch leider hat sie auch Einfluss auf die heimtückischen Aktivitäten von Cyberkriminellen. Eine aktuelle Studie verdeutlicht, wie effektiv KI im Spear-Phishing agiert.