Tag: Künstliche Intelligenz [Seite 2]

KI-Konzerne fordern von Trump: Alle Daten für uns!

KI-Konzerne und ihre Forderungen an die Trump-Regierung

OpenAI und Google sehen großes Potenzial für ihre KI-Entwicklungen. Die beiden Unternehmen versuchen, mit unterschiedlichen Vorwänden die Regierung unter Donald Trump zu überzeugen. Der Fokus liegt auf der freien Hand bei der Datenerfassung für ihre KI-Systeme. Das Urheberrecht spielt dabei keine Rolle.

iOS 18.4 verbessert den App Store mit diesen beiden neuen Funktionen

iOS 18.4: Neuerungen für den App Store

Apple hat mit iOS 18.4 einige interessante Funktionen für den App Store eingeführt. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, Nutzererfahrungen zu optimieren. Dazu zählen die KI-generierten Zusammenfassungen von Bewertungen und eine Pause-Funktion für Downloads.

Project Orion: Neue Details zum Cyberpunk 2077-Nachfolger

Project Orion: Neuigkeiten zum Nachfolger von Cyberpunk 2077

CD Projekt Red hat große Ambitionen für den Cyberpunk 2077-Nachfolger. Das Projekt trägt den Codenamen "Project Orion". Ein neues Crowd-System ist Teil dieser Vision. Realistische Menschenmengen als Ziel Der polnische Entwickler hat konkrete Pläne skizziert. Diese stammen aus den aktuellen Stellenausschreibungen.

BYD bringt autonomes Fahren in Elektroautos für unter 10.000 Euro

BYD Erobert das Marktsegment der Elektroautos

Der chinesische Autohersteller BYD plant, seine innovative Fahrassistenztechnologie "God's Eye" auch in die preiswerteren Elektroautos zu integrieren. Dies betrifft unter anderem das Modell BYD Seagull, das in China bereits für etwa 9.200 Euro erhältlich ist.

DeepSeek-App für iOS: Nutzerdaten an Server von ByteDance gesendet

DeepSeek-App für iOS: Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme

Die DeepSeek-App für iOS sorgt aktuell für großes Aufsehen in der Technologiewelt. Die aufregendsten KI-Funktionalitäten der Anwendung stehen jedoch im Schatten schwerwiegender Datenschutzprobleme. Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass die App sensible Nutzerdaten ohne Zustimmung auf Server des Unternehmens ByteDance überträgt.

LLMjacking-Angriffe auf KI-Modelle wie DeepSeek

LLMjacking-Angriffe auf KI-Modelle: Ein wachsendes Problem

Cyberkriminelle haben ihre Ziele erweitert. Ihre neuen Opfer sind KI-Modelle. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Methode des LLMjackings, bei der große Sprachmodelle wie DeepSeek attackiert werden. Neueste Berichte dokumentieren, wie ausgeklügelt die Angreifer vorgehen. Was ist LLMjacking?

DeepSeek vs. ChatGPT: Wie gut ist Chinas Open-Source-KI wirklich?

DeepSeek vs. ChatGPT: Eine Analyse der chinesischen Open-Source-KI

DeepSeek sorgt momentan für Aufregung in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Dieses aus China stammende Open-Source Large Language Model (LLM) bietet spannende Konkurrenz zur GPT-Serie von OpenAI. Es stellt sich die Frage, welche Differenzen zwischen diesen beiden Modellen bestehen.

Metas KI-Daten Skandal: 81 TB von Anna’s Archive geladen

Metas KI-Daten Skandal: Ein Überblick über den Download von 81 TB

Meta gerät wieder in die Schlagzeilen. Der Konzern soll über 81 Terabyte an Daten von Schattenbibliotheken heruntergeladen haben. Diese Situation führt zu einem Urheberrechtsstreit in Bezug auf KI-Daten. Langsame Downloads und große Datenmengen Der Downloadprozess war schleppend.

Gmail-Sicherheitswarnung: 2,5 Milliarden Konten von KI-DeepPhish bedroht

Gmail-Sicherheitswarnung: Bedrohung durch KI-DeepPhish

Die Sicherheit von Nutzern von Gmail steht auf der Kippe. Eine neue Methode namens KI-DeepPhish bedroht die rund 2,5 Milliarden Konten weltweit. Diese Betrugsmasche verwendet künstliche Intelligenz. Das macht sie besonders gefährlich für die Betroffenen.