Autor: heise [Seite 6]

Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar

Sicher Surfen: Neues KI-Feature in Google Chrome

Google hat einen neuen Ansatz im Bereich des Safe Browsing angekündigt. Dieser Ansatz verspricht, die Sicherheit beim Abrufen von Websites und Downloads zu optimieren. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Form eines Large Language Models (LLM) soll dabei helfen, Nutzer effektiver vor Bedrohungen aus dem Internet zu warnen.

Integrated Systems Europe: Leuchtdioden, KI und Immersion

Integrated Systems Europe: Innovative Technologien im Fokus

Die diesjährige Integrated Systems Europe (ISE) fand in Barcelona statt. Ein klarer Trend zeichnete sich ab: die Direct-View-LED-Displays. Diese Displays bestehen aus handlichen LED-Modulen. Sie werden nahtlos zusammengesetzt - eine perfekte Lösung für flexible Zielformate. Trotz ihrer Flexibilität sind sie bilderzeugend ohne störende Stege.

Illegale Musik-Portale Februar 2025 – Aktuelle Übersicht

Illegale Musik-Portale im Februar 2025 – Eine Übersicht

Im Februar 2025 gibt es viele illegale Musik-Portale. Diese Portale zu besuchen bleibt legal. Der Download sowie das Streamen kommerzieller Musik ist jedoch strafbar. Rechteinhaber erhalten nicht die gebührende Entschädigung. Download-Foren und ihre Risiken Es existieren diverse Foren für Musik-Downloads.

Progress Telerik und Loadmaster: Updates dichten Sicherheitslecks ab

Progress Telerik und LoadMaster: Sicherheitslücken behoben

Warnung vor Schwachstellen Progress gibt bekannt, dass es in den Entwicklertools Telerik und dem Load Balancer Loadmaster Sicherheitslecks gibt. Diese Schwachstellen könnten von Angreifern ausgenutzt werden, um vertrauliche Informationen aus der Kommunikation zwischen Agent- und Host-Komponenten zu stehlen.

Palo Alto PAN-OS: Exploit-Code für hochriskante Lücke aufgetaucht

Sicherheitswarnung: Exploit-Code für PAN-OS entdeckt

Einführung in die Lücken von PAN-OS Palo Alto Networks hat aktuelle Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Diese beziehen sich auf vier kritische Schwachstellen im Firewall-Betriebssystem PAN-OS. Bereits jetzt existiert ein Exploit-Code für eine der hochriskanten Lücken.

Sicherheitslücke: Angreifer können PostgreSQL-Datenbanken attackieren

Sicherheitswarnung: PostgreSQL-Datenbanken in Gefahr

Datenbank-Administratoren erhalten dringend Empfehlungen. Ihre PostgreSQL-Instanzen sollten schnellstmöglich aktualisiert werden. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Angreifer Server angreifen und ihre eigenen Befehle darauf ausführen.

WTF: ICANN Opfer von Phishing: Online-Konto für Kryptowährungs-Reklame missbraucht

Phishing-Angriff auf ICANN: Ein erschreckendes Beispiel

Die International Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Am Dienstag übernahm ein Angreifer erfolgreich das offizielle Konto von ICANN auf dem sozialen Netzwerk X. Multi-Faktor-Authentifizierung schützte das Konto nicht.

Fortinet: Angriffe auf Schwachstellen laufen, Updates für diverse Produkte

Fortinet: Sicherheitsupdates und aktuelle Angriffe

Am Mittwochmorgen informierte Fortinet über Sicherheitslücken in verschiedenen Produkten. Einige dieser Schwachstellen gelten als hochriskant. Eine spezifische Lücke – als "kritisch" eingestuft – wird bereits von Cyberkriminellen ausgenutzt.

Opensource-Sicherheitsplattform: Kritische Lücke in Wazuh erlaubte Codeschmuggel

Kritische Sicherheitsanfälligkeit in Wazuh

In der Opensource-Sicherheitsplattform Wazuh existierte eine erhebliche Sicherheitsanfälligkeit. Diese ermöglichte Angreifern, eigenen Code in Systeme einzuschleusen. Damit konnten sie kontrollierte Server übernehmen. Zugang über API Ein zentraler Zugangspunkt für Angreifer war die API der Plattform.

Ein Jahr Vision Pro: Hat sie sich gelohnt?

Ein Jahr Vision Pro: Lohnt sich der Kauf?

Die Entscheidung, die Vision Pro zu erwerben, war für den Technikjournalisten ein spannendes Erlebnis. Kaum im Laden unter dem legendären World Trade Center angekommen, stand er bereits vor der Herausforderung, eine der berühmten Apple-Präsentationen zu verpassen.

But can it run

Apples HDMI-Lightning-Dongle: Mehr als nur ein Adapter

Ein vertrauter Job mit einer überraschenden Wendung Der Lightning Digital AV Adapter von Apple hat eine klare Funktion. Das Gerät kostet 59 Euro und ermöglicht iPhones sowie iPads, ihre Bildschirmausgaben auf HDMI-Displays zu übertragen. Dies geschieht sowohl für Video- als auch Audiosignale.