Kritische Sicherheitsanfälligkeit in Wazuh

In der Opensource-Sicherheitsplattform Wazuh existierte eine erhebliche Sicherheitsanfälligkeit. Diese ermöglichte Angreifern eigenen Code in Systeme einzuschleusen. Damit konnten sie kontrollierte Server übernehmen.



Zugang über API


Ein zentraler Zugangspunkt für Angreifer war die API der Plattform. Sie konnten dort ein speziell konstruiertes, serialisiertes Objekt mit Python-Code einfügen. Das führte dazu, dass dieser Code sofort ausgeführt wurde. Die Folgen waren gravierend – ein Server konnte direkt abgeschaltet oder gar vollständig übernommen werden.



Angriff durch Wazuh-Agenten


Der Wazuh-Agent stellte einen weiteren Weg zur Ausnutzung der Lücke dar. Diese Software stellt eine Verbindung zwischen einem Endpunkt, ebenso wie z.B. einem Büro-PC und dem Wazuh-Server her. Sie übertragen wichtige Überwachungsdaten. Konnte ein Agent in einem Serververbund gekapert werden, war es ähnlich wie möglich, durch einen manipulierten API-Aufruf Code auf einem der Server auszuführen. Diese Methode war jedoch nicht bei kleineren Installationen mit nur einem Server anwendbar.



Update & Sicherheits aspekte


Die kritische Lücke wurde unter der CVE-ID CVE-2025-24016 mit einer Bewertung von 9,9/10 im CVSS geführt. Sie betraf alle Wazuh-Versionen zwischen 4.4.0 und 4.9.0. In der Version 4.9.1 wurde die Sicherheitsanfälligkeit behoben. Wazuh 4.10.1 ist derzeit die aktuellste Version.



Das Update wurde im Oktober 2024 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt war es allerdings noch nicht als sicherheitskritisch eingestuft worden. Die Informationen zur Sicherheitslücke kamen erst im Februar 2025 ans Licht. Interessanterweise fehlt eine Erwähnung der Lücke im Changelog der reparierten Version. Wazuh-Administratoren sollten umgehend prüfen, ob ihre Systeme auf dem neuesten Stand sind.






Kommentare

Wazuh positioniert sich als Opensource-Alternative zu kommerziellen SIEM- und EDR-Systemen. Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen, darunter Malware-Erkennung und Schwachstellenmanagement. Sicherheitsbewusstsein ist für Wazuh-Nutzer in der heutigen Zeit unerlässlich.


Anzeige