Autor: heise [Seite 4]

Kritische Lücke in BeyondTrust Privileged Remote Access und Remote Support

Sicherheitslücke in BeyondTrust Software

Eine neue kritische Sicherheitslücke ist in der Fernzugriffssoftware von BeyondTrust entdeckt worden. Die Softwareprodukte Privileged Remote Access (PRA) und Remote Support (RS) stehen im Fokus dieser Attacken. Laut aktuellen Berichten sind Angreifer in der Lage, eigene Befehle im zugrunde liegenden Betriebssystem auszuführen.

Kritische Sicherheitslücken bedrohen Sophos-Firewalls

Kritische Sicherheitslücken bedrohen Sophos-Firewalls

Sophos-Firewalls stehen im Fokus von Angreifern. Diese Sicherheitslücken ermöglichen es, Geräte nach dem Ausführen von Schadcode zu kompromittieren. Trotz dieser Bedrohung stellt das Unternehmen fest, dass nur ein geringer Anteil der Kunden betroffen ist.

Ransomware: USA machen LockBit-Entwickler den Prozess

Ransomware: LockBit-Entwickler Rostislaw P. vor Gericht in den USA

Das US-Justizministerium hat am Freitag einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die Ransomware-Bande LockBit verkündet. Rostislaw P., ein russisch-israelischer Staatsbürger, wurde in Gewahrsam genommen. Er wird beschuldigt, als maßgeblicher Software-Entwickler innerhalb der Cybergang tätig gewesen zu sein.

Medion-Hack? BlackBasta-Ransomware hat angeblich 1,5 TB an Daten kopiert

Medion-Hack? BlackBasta-Ransomware gibt 1,5 TB Daten an

Cyberattacke oder IT-Störung? Die Ransomware-Gruppe BlackBasta erhebt schwere Vorwürfe. Angeblich haben sie Zugriff auf die internen Daten des Unternehmens Medion erhalten. Medion selbst hat dies bislang jedoch nicht bestätigt.

Arturia: Update 3.0 für MiniFreak bringt granulare Synthese und Samples

Arturia präsentiert Update 3.0 für MiniFreak

Der Synthesizer MiniFreak von Arturia hat ein bedeutendes Update erhalten. Mit Version 3.0 bringt das Unternehmen granulare Synthese und neue Sample-Funktionen. Granulare Synthese und Sample-Wiedergabe Der MicroFreak wurde über die Jahre verbessert. Ähnliches geschieht nun mit dem MiniFreak.

ProVSMini: Firmware 2.0 rüstet fünfte Stimme und Effekte nach

ProVSMini: Firmware 2.0 bringt neue Funktionen

Die neueste Firmware-Version 2.0 für den Mini-Synthesizer ProVSMini, hergestellt von Behringer, setzt neue Maßstäbe. Der ProVSMini ist inspiriert vom legendären Vektor-Synthesizer Sequential Circuits Prophet VS. Behringer hat die Hardware-Reserve des Gerätes deutlich ausgereizt.

Adobe erhöht die Preise für Lightroom

Preisanpassungen bei Adobe Lightroom

Preiserhöhung für das Foto-Abo Adobe hat beschlossen, die Preise für sein Foto-Abo zu erhöhen. Die Preisgestaltung blieb jahrelang unverändert. Das Abo umfasst die Programme Lightroom und Photoshop, die für Fotografen nützlich sind.

Virtuelle Kampagne: DDoS-Attacken legen deutsche Firmen-Webseiten lahm

Virtuelle Kampagne: DDoS-Attacken lahmlegen deutsche Firmen

Aktuell sehen sich viele deutsche Unternehmen mit einer wachsenden Anzahl an unerwünschten Paketen konfrontiert. Die Ursache für diese Angriffe ist die russische dDoS-Gruppe NoName057(16). Diese Gruppe ruft ihre Anhänger zu einer bundesweiten Aktion auf. Erpressung von Lösegeld erfolgt nicht.

Feiertagsfunktionen: Instagram bekommt Easter Eggs zu Weihnachten

Instagram führt neue Feiertagsfunktionen ein

Instagram überrascht Nutzer mit einer neuen Feiertagsfunktion. Der erste Januar 2025 könnte für viele eine Überraschung bereithalten. **Feuerwerk**, das typische Knallen und festliche Sektgläser gehören dazu. Nutzer, die ihren Freunden spezielle Nachrichten oder Emojis schicken, dürfen gespannt sein.

CES: HDMI 2.2 kommt im Januar und setzt neue Kabel voraus

Einführung von HDMI 2.2 – Eine neue Dimension der Kabeltechnologie

Im Rahmen der anstehenden Elektronikmesse CES 2025 steht eine wichtige Ankündigung bevor. Acht Jahre nach HDMI 2.1 wird HDMI 2.2 vorgestellt. Das HDMI-Forum und der Lizenzgeber HDMI Licensing Administrator, Inc. laden zur Pressekonferenz ein. Details zur Pressekonferenz Die Pressekonferenz findet am 6.