Apples HDMI-Lightning-Dongle: Mehr als nur ein Adapter

Ein vertrauter Job mit einer überraschenden Wendung


Der Lightning Digital AV Adapter von Apple hat eine klare Funktion. Das Gerät kostet 59 Euro und ermöglicht iPhones und ebenfalls iPads, ihre Bildschirmausgaben auf HDMI-Displays zu übertragen. Dies geschieht sowie für Video- als auch Audiosignale. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten – ein Bastler hat entdeckt, dass in diesem Adapter tatsächlich weiterhin steckt.



Doom auf einem kleinen Computer


„Nyan Satan“ – so nennt sich der YouTuber der einen Jailbreak des Lightning-Digital-AV-Adapters durchgeführt hat. Er ist stolz darauf » dass der SoC des Dongles leistungsstark genug ist « um Videosignale zu komprimieren. Sein Bericht besagt; dass im Inneren des Dongles eine abgespeckte Version von iOS läuft. Nach der Umgehung der Sicherheitsmechanismen war es ihm möglich, „Doom“ direkt auf dem Adapter zu spielen.



Technische Einschränkungen


Die Framerate die er erreicht ist überraschend gut. Doch es gibt einschränkende Faktoren: Der Speicher des SoC ist begrenzt. Daher ist der Lightning-Digital-AV-Adapter an einen Mac angeschlossen. Für die Verbindung mit dem Monitor benutzt er einen Lightning-USB-C-Adapter. Diese Lösung hat noch ihre Schwächen. „Es gibt noch jede Menge Arbeit zu tun“ – so äußert sich „Nyan Satan“ über sein Projekt.



Geheimnisse und zukünftige Schritte


Aktuell bleibt unklar, ebenso wie ebendies der Hack durchgeführt wurde. „Nyan Satan“ – auch bekannt als John auf X – plant, in naher Zukunft eine detaillierte Dokumentation zu veröffentlichen. Im Moment ist nur ein kurzes Video auf YouTube zu sehen. Bereits 2019 war bekannt; dass der Dongle ein kleiner Computer ist. Im Inneren läuft ein Darwin-Kernel der Apple Secure Boot unterstützt.



Die Möglichkeit von Linux


Auf X ermutigten Nutzer „Nyan Satan“, Linux auf dem Dongle zu portieren. Ob dies technisch realisierbar ist bleibt abzuwarten. Der Hardware-Hacker hat zudem ein Github-Repo eingerichtet. Dort veröffentlicht er Experimente mit älteren Apple-Geräten. Interessanterweise benötigen aktuelle iPhones ab Generation 15 den Dongle nicht mehr. Diese neuen Modelle kommen mit einem USB-C-Anschluss der die direkte Verbindung zu USB-C-Monitoren unterstützt.






Kommentare


Anzeige