Tag: OpenAI [Seite 3]

"Kein Bedarf an Roman von KI": 8000 Schriftsteller kritisieren OpenAI & Co.

Über 8.000 Autoren in den USA protestieren gegen KI-Unternehmen

Eine große Gruppe von mehr als 8.000 Schriftstellern und Schriftstellerinnen in den USA hat eine Forderung an die großen KI-Firmen gestellt. Sie möchten, dass sie um Erlaubnis fragen, als Quelle genannt und kompensiert werden, wenn ihre Werke für das Training von KI-Systemen genutzt werden.

Urheberrechtsverletzung: Autoren verklagen OpenAI

Copyright-Verletzung: OpenAI wird von Autoren verklagt

Zwei Schriftsteller aus den USA haben OpenAI vor einem Bundesgericht in San Francisco wegen Copyright-Verletzung verklagt. Die Gerichte müssen derzeit entscheiden, ob OpenAI durch die Verwendung geschützter Werke zur Ausbildung von KI-Systemen bereits eine Copyright-Verletzung begangen hat.

GPT-4 kostenlos nutzen: GPT4Free macht’s möglich

GPT-4 kostenlos nutzen: GPT4Free ermöglicht es

Normalerweise ist die Verwendung des Sprachmodells GPT-4 kostenpflichtig. Doch das Projekt GPT4Free hat eine Möglichkeit gefunden, um die Bezahlschranken zu umgehen. KI-Unternehmen wie OpenAI nehmen gerne Geschenke an, aber haben selbst nichts zu verschenken. Daher versuchen Entwickler, die ein oder andere Bezahlschranke zu umgehen.

Mit ChatGPT Geld verdienen: Warum KI uns bezahlen sollte

ChatGPT: Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Geldverdienens

In der heutigen Zeit nutzen viele von uns KI-Tools wie ChatGPT, ohne jedoch an den damit verdienten Einnahmen beteiligt zu werden. Doch das sollte sich ändern. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Welt grundlegend zu verändern und die Art und Weise, wie wir arbeiten und Geld verdienen, zu beeinflussen.