
Normalerweise ist die Verwendung des Sprachmodells GPT-4 kostenpflichtig. Doch das Projekt GPT4Free hat eine Möglichkeit gefunden, um die Bezahlschranken zu umgehen. KI-Unternehmen wie OpenAI nehmen gerne Geschenke an, aber haben selbst nichts zu verschenken. Daher versuchen Entwickler, die ein oder andere Bezahlschranke zu umgehen. So auch der Entwickler von GPT4Free, der GPT-4 für jeden kostenlos zugänglich machen will.
Normalerweise ist GPT-4 kostenpflichtig
Normalerweise ist die Verwendung des Sprachmodells GPT-4 für Entwickler mit Kosten verbunden. OpenAI berechnet Preise von 3 bis 12 Dollar-Cent pro 1.000 Token, was etwa 750 Wörtern entspricht. Wer noch auf den Vorgänger GPT-3.5 setzt, kommt etwas günstiger weg.
GPT4Free umgeht Bezahlschranken
Es gibt jedoch immer Menschen, die Mittel und Wege suchen, um eine regulär kostenpflichtige Leistung kostenlos zu erhalten. Ein solches Ziel verfolgt auch das Projekt GPT4Free. Der Entwickler verspricht nicht weniger als unbegrenzten kostenlosen Zugang zu GPT Version 4 und 3.5.
GPT4Free verwendet OpenAI-Konten anderer Dienste
Wie TechCrunch berichtet, hatte der Entwickler "xtekky" das Projekt eigentlich nur zum Spaß gestartet. Inzwischen betrachte er es jedoch als eine "Alternative für Leute, die keine Möglichkeit haben, GPT-4/3.5 zu nutzen." Um die Bezahlschranke zu umgehen und die volle Macht von ChatGPT kostenlos zur Verfügung zu stellen, gaukelt GPT4Free der API vor, dass sie Anfragen von Websites mit kostenpflichtigen OpenAI-Konten erhält. Darunter beispielsweise jene der Suchmaschine You.com.
GPT4Free nutzt Schwachstellen
Jedoch zeigt dies auch, dass sich das Projekt bisher auf Schwachstellen verlässt. Sobald die jeweiligen Dienstanbieter Wind davon bekommen, dass Fremde ihren API-Zugang in großem Stil missbrauchen, ist es sicherlich nur noch eine Frage der Zeit, bis sie eingreifen und das Leck abdichten. Folglich dürfte zwischen GPT4Free und den Anbietern ein Katz-und-Maus-Spiel entstehen, was xtekky immer wieder dazu zwingt, nach neuen Lücken zu suchen, damit sich GPT-4 auch langfristig kostenlos nutzen lässt.
OpenAI wird Maßnahmen ergreifen
Darüber hinaus wird OpenAI früher oder später sicherlich bei GitHub anklopfen, um das Projekt von der Plattform verschwinden zu lassen. Dass es sich bei GPT4Free um einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des ChatGPT-Entwicklers handelt, ist xtekky durchaus bewusst. "Es kann zu rechtlichen Schritten kommen, und ich werde mich fügen müssen, aber ich werde trotzdem versuchen, das Projekt mit anderen Mitteln fortzuführen", erklärte der Entwickler gegenüber TechCrunch.
GPT4Free nur für Bildungszwecke
Obendrein betont er in seinem GitHub-Projekt, dass das Tool ausschließlich für "Bildungszwecke" vorgesehen ist. Ob das jedoch die ausgetricksten Dienste davon abhält, Maßnahmen gegen GPT4Free einzuleiten, darf bezweifelt werden. Wie lange sich GPT-4 darüber wirklich kostenlos nutzen lässt, bleibt somit fraglich.
Kommentare