Tag: OpenAI [Seite 2]

KI-Apokalypse: Silicon Valley zittert vor der eigenen Schöpfung

Die Angst im Herzen des Silicon Valley: Bedrohung durch KI

Einleitende Gedanken zur KI-Apokalypse Im Zentrum technologischer Neuerungen dem Silicon Valley wächst die Besorgnis – eine Besorgnis vor der eigenen Erfindung: der künstlichen Intelligenz. Die Frage ob die Angst vor einer KI-Apokalypse begründet ist beschäftigt viele.

WordPress und Tumblr verkaufen Nutzerdaten, um KI-Tools zu trainieren

WordPress und Tumblr: Handel mit Nutzerdaten für KI-Tools

Tumblr und WordPress stehen im Fokus, da sie Nutzerdaten an KI-Unternehmen wie Midjourney und OpenAI verkaufen. Insiderberichten zufolge bereiten sich die Plattformen darauf vor, Daten an diese Unternehmen weiterzugeben. Dies sorgt für Aufregung in der Community.

Sora von OpenAI: Vorhang auf für das größte kollektive Online-Desinformationsproblem

Sora von OpenAI: Ein Blick auf das umstrittene neue Tool

Ein neues Werkzeug hat die Bühne betreten und sorgt für Aufsehen in der Welt der Künstlichen Intelligenz: Sora von OpenAI. Doch hinter den verlockenden Versprechungen verbirgt sich eine potenzielle Bedrohung für die Glaubwürdigkeit von Informationen im Internet.

Neo: Der erste OpenAI-basierte Humanoid für den Hausgebrauch

Neo: Der erste OpenAI-basierte humanoider Roboter für den Hausgebrauch

Ein norwegisches Unternehmen hat kürzlich große Pläne bekannt gegeben - die Entwicklung des ersten humanoiden Roboters für den Hausgebrauch, der auf der OpenAI-Plattform basiert. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution von Robotern und künstlicher Intelligenz im Alltag.

KI im Journalismus: Axel Springer und OpenAI kooperieren

Axel Springer und OpenAI: Eine neue Ära des Journalismus

Die Partnerschaft zwischen dem umstrittenen Springer-Verlag und OpenAI, einem führenden Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI), wirft Fragen über die Zukunft des Journalismus auf. Axel Springer, bekannt für seinen kontroversen Journalismus, geht eine ungewöhnliche Allianz mit OpenAI ein.

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

OpenAI kämpft derzeit mit Ausfällen bei ChatGPT und der dazugehörigen API. Das Unternehmen gibt an, dass diese Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurückzuführen sind und ergreift Maßnahmen, um ihnen entgegenzuwirken. Auf der Status-Seite von OpenAI wird von einer "verschlechterten Leistung" gesprochen, und die Dienste sind teilweise verfügbar.