Tag: OpenAI [Seite 2]

Neo: Der erste OpenAI-basierte Humanoid für den Hausgebrauch

Neo: Der erste OpenAI-basierte humanoider Roboter für den Hausgebrauch

Ein norwegisches Unternehmen hat kürzlich große Pläne bekannt gegeben - die Entwicklung des ersten humanoiden Roboters für den Hausgebrauch, der auf der OpenAI-Plattform basiert. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution von Robotern und künstlicher Intelligenz im Alltag.

KI im Journalismus: Axel Springer und OpenAI kooperieren

Axel Springer und OpenAI: Eine neue Ära des Journalismus

Die Partnerschaft zwischen dem umstrittenen Springer-Verlag und OpenAI, einem führenden Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI), wirft Fragen über die Zukunft des Journalismus auf. Axel Springer, bekannt für seinen kontroversen Journalismus, geht eine ungewöhnliche Allianz mit OpenAI ein.

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

ChatGPT: OpenAI führt regelmäßige Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurück

OpenAI kämpft derzeit mit Ausfällen bei ChatGPT und der dazugehörigen API. Das Unternehmen gibt an, dass diese Ausfälle auf DDoS-Angriffe zurückzuführen sind und ergreift Maßnahmen, um ihnen entgegenzuwirken. Auf der Status-Seite von OpenAI wird von einer "verschlechterten Leistung" gesprochen, und die Dienste sind teilweise verfügbar.

GPT-4 Turbo: KI-Nutzung wird vielfach besser und sogar billiger

GPT-4 Turbo: Verbesserte KI-Nutzung zu günstigeren Preisen

Ein neues Sprachmodell von OpenAI, das GPT-4 Turbo, wurde kürzlich vorgestellt. Diese verbesserte Version kann größere Textmengen verarbeiten, enthält aktuellere Informationen, ermöglicht individuelle Chatbots und ist zudem kostengünstiger.

George R.R. Martin & weitere Autoren verklagen ChatGPT

George R.R. Martin & weitere Autoren verklagen ChatGPT

George R.R. Martin und andere Autoren schließen sich einer Sammelklage der Authors Guild gegen OpenAI an, den Hersteller von ChatGPT. Die Klage wirft OpenAI vor, urheberrechtlich geschützte Werke ohne Zustimmung der Autoren zu kopieren und in ihre Algorithmen einzuspeisen.

"Kein Bedarf an Roman von KI": 8000 Schriftsteller kritisieren OpenAI & Co.

Über 8.000 Autoren in den USA protestieren gegen KI-Unternehmen

Eine große Gruppe von mehr als 8.000 Schriftstellern und Schriftstellerinnen in den USA hat eine Forderung an die großen KI-Firmen gestellt. Sie möchten, dass sie um Erlaubnis fragen, als Quelle genannt und kompensiert werden, wenn ihre Werke für das Training von KI-Systemen genutzt werden.