Tag: Datenschutz [Seite 2]

Alexa+: Amazon opfert Datenschutz-Funktion fĂŒr KI-Assistent

Alexa+: Amazon opfert Datenschutz-Funktion fĂŒr KI-Assistent

Amazon Ă€ndert die Datenschutzrichtlinien fĂŒr Echo-GerĂ€te. Ab Ende MĂ€rz 2025 erfolgt eine umfassende Änderung. Die Sprachbefehle werden dann zwingend in der Cloud verarbeitet. FrĂŒhere Optionen zur lokalen Verarbeitung werden deaktiviert.

Datenleck bei Merkur Online-Casinos: Spieler können mehr als nur viel Geld verlieren

Datenleck bei Merkur Online-Casinos: Spieler in Gefahr

Ein Abend im Online-Casino endet oft mit Nervenkitzel und Gewinnen. Doch manchmal tauchen dunkle Wolken am Horizont der Digitalkosmetik auf. Die Merkur-Gruppe ist in die Schlagzeilen geraten. Ein Datenleck bedrohte die Sicherheit von ĂŒber einer Million Spielern.

AdGuard Home installieren: unser Werbeblocker Test – Teil 3

AdGuard Home Installieren: Ein Testbericht ĂŒber Werbeblocker – Teil 3

Werbung nervt, und es gibt viele ungeahnte Arten. Pop-ups, Werbebanner und sogar Videowerbung können das Surfen im Internet unangenehm machen. Wer sich von diesen Ablenkungen befreien möchte, hat hier die Lösung. AdGuard Home ist die Antwort fĂŒr alle, die eine effektive Kontrolle ĂŒber ihre Daten zurĂŒckgewinnen wollen.

Werbeblocker Vergleich – Teil 2: Pi-Hole Test und Installationsanleitung!

Werbeblocker Vergleich – Teil 2: Pi-Hole Test und Installationsanleitung

Werbeblocker spielen eine wichtige Rolle im digitalen Zeitalter. Im zweiten Teil dieser Vergleichsreihe wird Pi-Hole genauer betrachtet. Die Open-Source-Software ist bekannt fĂŒr ihre FĂ€higkeit, Werbung und Tracker im gesamten Netzwerk zu blockieren. Doch wie funktioniert die Installation? LĂ€sst sie sich einfach durchfĂŒhren?

KI-Konzerne fordern von Trump: Alle Daten fĂŒr uns!

KI-Konzerne und ihre Forderungen an die Trump-Regierung

OpenAI und Google sehen großes Potenzial fĂŒr ihre KI-Entwicklungen. Die beiden Unternehmen versuchen, mit unterschiedlichen VorwĂ€nden die Regierung unter Donald Trump zu ĂŒberzeugen. Der Fokus liegt auf der freien Hand bei der Datenerfassung fĂŒr ihre KI-Systeme. Das Urheberrecht spielt dabei keine Rolle.

ClickFix-Phishing: Neue Kampagne richtet sich gegen die Hotellerie

ClickFix-Phishing: Eine Bedrohung fĂŒr die Hotellerie

Im Bereich der Hotellerie gibt es zurzeit ein ernstzunehmendes Problem. ClickFix-Phishing ist eine neue Kampagne, die sich gezielt gegen Hotels richtet. Mitarbeiter in Hotels erhalten E-Mails – angeblich von Booking.com. In diesen Nachrichten wird behauptet, dass es eine negative Bewertung gibt.

Werbeblocker Vergleich: AdGuard, eBlocker oder Pi-hole? Teil 1: eBlocker getestet!

Werbeblocker im Test: AdGuard, eBlocker oder Pi-hole?

In der heutigen Zeit der aggressiven Online-Werbung und der zunehmenden Cyberbedrohungen sind Werbeblocker fĂŒr viele Nutzer unverzichtbar. Doch nicht jede Lösung bringt die gleiche Leistung. WĂ€hrend herkömmliche Browser-Add-ons lediglich einzelne Webseiten filtern, setzen Systeme wie Pi-hole, AdGuard und eBlocker bereits auf Netzwerkebene an.

Phishing-Angriff per Mail: ING-, comdirect-, Volksbank- und Postbank-Kunden im Visier

Phishing-Angriffe per E-Mail: Warnung fĂŒr Bankkunden

Bankkunden sind derzeit stark gefĂ€hrdet. BetrĂŒger versenden tĂ€uschend echte E-Mails im Namen von Banken, darunter ING, comdirect, Volksbank und Postbank. Diese Cyberkriminellen haben es auf persönliche Daten und Online-Banking-ZugĂ€nge abgesehen.

Ist SimpleWall noch sicher? Open-Source-Firewall fĂŒr Windows möglicherweise kompromittiert

Ist SimpleWall noch sicher? Eine kritische Analyse der Open-Source-Firewall

Die Open-Source-Firewall SimpleWall findet in vielen Windows-Systemen Anwendung. Allerdings gibt es jetzt beunruhigende Nachrichten — ist die Sicherheit von SimpleWall tatsĂ€chlich noch gewĂ€hrleistet? GerĂŒchte ĂŒber eine mögliche Komprimierung und die Existenz gefĂ€lschter Webseiten machen die Runde. Nutzer sollten vorsichtig agieren.

Signal droht mit RĂŒckzug: Sichere Kommunikation steht auf dem Spiel!

Signal droht mit RĂŒckzug: GefĂ€hrdung der sicheren Kommunikation!

Signal zieht in Betracht, Schweden zu verlassen Signal könnte bald Schweden den RĂŒcken kehren. Ein neues Gesetz steht in den Startlöchern. Dieses Gesetz wĂŒrde es den Behörden ermöglichen, auf verschlĂŒsselte Nachrichten zuzugreifen. Meredith Whittaker, die Chefin von Signal, schlĂ€gt Alarm.