Tag: Datenschutz [Seite 5]

Enigma Messenger seit Mitte Januar offline

Enigma Messenger: Offline seit Mitte Januar

Der Enigma Messenger sollte ursprünglich als sichere Messaging-App fungieren. Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und selbstzerstörende Nachrichten waren Teil des Angebots. Außerdem ermöglichte die App anonyme Gruppenkommunikation. Nutzer hatten die Möglichkeit, verschlüsselte Video- und Sprachanrufe durchzuführen.

Elon Musk Doge-Behörde will die Daten aller Steuerzahler abgreifen

Elon Musks Doge-Behörde und der Zugriff auf Steuerdaten

Elon Musks Department of Government Efficiency - allgemein bekannt als Doge - will an sensible Steuerdaten von Millionen US-Bürgern gelangen. Dieser Vorstoß wirft Fragen zum Datenschutz auf. Experten sowie Politiker zeigen sich alarmiert und empört.

Mars Hydro Datenleck 2025: Fast 3 Milliarden Datensätze offen im Netz

Mars Hydro Datenleck 2025: Fast 3 Milliarden Datensätze im Netz

Alarm für Hobbygärtner Die Fachwelt reagiert besorgt auf ein jüngstes Datenleck. Daten von Mars Hydro und anderen Herstellern von Wachstumslampen waren ungeschützt einsehbar. WLAN-Passwörter und persönliche Informationen standen ebenfalls auf dem Spiel.

Private Videoüberwachung in Deutschland: Was ist erlaubt?

Private Videoüberwachung in Deutschland: Was ist erlaubt?

Die private Videoüberwachung erfreut sich an immer größerer Beliebtheit. Hausbesitzer setzen häufig auf Kameras zum Schutz ihres Eigentums. Es gibt jedoch klare gesetzliche Vorschriften. Diese Vorschriften sind notwendig, um die Privatsphäre anderer zu wahren.

Adobe-Updates: Commerce und reichlich Software von Schwachstellen betroffen

Wichtige Sicherheitsupdates für Adobe-Produkte

Adobe-Updates und ihre Relevanz Am Patch-Tuesday wurden bedeutende Updates für Adobe-Software veröffentlicht. Die Aktualisierungen betreffen Nutzer von Windows und macOS. Besonders für die Magento Open Source-Nutzer sind diese Änderungen von Interesse.

DeepSeek-App für iOS: Nutzerdaten an Server von ByteDance gesendet

DeepSeek-App für iOS: Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme

Die DeepSeek-App für iOS sorgt aktuell für großes Aufsehen in der Technologiewelt. Die aufregendsten KI-Funktionalitäten der Anwendung stehen jedoch im Schatten schwerwiegender Datenschutzprobleme. Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass die App sensible Nutzerdaten ohne Zustimmung auf Server des Unternehmens ByteDance überträgt.

Anonymität im digitalen Zeitalter: der Monero als Lösung?

Anonymität im digitalen Zeitalter: Monero als geeignete Lösung?

Die Bedeutung der Privatsphäre in der Kryptowelt In der aktuell diskutierten digitalen Welt wird das Thema Privatsphäre immer bedeutender. Der Monero (XMR) gilt als eine potenzielle Lösung. Die Frage, wofür er eingesetzt werden kann, lässt sich dabei nicht einfach beantworten.

Android-Updates im Februar schließen gefährliche Sicherheitslücken

Android-Updates im Februar beseitigen Sicherheitslücken

Im Februar hat Google neue Android-Updates veröffentlicht. Diese beseitigen insgesamt 47 Schwachstellen. Nutzer sollten möglichst schnell handeln. Aktuell besteht das Risiko aktiver Exploits. Patchday sorgt für Aktualisierungen Wie jeden Monat stellt Google die neuesten Aktualisierungen bereit.

Gmail-Sicherheitswarnung: 2,5 Milliarden Konten von KI-DeepPhish bedroht

Gmail-Sicherheitswarnung: Bedrohung durch KI-DeepPhish

Die Sicherheit von Nutzern von Gmail steht auf der Kippe. Eine neue Methode namens KI-DeepPhish bedroht die rund 2,5 Milliarden Konten weltweit. Diese Betrugsmasche verwendet künstliche Intelligenz. Das macht sie besonders gefährlich für die Betroffenen.