Tag: Cybercrime [Seite 7]

PlayerMods: Ukrainische Firma modernisiert alte iPods

PlayerMods: Ukrainische Firma modernisiert alte iPods

Ein ukrainisches Unternehmen namens Player-Mods hat sich darauf spezialisiert, alte iPods zu modernisieren. Seit 2014 bietet Apple keine iPods mehr mit integrierter Festplatte an und im Jahr 2017 wurden auch die letzten klassischen MP3-Spieler mit Flash-Speicher eingestellt. Im Jahr 2022 wurde schließlich das Ende des iPod touch verkündet.

Microsoft will IT-Security besser machen und startet Secure Future Initative

Microsoft gründet Secure Future Initiative zur Verbesserung der IT-Sicherheit

Um die Sicherheitslücken in ihren Produkten, vor allem Azure und Windows, zu schließen, hat Microsoft die Secure Future Initiative (SFI) ins Leben gerufen. Durch die Bündelung von Ressourcen und den Aufbau auf drei Säulen zielt das Unternehmen darauf ab, die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.

Sachsen gründete eigene Internet-Staatsanwaltschaft

Sachsen gründet neue Zentralstelle zur Bekämpfung von Cyberkriminalität

Um besser gegen Cyberkriminalität gewappnet zu sein, hat Sachsen vor Kurzem die Zentralstelle Cybercrime Sachsen ins Leben gerufen. Diese Einrichtung soll als Vorlage das bayerische Cyberabwehrzentrum in Bamberg nutzen, in dem 20 Staatsanwälte ausschließlich mit Fällen aus dem Bereich der Cyberkriminalität betraut sind.

AirPods Pro: Bastler zeigt, wie sie nachhaltig sein könnten

Nachhaltigere AirPods: Ein Bastler zeigt, wie es geht

Die AirPods von Apple sind äußerst beliebte Audioprodukte, allerdings gelten sie auch als nahezu unmöglich zu reparieren. Apple verwendet viel Klebstoff und tauscht bei Defekten oft das gesamte Produkt aus, anstatt einzelne Komponenten zu reparieren.

Nur 5 Jahre Haft für Twitter-Hacker trotz Stalking, Erpressung, und mehr

Nur 5 Jahre Haft für Twitter-Hacker trotz Stalking, Erpressung und mehr

Ein britischer Twitter-Hacker namens Joseph James O'Connor wurde zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt, obwohl er eine Vielzahl von Straftaten begangen hat, darunter seine Beteiligung an einer massiven Bitcoin-Betrugswelle, die Twitter im Jahr 2020 erschütterte. Zusätzlich zur Haftstrafe wurde O'Connor zur Rückzahlung von knapp 800.

Polizei und Volksbank Köln Bonn warnen vor Phishing und Betrug

Phishing und Betrug: Volksbank Köln Bonn und Polizei geben Warnung heraus

Die steigende Zahl von Phishing-Attacken und Betrugsfällen mit digitalen Girocards bereitet der Volksbank Köln Bonn und der Bonner Polizei große Sorgen. Kriminelle nutzen immer wieder vermeintlich vertrauenswürdige Namen wie Volksbank, Raiffeisenbank oder Sparkasse, um ihre Opfer zu täuschen.

0

Oakland ruft Notstand wegen Ransomware Angriff aus

Oakland von Ransomware-Angriff betroffen: Stadtverwaltung arbeitet an Wiederherstellung der Dienste In der Nacht vom 8. Februar wurde die Stadt Oakland in Kalifornien Opfer einer Ransomware-Attacke. Die Stadtverwaltung hat daraufhin große Teile der städtischen Infrastruktur offline genommen, um weitere Schäden zu verhindern.