Tag: Cybercrime

Betrug mit Netto-App tritt in Verbindung mit PayPal gehäuft auf

Betrugshäufung in Verbindung mit Netto-App und PayPal

Die Netto-App scheint eine neue Methode für Cyberkriminelle darzustellen, um Betrug zu begehen. Seit Anfang November haben sich mehrere Nutzer im PayPal-Forum über betrügerische Einkäufe auf ihre Kosten beschwert. Die Beträge belaufen sich dabei auf bis zu 500 Euro pro Einkauf. Einige Nutzer haben sogar noch höhere Geldsummen verloren.

Ransomwarebande Medusa attackiert Toyota und fordert 8 Millionen US-Dollar

Ransomware-Angriff auf Toyota: Medusa-Bande fordert 8 Millionen US-Dollar

Der japanische Autokonzern Toyota Financial Service (TFS) wurde Opfer eines IT-Sicherheitsvorfalls in seinen IT-Systemen in Europa und Afrika. Dies wurde nun von dem Unternehmen bestätigt. Die Erpresser, die als Medusa-Bande bekannt sind, fordern ein Lösegeld in Höhe von 8 Millionen US-Dollar.

Operation Cookie Monster: Zwei Jahre Haft für gestohlene Login-Daten

Langjährige Haftstrafe für gestohlene Zugangsdaten

Die Operation Cookie Monster, eine gemeinsame Aktion internationaler Cybercrime-Behörden, hat einen weiteren Erfolg verzeichnet. Ein Richter hat einen 28-jährigen Mann zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er gestohlene Zugangsdaten auf dem berüchtigten Hacker-Marktplatz Genesis Market erworben hatte.

BulletProftLink: Phishinganbieter offline genommen

Phishing-Provider BulletProftLink offline genommen

Die Royal Malaysia Police hat in Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden den PaaS-Provider BulletProftLink zerschlagen. Am 6. November wurden bei einer gemeinsamen Aktion acht Personen festgenommen, darunter der mutmaßliche Kopf der Bande. Die Verdächtigen wurden in verschiedenen Städten Malaysias verhaftet.

Kritische Atlassian-Confluence-Lücke wird angegriffen

Kritische Sicherheitslücke in Atlassian Confluence wird aktiv angegriffen

Einleitung: In der vergangenen Woche hat der Softwareentwickler Atlassian eine kritische Sicherheitslücke in Confluence Server und Data Center entdeckt und mit aktualisierten Software-Paketen behoben. Kurz darauf wurden Details zu der Schwachstelle bekannt, woraufhin Atlassian nun vor aktiven Angriffen warnt.

PlayerMods: Ukrainische Firma modernisiert alte iPods

PlayerMods: Ukrainische Firma modernisiert alte iPods

Ein ukrainisches Unternehmen namens Player-Mods hat sich darauf spezialisiert, alte iPods zu modernisieren. Seit 2014 bietet Apple keine iPods mehr mit integrierter Festplatte an und im Jahr 2017 wurden auch die letzten klassischen MP3-Spieler mit Flash-Speicher eingestellt. Im Jahr 2022 wurde schließlich das Ende des iPod touch verkündet.