
Lazarus nutzt Cyberangriffe, um weltweit Energieversorger anzugreifen
Die Hackergruppe Lazarus hat eine umfassende Kampagne gestartet, bei der sie Energieversorger auf der ganzen Welt angreift, um Zugang zu deren Systemen zu erhalten.
Die Hackergruppe Lazarus hat eine umfassende Kampagne gestartet, bei der sie Energieversorger auf der ganzen Welt angreift, um Zugang zu deren Systemen zu erhalten.
Eine neue Studie aus der Türkei behauptet, dass Softwarepiraterie in Schwellenländern einen positiven Einfluss auf die Armutsrate haben kann. Die Forscher haben einen Zusammenhang zwischen der Piratisierungsrate und verschiedenen Kennzahlen der Armut hergestellt.
Die Polizei im Saalekreis verzeichnet in letzter Zeit vermehrt Fälle von Online-Banking-Betrug. Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus und erbeuten so hohe Summen von den Opfern. Die Masche ist immer dieselbe: Die Betrüger rufen die Online-Banking-Nutzer an und täuschen vor, dass ein Update erforderlich sei.
Ein kürzlicher Hack der Horizon Bridge, der einen Schaden von ungefähr einer Million US-Dollar verursachte, wurde von der Blockchain-Analysefirma Elliptic Nordkoreas Hackergruppe Lazarus zugeschrieben.
Eine aktuelle Studie des Blockchain-Analyseunternehmens Elliptic hat gezeigt, dass Dogecoin aufgrund seiner wachsenden Popularität vermehrt für illegale Aktivitäten genutzt wird.
Die Polizei Niedersachsen setzt mit Cyberguide auf einen digitalen Assistenten, um die Bekämpfung von Internetkriminalität effektiver zu gestalten. Die steigende Anzahl von "Deliktsvarianten und Tatbegehungsweisen" erfordert eine zusätzliche Unterstützung der Polizeikräfte durch einen digitalen Kollegen.
Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser spricht sich gegen die Vorratsdatenspeicherung aus. Stattdessen möchte sie IP-Adressen sammeln, um im Kampf gegen Kindesmissbrauch besser vorgehen zu können. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk betonte sie, dass sie den Einsatz gezielter Maßnahmen bevorzuge.
Ein 27-jähriger BWL-Student aus Augsburg soll mittels Phishing-Mails insgesamt 84 Bankkunden um mehr als 400.000 Euro betrogen haben. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Ihm wird vorgeworfen, sich unbefugt Zugang zum Online-Banking der geschädigten Kunden verschafft und diese um insgesamt 413.
Phishing-Angriffe gehören zu den größten Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit. Ein besonders effektives Mittel, um solche Angriffe durchzuführen, sind Phishing-Kits. Dabei handelt es sich um vorgefertigte gefälschte Vorlagen, die es Cyberkriminellen ermöglichen, schnell und einfach Phishing-Seiten zu erstellen.
Die Auswahl der Themen für die Glosse des Monats November war eine knifflige Aufgabe. Es wird versucht, sie gebührend zu behandeln, ohne den Rahmen der Glosse zu sprengen. Natürlich bin ich spät dran - das macht es aber nur authentischer.