Oakland ruft Notstand wegen Ransomware Angriff aus

Oakland von Ransomware-Angriff betroffen: Stadtverwaltung arbeitet an Wiederherstellung der Dienste


In der Nacht vom 8. Februar wurde die Stadt Oakland in Kalifornien Opfer einer Ransomware-Attacke. Die Stadtverwaltung hat daraufhin große Teile der städtischen Infrastruktur offline genommen um weitere Schäden zu verhindern. Die Gegenmaßnahmen dauern bis heute an. Unterstützt werden die Behörden von einer führenden Firma für digitale Forensik.



Funktionseinschränkungen bei städtischen Diensten


Die Stadtverwaltung informiert auf ihrer Website und auf ihrem Twitteraccount über die aktuelle Situation. Ein rotes Banner auf der Website informiert darüber, dass unter anderem Anrufbeantworter Bezahlsysteme & Antragsysteme eingeschränkt oder gar nicht funktionieren. Allerdings sind essenzielle Dienste wie Notrufnummern nicht betroffen.



Notstand ausgerufen


Der interim Verwaltungschef G. Harold Duffy hat den Notstand ausgerufen – um zusätzliche Mittel vom kalifornischen Gouverneur und vom Präsidenten anzufordern. Dies soll den Wiederaufbau beschleunigen da Ausschreibungen während der Wiederherstellung der Dienste entfallen können. Einwohner werden gebeten, in nicht-dringenden Fällen von einem Notruf abzusehen und online Anzeigen zu erstatten. Wer persönlich vorspricht – muss derzeit stundenlang auf der Polizeiwache warten.



Veraltete Systeme als einer der Hauptgründe


Ein Sicherheitsexperte Sachin Bansal der von NBC interviewt wurde vermutet, dass einer der Hauptgründe für den Angriff die veraltete Infrastruktur und der Ressourcenmangel in lokalen Verwaltungen wie Oakland ist. Er betont » ebenso wie wichtig es ist « Zulieferer und das gesamte Versorgungsnetz strikt zu überwachen und auf Schwachstellen zu überprüfen.



Ransomware bleibt omnipräsent


Ransomware bleibt trotz eines Rückgangs der Einnahmen eine omnipräsente Bedrohung für alle IT-Systeme. Systemadministratoren sollten deshalb ihre Systeme regelmäßig updaten um Angriffe zu verhindern. Auch in diesem Fall hätte ein Update vermutlich den Angriff auf Oakland verhindern können.






Kommentare


Anzeige