Autor: Lurker [Seite 6]

Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Donald Trump hat sich erneut in den Fokus der Medien katapultiert. Mit einem verblüffenden Schritt kürte er Russland nicht mehr als große Cyber-Bedrohung. Unfassbar, aber wahr. Die Cyber-Politik Trumps hat Moskau kurzerhand von der Liste der digitalen Superschurken gestrichen.

0

VMware Sicherheitsupdate: Schutz für Virtualisierungssoftware

VMware hat bedeutende Aktualisierungen zur Verfügung gestellt. Diese Aktualisierungen schützen die Virtualisierungssoftware, die von vielen Nutzern verwendet wird. Nutzer sollten diese Updates schnellstmöglich anwenden. Ein Versäumnis kann zu einem Sandbox-Escape führen.

Nintendo vs. 1fichier: Dieses Urteil könnte die Spielewelt verändern

Nintendo vs. 1fichier: Ein wegweisendes Urteil für die Spieleindustrie

Nintendo erzielt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen Piraterie. Der französische Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass der Sharehoster 1fichier.com für die auf seiner Plattform befindlichen Raubkopien haftbar ist. Dieses Urteil sendet ein starkes Signal an alle Anbieter in der Hosting-Branche.

Cryptomus.com führt KYC-Pflicht ein: Keine anonyme Krypto-Nutzung mehr möglich!

Cryptomus.com führt KYC-Pflicht ein: Anonyme Krypto-Nutzung nicht mehr möglich!

Cryptomus.com hat eine bedeutende Änderung angekündigt. Seit Februar sind umfangreiche Anti-Geldwäsche-Prüfungen (AML) aktiv. Diese Schritte dienen der Einhaltung von Vorschriften und der Sicherheit der Kundengelder. Die Vorbereitungen scheinen nun abgeschlossen zu sein - eine anonyme Nutzung des Dienstes ist nicht mehr möglich.

Ist SimpleWall noch sicher? Open-Source-Firewall für Windows möglicherweise kompromittiert

Ist SimpleWall noch sicher? Eine kritische Analyse der Open-Source-Firewall

Die Open-Source-Firewall SimpleWall findet in vielen Windows-Systemen Anwendung. Allerdings gibt es jetzt beunruhigende Nachrichten — ist die Sicherheit von SimpleWall tatsächlich noch gewährleistet? Gerüchte über eine mögliche Komprimierung und die Existenz gefälschter Webseiten machen die Runde. Nutzer sollten vorsichtig agieren.

Piraten-Streaming-Domains beschlagnahmt: US-Behörden schlagen zu

Piraten-Streaming: US-Behörden beschlagnahmen zahlreiche Domains

Die US-Behörden haben eine bemerkenswerte Aktion gestartet. Das National Intellectual Property Rights Coordination Center (NIPRCC), auch unter dem Namen IPR Center bekannt, übernahm mehrere .dev-Domains. Die Verwendung dieser Domains für illegale Streaming-Dienste ist nun Geschichte.

Neuer PayPal-Scam: Feature „No-Code Checkout“ für Phishing missbraucht

Neuer PayPal-Scam: Missbrauch des „No-Code Checkout“ für Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen derzeit das innovative Feature von PayPal, den „No-Code Checkout“. Das Ziel dieser Funktion ist es, den Bezahlvorgang für Händler zu vereinfachen. In Wirklichkeit gefährden die Gauner persönliche Daten. Wie der Schutz vor solchen Betrugsmaschen möglich ist, erfährt man hier.

IPTV-Piraterie boomt: Fast jeder dritte Haushalt in Spanien nutzt einen illegalen Streaming-Dienst

IPTV-Piraterie: Ein beunruhigender Trend in Spanien und Lateinamerika

Verbreitung illegaler Streaming-Dienste Die aktuelle Marktforschungsanalyse zeigt eine alarmierende Entwicklung. Der Einsatz illegaler Streaming-Dienste wächst. Rund 30 Prozent der spanischen Haushalte nutzen diese Plattformen. In Lateinamerika ist der Anteil sogar noch höher—über 40 Prozent.

Malware auf Android-TV-Boxen: Vo1d-Botnetz wächst auf 1,6 Millionen Geräte

Malware auf Android-TV-Boxen: Vo1d-Botnetz wächst rasant

Anstieg der Botnetz-Infektionen Das Vo1d-Botnetz hat jüngst einen besorgniserregenden Wachstumsschub erlebt. Ungefähr 300.000 neue infizierte TV-Boxen sind seit seiner Entdeckung zu den bestehenden 1,3 Millionen hinzugekommen. Die aktuelle Zahl der betroffenen Geräte beläuft sich nun auf etwa 1,6 Millionen.

Signal droht mit Rückzug: Sichere Kommunikation steht auf dem Spiel!

Signal droht mit Rückzug: Gefährdung der sicheren Kommunikation!

Signal zieht in Betracht, Schweden zu verlassen Signal könnte bald Schweden den Rücken kehren. Ein neues Gesetz steht in den Startlöchern. Dieses Gesetz würde es den Behörden ermöglichen, auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen. Meredith Whittaker, die Chefin von Signal, schlägt Alarm.