Autor: Lurker [Seite 6]

Phishing-Mails AOK Rückzahlung: Vorsicht vor dieser neuen Masche

Vorsicht vor AOK Rückzahlungs-Phishing

Phishing-Mails stellen ein großes Risiko dar. Aktuell warnen die AOK und die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche. Diese E-Mails versprechen eine Rückzahlung, die betroffenen Versicherten durchaus verlockend erscheint.

Bulletproof-Hosting-Anbieter hochgenommen: ZServers/XHost zerschlagen

Zerschlagung eines Bulletproof-Hosting-Anbieters

Die niederländische Polizei führte eine umfassende Razzia durch. Ziel war der Bulletproof-Hosting-Anbieter ZServers/XHost. Bei dieser Operation wurden 127 Server beschlagnahmt, die Cyberkriminellen als Rückzugsort dienten.

Malware über Steam: Schadcode-verseuchtes Piratenspiel kaperte zahlreiche Rechner

Malware über Steam: Drohender Schadcode durch „PirateFi“

Das kostenlose Spiel „PirateFi“ auf der Plattform Steam hat eine alarmierende Anzahl von Rechnern infiziert. Schätzungen zufolge könnten zwischen 800 und 1.500 Computer betroffen sein. Ab dem 6. Februar 2025 war dieses gefährliche Spiel verfügbar.

Civilization VII im Test: Denuvo-Ärger und erste Eindrücke

Civilization VII im Test: Eindrücke und Denuvo-Problematik

Veröffentlichung und Hintergrund Neulich hat das Entwicklerstudio 2K Games Sid Meier's Civilization VII auf den Markt gebracht. Die USA stehen dabei im Zentrum dieser Veröffentlichung. Dieser Artikel betrachtet die Linux-Version des Spiels. Der Grund dafür ist einfach.

Doxbin erneut gehackt: Hackergruppe Tooda schlägt zurück

Doxbin: Ein weiteres Kapitel der Cyberkonflikte

Doxbin, die bekannte Darknet-Plattform für Doxing, hat erneut Schlagzeilen gemacht. Hacker der Gruppe Tooda haben die Seite kompromittiert. Dies geschah nach einer schwerwiegenden Beschuldigung der Doxbin-Administratoren gegen ein Gruppenmitglied. Hintergrund des Doxbin-Leaks Doxbin existiert seit 2011 im Darknet.

Piraterie auf EU-Webseite: Behörde für Lebensmittelsicherheit von Piraten ausgenutzt

Piraterie auf EU-Webseiten: Ein erschreckendes Phänomen

Piraterie auf EU-Webseiten ist kein Märchen. Dies zeigt der jüngste Vorfall, bei dem Kriminelle die Webseite der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kapert haben. Die Gauner nutzten die Plattform für bösartige Zwecke. Sie warben für illegale Streaming- und Download-Seiten.

Malware erkennen und abwehren – PC-Viren: Die Urform der digitalen Bedrohung

Malware erkennen und abwehren – PC-Viren: Die Urform der digitalen Bedrohung

Die Kunst der Malware-Erkennung und -Abwehr ist heute wichtiger denn je. Malware versteckt sich in scheinbar harmlosen Dateien. Oft gelangen sie über manipulierte E-Mails ins System. Weder Privatanwender noch Unternehmen sind vor diesen digitalen Plagegeistern sicher. Auf tarnkappe.info erhält man wertvolle Informationen zu diesen Bedrohungen.

Erpresser-Masche mit polizeilichen Drohungen: Fake-Mails setzen Empfängern in Österreich schwer zu

Erpresser-Masche mit polizeilichen Drohungen: Fake-Mails in Österreich

Gefährliche Fake-Mails verbreiten sich In Österreich kursieren aktuell unheimliche Fake-Mails. Diese Mails werfen Empfängern schwere Straftaten vor. Kinderporno­grafie und Sexhandel sind nur einige der Vorwürfe. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser fiesen Erpresser-Masche.

Adobe-Updates: Commerce und reichlich Software von Schwachstellen betroffen

Wichtige Sicherheitsupdates für Adobe-Produkte

Adobe-Updates und ihre Relevanz Am Patch-Tuesday wurden bedeutende Updates für Adobe-Software veröffentlicht. Die Aktualisierungen betreffen Nutzer von Windows und macOS. Besonders für die Magento Open Source-Nutzer sind diese Änderungen von Interesse.

Perfect Money down: Online-Bezahlsystem zog nach 18 Jahren den Stecker

Perfect Money: Das Ende eines Online-Bezahlsystems nach 18 Jahren

Die Verantwortlichen von Perfect Money sahen sich lange Zeit als „die Nr. 1 für innovative Bezahllösungen“. Im Jahr 2007 wurde das Unternehmen gegründet. Nach fast zwei Jahrzehnten stellte man nun seine Dienste ein. Nur eine Weiterleitung zu IPFS steht den Kunden noch zur Verfügung.

Operation Phobos Aetor: 8Base-Ransomware-Group bei globaler Aktion zerschlagen

Operation Phobos Aetor: Zerschlagung der 8Base-Ransomware-Gruppe

Letzte Woche fand eine bedeutende internationale Strafverfolgungsaktion statt. Sie führte zur Festnahme von vier europäischen Verdächtigen in Thailand. Diese Verdächtigen sind allesamt russische Staatsbürger und gelten als führende Köpfe der 8Base-Ransomware-Group. Ihnen wird vorgeworfen, weltweit über 1.

DeepSeek-App für iOS: Nutzerdaten an Server von ByteDance gesendet

DeepSeek-App für iOS: Datenschutzbedenken und Sicherheitsprobleme

Die DeepSeek-App für iOS sorgt aktuell für großes Aufsehen in der Technologiewelt. Die aufregendsten KI-Funktionalitäten der Anwendung stehen jedoch im Schatten schwerwiegender Datenschutzprobleme. Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass die App sensible Nutzerdaten ohne Zustimmung auf Server des Unternehmens ByteDance überträgt.

LLMjacking-Angriffe auf KI-Modelle wie DeepSeek

LLMjacking-Angriffe auf KI-Modelle: Ein wachsendes Problem

Cyberkriminelle haben ihre Ziele erweitert. Ihre neuen Opfer sind KI-Modelle. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Methode des LLMjackings, bei der große Sprachmodelle wie DeepSeek attackiert werden. Neueste Berichte dokumentieren, wie ausgeklügelt die Angreifer vorgehen. Was ist LLMjacking?