Autor: Lurker [Seite 3]

Deutsche IPTV-Piraten verhaftet: Illegales Streaming im großen Stil

IPTV-Piraterie in Deutschland: Große Festnahmen und Ermittlungen

Aufdeckung eines illegalen Netzwerks Kürzlich haben deutsche Ermittlungsbehörden ein umfassendes illegales Streaming-Netzwerk aufgedeckt. Hinter einem harmlos scheinenden Streaming-Angebot verbarg sich ein so genanntes IPTV-Netzwerk. Drei Verdächtige aus Deutschland sind nun in Haft.

Crypto Crime Report 2025: Cybercrime wird immer professioneller

Krypto-Kriminalität: Ein Blick auf den Crypto Crime Report 2025

Kryptowährungen haben sich zu einem Anziehungspunkt für Kriminelle entwickelt. Im Jahr 2024 eskalierte die Situation noch weiter. Der "Crypto Crime Report 2025" von Chainalysis legt nahe, dass Cybercrime-Organisationen zunehmend professionalisiert auftreten. Geldwäsche wird immer raffinierter. Betrugsmaschen werden zudem ausgefeilter.

Bluetooth-Chip-Backdoor entdeckt: Über 1 Mrd. Geräte betroffen

Bluetooth-Chip-Backdoor entdeckt: Über 1 Milliarde Geräte in Gefahr

Bedrohung durch unentdeckte Hintertüren In der heutigen digitalen Welt könnte es leicht passieren, dass Smartphones oder Smart-Home-Geräte von Angreifern kontrolliert werden. Vor Kurzem wurde eine gefährliche Bluetooth-Backdoor im weit verbreiteten ESP32-Chip entdeckt.

Piraterie-IPTV-Dienste im Visier: ACE verklagt Betreiber

Piraterie-IPTV-Dienste im Visier: ACE verklagt Betreiber

Rechtliche Offensive gegen illegale Streaming-Angebote Große Streaming-Anbieter wie Amazon, Netflix und Disney haben eine neue rechtliche Offensive gestartet. Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) ist dabei eine zentrale Akteurin. Sie nimmt die Betreiber von Piraterie-IPTV-Diensten ins Visier.

Angriffe auf Edimax IP-Kameras: Botnetze missbrauchen Sicherheitslücke

Warnung vor Sicherheitslücken bei Edimax IP-Kameras

Kritische Schwachstelle entdeckt Die US-Sicherheitsbehörde CISA hat vor einer alarmierenden Sicherheitslücke in Überwachungskameras gewarnt. Diese Schwachstelle betrifft Modelle des taiwanesischen Herstellers Edimax. Besonders gefährdet ist das Modell IC-7100. Angriffe aus der Ferne sind möglich.

PS5 JAR Loader 4.1.1: Ausführen von Payloads einfach wie nie

PS5 JAR Loader 4.1.1: Payloads einfach ausführen

Die neue Version des PS5 JAR Loaders, 4.1.1, verändert die Art und Weise, wie Payloads ausgeführt werden. Dies geschieht auf eine unkomplizierte Weise. Statt für jede Modifikation eine separate Blu-ray Disc brennen zu müssen, genügt nun eine einzige Disc. Dies stellt einen Gewöhnungseffekt dar.

Krypto-Börse Garantex: Keine Geldwäsche mehr für Ganoven

Krypto-Börse Garantex: Rigoroser Schlag gegen Geldwäsche

Die internationale Gemeinschaft hat die Krypto-Börse Garantex ins Visier genommen. Europol, das BKA und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ziehen die Plattform aus dem Verkehr. Der Vorwurf erhebt sich: Systematische Geldwäsche und illegale Krypto-Geschäfte mit Cyberkriminellen prägen das Bild.

Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Trumps Cyber-Politik: Ist Russland jetzt der Gute oder was?

Donald Trump hat sich erneut in den Fokus der Medien katapultiert. Mit einem verblüffenden Schritt kürte er Russland nicht mehr als große Cyber-Bedrohung. Unfassbar, aber wahr. Die Cyber-Politik Trumps hat Moskau kurzerhand von der Liste der digitalen Superschurken gestrichen.

0

VMware Sicherheitsupdate: Schutz für Virtualisierungssoftware

VMware hat bedeutende Aktualisierungen zur Verfügung gestellt. Diese Aktualisierungen schützen die Virtualisierungssoftware, die von vielen Nutzern verwendet wird. Nutzer sollten diese Updates schnellstmöglich anwenden. Ein Versäumnis kann zu einem Sandbox-Escape führen.

Nintendo vs. 1fichier: Dieses Urteil könnte die Spielewelt verändern

Nintendo vs. 1fichier: Ein wegweisendes Urteil für die Spieleindustrie

Nintendo erzielt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen Piraterie. Der französische Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass der Sharehoster 1fichier.com für die auf seiner Plattform befindlichen Raubkopien haftbar ist. Dieses Urteil sendet ein starkes Signal an alle Anbieter in der Hosting-Branche.

Cryptomus.com führt KYC-Pflicht ein: Keine anonyme Krypto-Nutzung mehr möglich!

Cryptomus.com führt KYC-Pflicht ein: Anonyme Krypto-Nutzung nicht mehr möglich!

Cryptomus.com hat eine bedeutende Änderung angekündigt. Seit Februar sind umfangreiche Anti-Geldwäsche-Prüfungen (AML) aktiv. Diese Schritte dienen der Einhaltung von Vorschriften und der Sicherheit der Kundengelder. Die Vorbereitungen scheinen nun abgeschlossen zu sein - eine anonyme Nutzung des Dienstes ist nicht mehr möglich.

Ist SimpleWall noch sicher? Open-Source-Firewall für Windows möglicherweise kompromittiert

Ist SimpleWall noch sicher? Eine kritische Analyse der Open-Source-Firewall

Die Open-Source-Firewall SimpleWall findet in vielen Windows-Systemen Anwendung. Allerdings gibt es jetzt beunruhigende Nachrichten — ist die Sicherheit von SimpleWall tatsächlich noch gewährleistet? Gerüchte über eine mögliche Komprimierung und die Existenz gefälschter Webseiten machen die Runde. Nutzer sollten vorsichtig agieren.