
Verbreitung illegaler Streaming-Dienste
Die aktuelle Marktforschungsanalyse zeigt eine alarmierende Entwicklung. Der Einsatz illegaler Streaming-Dienste wächst. Rund 30 Prozent der spanischen Haushalte nutzen diese Plattformen. In Lateinamerika ist der Anteil sogar noch höher—über 40 Prozent. Über 24 Millionen Haushalte in dieser Region sind betroffen.
Zahlen und Fakten zur Piraterie
Laut der BB Media-Studie zeigt sich ein deutliches Wachstum der IPTV-Piraterie. Die Studie hat interessante Einblicke in die Nutzung illegaler Streaming-Dienste gegeben. Im Jahr 2023 nahm die Piraterie in Lateinamerika erheblich zu. Für 2024 wurde eine Verbreitung von weiterhin als 40 Prozent in Haushalten mit Internetanschluss prognostiziert. In Spanien greifen mehr als 5 Millionen Haushalte auf illegale Inhalte zurück.
Unterschiede in den Regionen
Die Arten der Piraterie variieren je nach Region. In Lateinamerika bevorzugen Nutzer illegale Streaming-Websites für Filme und TV-Serien. In Spanien hingegen konzentrieren sich die Aktivitäten auf Apps und M3U-Playlists. Hier beziehen Haushalte Inhalte aus unterschiedlichen Quellen.
Hauptgründe für die Piraterie
Die Studie identifizierte mehrere Hauptgründe für die Verbreitung von IPTV-Piraterie. Mangelnde Verfügbarkeit bestimmter Titel auf legalen Plattformen trägt dazu bei. Spanische Haushalte haben im Durchschnitt 2⸴36 Abonnements bei legalen Anbietern. In Lateinamerika sind es 2⸴26. Viele Nutzer finden jedoch nicht die gewünschten Inhalte selbst unter sie mehrere Abonnements haben.
Ein wichtiger Punkt bleibt der begrenzte Zugang zu Neuerscheinungen. Viele Nutzer greifen auf IPTV-Piraterie zurück, da Filme und Serien kurz nach ihrem Kinostart nicht legal verfügbar sind. Dies führt dazu – dass zahlreiche Verbraucher zu illegalen Alternativen wechseln.
Sportinhalte und deren Einfluss
Sportinhalte spielen ähnlich wie eine bedeutende Rolle bei der IPTV-Piraterie. Fußball stellt die am häufigsten illegal gestreamte Sportart dar. 82 Prozent der illegalen Sportinhalte entfallen auf den Fußball. Die Übertragungen großer Ligen und beliebter Turniere werden häufig raubkopiert.
Beliebteste Inhalte 2024
Die Analyse der am häufigsten raubkopierten Inhalte zeigt einen klaren Trend. Aktuelle Filme dominieren die illegalen Plattformen. „The Wild Robot“ (2024) ist in beiden Regionen am häufigsten vertreten. Obwohl der Film auf mehreren Plattformen legal verfügbar ist, wird er auf 75 illegalen Websites angeboten.
„The Substance“ (2024) wird ebenfalls häufig raubkopiert und ist auf 68 illegalen Websites zu finden. Bei Serien hat „The Penguin“ (2024) in Lateinamerika die Spitzenposition. In Spanien führt die Serie „Highway“ diese Liste an.
Maßnahmen gegen die Piraterie
BB Media stellte fest, dass verschiedene Akteure gegen die IPTV-Piraterie vorgehen. Regierungen, Technologieunternehmen und Urheberrechtsorganisationen setzen Maßnahmen um—von der Blockade illegaler Websites bis hin zu Sensibilisierungskampagnen.
Trotz dieser Anstrengungen sind viele Nutzer sich der negativen Auswirkungen auf die Unterhaltungsindustrie nicht bewusst. Eine effektive Reduktion der Piraterie könnte durch eine Stärkung der rechtlichen Durchsetzungsmechanismen erfolgen.
Zusätzlich könnte ein erweitertes legale Inhaltsangebot helfen die Situation zu optimieren. Schließlich wäre es wichtig, erschwingliche Streaming-Optionen anzubieten.
Kommentare