ProSiebenSat.1 trennt sich von ARD und ZDF auf Joyn

Die Mediatheken von ARD und ZDF sind nicht weiterhin über Joyn erreichbar. ProSiebenSat.1 hat diese Entscheidung getroffen. Direktlinks zu den Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender führen ins Leere. Der Streaming-Dienst reagiert damit auf die massive Kritik der Sender.



Gespräche über zukünftige Zusammenarbeit


ProSiebenSat.1 hat dem Medienmagazin DWDL mitgeteilt, dass Gespräche mit ARD & ZDF über eine potenzielle Zusammenarbeit stattfinden. Joyn wird das Beta-Testing auf der Plattform einstellen. Es gibt eine rechtliche Grundlage für das Embedding allerdings das Unternehmen wolle echte Kooperation leben.



Überrascht von der Integration


Im Februar hatte ProSiebenSat.1 die Mediatheken von ARD und ZDF in sein Streaming-Angebot aufgenommen. Dadurch konnten die Inhalte ohne Abonnement abgerufen werden. ProSiebenSat.1 sprach von einer "Content-Kooperation" in der Testphase.



Unstimmigkeiten und rechtliche Kritik


Die öffentlich-rechtlichen Sender waren von diesem Vorgehen nicht informiert. ARD und ZDF erklärten, dass keine Vereinbarung über eine Testphase vorlag. Sie bezeichneten das Vorgehen von ProSiebenSat.1 als rechtlich unzulässig. Der ARD-Vorsitzende Florian Hager äußerte sich nachhaltig kritisch. Er nannte das Verhalten von ProSiebenSat.1 "modernes Raubrittertum."






Kommentare

Die Mediatheken von ARD und ZDF sind keine Selbstbedienungsläden. Die Entwicklungen zwischen ProSiebenSat.1 und den öffentlich-rechtlichen Sendern zeigen, dass klare Absprachen notwendig sind.


Anzeige