GPT-4 Turbo: Verbesserte KI-Nutzung zu günstigeren Preisen

Ein neues Sprachmodell von OpenAI, das GPT-4 Turbo, wurde kürzlich vorgestellt. Diese verbesserte Version kann größere Textmengen verarbeiten enthält aktuellere Informationen ermöglicht individuelle Chatbots und ist zudem kostengünstiger.



Deutliche Preissenkungen


Besonders interessant für die meisten Nutzer sind sicherlich die Preissenkungen. Statt drei bis sechs Cent pro tausend Eingabetoken verlangt OpenAI für GPT-4 Turbo jetzt nur noch einen Cent. Auch bei den Ausgaben hat sich der Preis von sechs bis zwölf Cent auf drei Cent reduziert. Für Anwender, die welche Schnittstelle zu diesem KI-System intensiv nutzen ist das deutlich größere Kontextfenster ein positiver Aspekt. Die vorherigen Zugänge beschränkten die Interaktion mit dem System auf maximal 8000 oder 32․000 Token, obwohl dabei ein Token einem kurzen Wort oder einem Teil eines Wortes entspricht. Mit GPT-4 Turbo steht nun ein Kontextfenster von 128K zur Verfügung. Dadurch kann nicht nur ein längerer Input an den Chatbot gegeben werden, allerdings ebenfalls längere Unterhaltungen mit ihm geführt werden.



Aktuellere Daten


Eine weitere wichtige Neuerung ist die Verwendung neuerer Daten in GPT-4 Turbo. Das Sprachmodell wurde bisher mit Daten trainiert die bis September 2021 generiert wurden. Nun wurden zusätzlich Informationen bis April 2023 integriert, sodass aktuellere Themen mit den Anwendern diskutiert werden können.



Komplexere Funktionen


Wer dieses KI-System in eigene Anwendungen einbindet, kann nun auch komplexere Funktionsaufrufe nutzen. Statt nur einer Anweisung können jetzt mit einem Prompt auch zwei Funktionen gleichzeitig in Auftrag gegeben werden.



Individuelle Chatbots


Eine weitere bedeutende Neuerung betrifft die Anwenderseite. Mit GPT-4 Turbo ist es nun möglich, eigene Chatbots zu erstellen. Diese sogenannten GPTs können für spezielle Einsatzgebiete definiert werden. In erster Linie werden Großkunden ihre eigenen Chatbots für den Einsatz in ihren Unternehmen ausarbeiten können. Es wird auch noch Entwicklern ermöglicht – eigene Rollen zu generieren und sie anderen Nutzern anzubieten. Ähnlich wie bei Apps wird hierfür ein separater Store zur Verfügung gestellt. Besonders erfolgreiche Varianten von Chatbots können sogar Einnahmen für ihre Entwickler generieren.






Kommentare

OpenAI hat das verbesserte Sprachmodell GPT-4 Turbo vorgestellt. Es bietet die Verarbeitung großer Textmengen und ist kostengünstiger. Preissenkungen ermöglichen einen Preis von einem Cent pro tausend Eingabetoken und drei Cent für Ausgaben. Mit GPT-4 Turbo können längere Interaktionen dank eines größeren Kontextfensters durchgeführt werden. Durch die Aktualisierung der Trainingsdaten bis April 2023 sind ebenfalls aktuellere Themen möglich. Zudem können jetzt komplexere Funktionsaufrufe genutzt und eigene Chatbots erstellt werden. Entwickler haben die Möglichkeit – eigene Rollen zu generieren und im Store anzubieten.


Anzeige