Tag: Phishing [Seite 4]

Erpresser übernehmen GitHub-Repositories, greifen Daten ab und löschen Inhalte

Erpresser greifen GitHub-Repositories an

Einführung Seit Februar sind schädliche Attacken auf GitHub-Repositories im Gange. Angreifer kopieren Inhalte von Repositories und löschen diese dann. Maintainer finden in den übernommenen Repositories nur noch eine Readme-Datei mit Anweisungen, sich über Telegram bei den Erpressern zu melden.

Netflix-Kunden erhalten massenweise Phishing-Mails

Netflix-Kunden im Visier von Cyberkriminellen

Phishing-Welle überrollt Nutzer Gestern erreichte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Flut an Phishing-Mails, die an Netflix-Kunden adressiert waren. Cyberbetrüger behaupten darin entweder, dass Zahlungsinformationen bestätigt werden müssen - oder dass die Mitgliedschaft abgelaufen sei.

Comdirect-Phishing zielt auf PhotoTan-Verfahren ab

Vorsicht vor Phishing: Comdirect-Kunden im Visier

Cyberkriminelle setzen Kunden unter Druck Cyber-Bösewichte haben es gegenwärtig auf Kunden der Comdirect abgesehen. Massenversand von E-Mails, die behaupten, das PhotoTan-Verfahren sei seit dem 22. März 2024 nicht mehr gültig, stellt die neue Masche dar. In der E-Mail wurde hektisch zum Handeln binnen 24 Stunden aufgerufen.

Phishing: Polizei nimmt mutmaßlichen Internetbetrüger fest

Die Handschellen Klicken: Polizei schnappt Phishing-Betrüger

In einem spektakulären Einsatz hat die Polizei in Brandenburg einen mutmaßlichen Betrüger festgesetzt. Der Verdächtige, ein 28-jähriger Mann, stehe im Verdacht, durch Phishing zahlreiche Menschen um Geldbeträge im Bereich von mehreren zehntausend Euro erleichtert zu haben.

MFA Bombing-Welle trifft Apple-Nutzer: Angreifer wollen Accounts übernehmen

Neuartige Phishing-Gefahr: MFA Bombing trifft hart auf Apple-Nutzer

Die aufkommende Bedrohung: MFA Bombing-Attacken Apple-Nutzer stehen vor einer nagelneuen Gefahrenfront. MFA Bombing-Attacken haben sie im Visier, wie ein aktueller Bericht aufzeigt. Diese Phishing-Versuche haben das klare Ziel: Passwörter zu erbeuten und die Herrschaft über Geräte an sich zu reißen.

Kundendaten von Modemarken gestohlen: 35 Millionen Kunden betroffen

Cyber-Angriff erschüttert Modewelt: 35 Millionen Kunden betroffen

Alarmstufe Rot bei Modemarken Unbekannte Täter stahlen Kundendaten von großen Modemarken. 35 Millionen Konsumenten sind hiervon betroffen. Eine erschreckende Nachricht erreichte Millionen Kunden: Ihre Daten fielen einem massiven Cyber-Angriff zum Opfer. Die Information umfasste eine Vielzahl sensibler Daten.

Phishing-Angriff auf Pepco: Millionenverlust für Einzelhandelskonzern

15 Millionen Verloren: Phishing-Angriff auf Pepco

Ein Schlag ins Gesicht für die Pepco Group: Ein raffinierter Phishing-Angriff hat dem Einzelhandelskonzern einen saftigen Verlust von 15,5 Millionen Euro beschert. Die Pepco Group ist ein Player im europäischen Einzelhandel und fiel kürzlich einem ausgeklügelten Phishing-Angriff zum Opfer. Die Folgen? Verheerend.

Phishing und Spoofing: BSI gibt Hinweise zur E-Mail-Authentifizierung

Neuer Leitfaden des BSI: E-Mail-Sicherheit im Fokus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich eine Technische Richtlinie veröffentlicht, die sich mit der Authentifizierung von E-Mails beschäftigt. In dem Dokument wird auf die Bedeutung der E-Mail-Authentifizierung hinsichtlich dem Schutz vor Phishing und Spoofing hingewiesen.

kleinanzeigen: Mittels Phishing droht Geldverlust

Achtung vor Phishing: Betrugsfalle in Online-Kleinanzeigen

Phishing-Betrüger haben es erneut auf arglose Verkäufer in Online-Kleinanzeigen abgesehen. Unter dem Deckmantel des Kaufinteresses und später als falscher Kundensupport versuchen sie, an Kontodaten und somit an Geld zu gelangen.

Darknet vs. Telegram: Das neue Epizentrum der Internetkriminalität

Telegram: Neuer Dreh- und Angelpunkt der Internetkriminalität

Das Darknet galt lange Zeit als das Hauptquartier der Internetkriminalität, aber in letzter Zeit hat sich die Szene verlagert. Statt in den dunklen Ecken des Internets spielt sich Cyberkriminalität immer häufiger inmitten der öffentlichen Kanäle der Messaging-App Telegram ab.