Tag: Phishing [Seite 6]

Postbank-Kunden: Identitätsbestätigung ist Phishing

Postbank-Kunden: Betrugsversuch durch Identitätsbestätigung

Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kunden der Postbank ins Visier genommen werden. In zahlreichen E-Mails, die angeblich im Auftrag der Postbank verschickt werden, behauptet der Absender, dass das Konto des Empfängers gesperrt wurde.

Midnight Blizzard: Microsoft Teams ermöglichte gezieltes Phishing

Gezielter Phishing-Angriff auf Microsoft Teams weltweit

Eine Hackergruppe namens "Midnight Blizzard", vermutlich aus Russland, hat weltweit Organisationen über Microsoft Teams mit gezieltem Phishing angegriffen. In den letzten Wochen gab es viel Aufregung um einen gefährlichen Angriff auf die Plattform.

Phishing-Angriffe auf mobile Geräte nehmen erschreckende Ausmaße an

Angriffe auf mobile Geräte nehmen gefährlich zu

Mit dem stetigen Anstieg der Nutzung von Smartphones und Tablets nehmen auch die Gefahren durch Phishing-Angriffe auf diese Geräte zu. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Sicherheitsanbieters Zimperium. Die Ergebnisse sind äußerst beunruhigend: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der entdeckten Schadprogramme um 51 Prozent gestiegen.

Polizei und Volksbank Köln Bonn warnen vor Phishing und Betrug

Phishing und Betrug: Volksbank Köln Bonn und Polizei geben Warnung heraus

Die steigende Zahl von Phishing-Attacken und Betrugsfällen mit digitalen Girocards bereitet der Volksbank Köln Bonn und der Bonner Polizei große Sorgen. Kriminelle nutzen immer wieder vermeintlich vertrauenswürdige Namen wie Volksbank, Raiffeisenbank oder Sparkasse, um ihre Opfer zu täuschen.

Roundcube Webmail: Phishing-E-Mails locken in die Falle

Phishing-Attacken auf Nutzer von Roundcube Webmail

Aktuell sind vermehrt Phishing-Mails im Umlauf, die es auf Nutzer von Roundcube Webmail abgesehen haben. Die betrügerischen Mails drohen mit einer baldigen Sperrung des Kontos und fordern die Empfänger dazu auf, sich schnellstmöglich einzuloggen, um dies zu verhindern.

Bandit Stealer: neue Bedrohung für Krypto-Wallets und Browser

Neue Gefahr für Krypto-Wallets und Browser: Bandit Stealer

Aktuell wird eine neue Schadsoftware namens Bandit Stealer über Phishing-E-Mails verbreitet. Der Stealer hat es auf persönliche und finanzielle Daten abgesehen, die in Kryptowährungs-Wallets und Browsern gespeichert sind. Die Malware ist darauf ausgerichtet, sich der Erkennung zu entziehen und zeigt sich als harmloser MS Word-Anhang.

OPSEC: Anleitung zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter

OPSEC: Schutz der Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter

In einer Zeit, in der wir immer mehr von digitalen Technologien abhängig sind, ist es wichtig, unsere Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. OPSEC (Operational Security) ist eine Methode, die uns hilft, unsere sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff zu bewahren.

EvilExtractor: Windows-Malware stiehlt mehr als nur Passwörter

EvilExtractor-Malware stiehlt mehr als nur Passwörter

Eine neu entdeckte Windows-Malware namens EvilExtractor kann nicht nur Passwörter stehlen, sondern auch Browserdaten und lokale Dateien abrufen und bei Bedarf das gesamte System verschlüsseln. Die Malware wird von der Firma Kodex als "pädagogisches Tool" entwickelt, findet jedoch immer häufiger Verwendung durch Cyberkriminelle.