Tag: Phishing [Seite 3]

KI-Spoofing: Technik zielt auf Gmail-Nutzer ab

KI-Spoofing: Ein neues Risiko für Gmail-Nutzer

Gmail hat über 2,5 Milliarden Nutzer. Das macht es zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. Eine aktuelle Masche dieser Betrüger nennt sich „superrealistischer KI-Betrugsanruf“ und basiert auf KI-Spoofing. Diese Technik hat es Betrügern ermöglicht, sogar versierte Nutzer zu täuschen.

iServer: Phishing-Dienst-Abschaltung folgten 17 Festnahmen

iServer: Abschaltung des Phishing-Dienstes und Festnahmen

Eine Koalition von Strafverfolgungsbehörden gab kürzlich bekannt, dass ein Dienst beendet wurde. Dieser ermöglichte die Entsperrung von über 1,2 Millionen gestohlenen oder verlorenen Mobiltelefonen. Nur die rechtmäßigen Eigentümer durften ursprünglich auf die Handys zugreifen.

NGate: Neue Android-Malware, die NFC-Daten abgreift

NGate: Die neue Android-Malware, die NFC-Daten stiehlt

Die neueste Bedrohung für Smartphone-Nutzer trägt den Namen NGate. Diese Android-Malware erweist sich als besonders ausgeklügelt. Die Sicherheitsfirma ESET hat sie aufgedeckt. Die komplexe Kriminellen-Aktion zielt hauptsächlich auf Kunden dreier tschechischer Banken ab.

Betrug per Bitcoin-Paper-Wallets: neue Masche lockt mit Kryptowährung

Betrug durch Bitcoin-Paper-Wallets: Eine neue und gefährliche Masche

Phishing-Attacken im Trend Aktuell setzen Phisher auf eine ausgeklügelte Betrugsmasche, um ahnungslose Opfer in die Falle zu locken. Bitcoin-Paper-Wallets werden in durchsichtigen Plastiktüten auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgelegt. In diesen Tüten befindet sich ein Zahlungsbeleg über 10.000 Euro.

Comdirect-Phishing: Wer nicht handelt, soll 80 Euro zahlen!

Comdirect-Phishing: Warnung vor hohen Gebühren

Neue Betrugsmasche entdeckt Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat im Phishing-Radar über eine neue Strategie der Cyberkriminellen informiert. Diese Methode zeigt sich unter dem Namen Comdirect-Phishing. Ein Blick auf die Absenderadresse offenbart oft die unseriöse Herkunft der Nachricht.

Der große Z-Library-Betrug: Millionen in die Phishing-Falle gelockt

Der große Z-Library-Betrug: Millionen in die Phishing-Falle gelockt

Auch wer im Internet nach Wissen sucht, kann zur Zielscheibe werden. Kürzlich haben Sicherheitsforscher entdeckt: Cyberkriminelle nutzen die Popularität von Z-Library aus, um Nutzerdaten zu stehlen. Fast 10 Millionen Betroffene Eine gefälschte Website, z-lib.is genannt, hat fast 10 Millionen Nutzer in eine Falle gelockt.

Krypto-Phishing: Scheinbar legitime Projekte ködern immer mehr Opfer

Krypto-Phishing: Scheinbar legitime Projekte ködern immer mehr Opfer

Die Welt der Kryptowährungen Kryptowährungen üben eine immense Faszination aus - und bieten zugleich beträchtliche Ertragsmöglichkeiten. Doch bergen sie auch erhebliche Gefahren. Gefährliche Trends in der Krypto-Welt Ein besonders alarmierender Trend zeigt sich: Krypto-Phishing.

Operation First Light: Knapp 4000 Online-Betrüger bei Razzien verhaftet

Erfolg gegen Cyberkriminalität: Operation *First Light*

Größte Polizeioperation gegen Cyberkriminalität Interpol meldet einen triumphalen Schlag gegen Online-Betrug. Solch eine koordinierte Polizeioperation in 61 Ländern hat riesige internationale Betrugsnetzwerke stark beeinträchtigt.