Tag: Betrug

LKA Niedersachsen warnt vor gefälschten Krypto-Anlageseiten

LKA Niedersachsen warnt vor Krypto-Betrug

Das LKA Niedersachsen hat auf polizei-praevention.de eine wichtige Warnung veröffentlicht. Betrügerische Krypto-Anlageseiten stellen eine anhaltende Gefahr dar. Die Beamten informierten über die perfiden Maschen der Täuscher, die immer noch erfolgreich agieren.

Vorwerk-Thermomix TM6-Angebot für 1,95 € entpuppt sich als Betrug

Betrug durch Vorwerk-Thermomix TM6-Angebot für 1,95 €

Eine angeblich ehemalige Mitarbeiterin von Vorwerk hat auf Facebook mit zweifelhaften Informationen auf sich aufmerksam gemacht. Sie präsentiert unechte Betriebsgeheimnisse und rechtfertigt ihre Aussagen mit gesundheitlichen Problemen, die zu ihrer Entlassung führten.

Aktuelle Phishing-Welle: Betrug mit Magenta-Treuepunkten

Phishing-Welle: Betrug mit Magenta-Treuepunkten

Aktuelle Situation Eine neue Phishing-Welle ist im Umlauf – sie trifft besonders Telekom-Kunden. Betrügerische E-Mails füllen nun die Posteingänge. Diese Mails wirken auf den ersten Blick überzeugend. Anders als man denken könnte, sind die Texte weitestgehend korrekt. Grobe Fehler sind nicht sofort erkennbar.

PayPal-Betrug per Gastkonto: Kriminelle nutzen Bezahlen mit fremden Kontodaten

PayPal-Betrug per Gastkonto: Eine wachsende Gefahr

Betrugsmasche durch Gastzahlungen Der PayPal-Betrug durch Gastkonten ist ein ernsthaftes Problem. Bei dieser Methode ermöglicht es PayPal, Zahlungen per Lastschrift vorzunehmen, ohne dass ein PayPal-Konto erforderlich ist. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor dieser Betrugsmasche.

10 Mio. Dollar erbeutet: Massiver Streaming-Betrug mit KI-Songs

Massiver Betrug: Streaming-Dienste mit KI-Songs ausgetrickst

Ermittlungen erfolgreich Die Ermittler haben einen der wahrscheinlich schwersten Fälle von Streaming-Betrug aufgeklärt. Ein 52-jähriger Musiker aus North Carolina, Michael Smith, steht im Verdacht, durch verschiedene Tricks mehr als 10 Millionen Dollar von Musik-Streamingdiensten erbeutet zu haben.

Immoscout24: Wohnungssuche bringt Paar 30.000 Euro Schulden

Immoscout24: Eine Alptraumreise in der Wohnungssuche

Ein Paar aus Berlin erlebte eine dramatische Wendung bei der Suche nach einer Wohnung. Die Suche begann im Portal Immoscout24 – erwartet wurde eine bezahlbare Wohnung. Stattdessen endete die Geschichte in einem Schuldenalptraum.

Himalaya Exchange: Krypto-Handelsbörse vom FBI geschlossen

Himalaya Exchange: FBI schließt Krypto-Handelsbörse

Das FBI hat am Dienstag die Domain der Krypto-Handelsplattform Himalaya Exchange beschlagnahmt. Die Betreibergesellschaft gab bekannt, dass alle Daten und Guthaben der Nutzer dennoch sicher seien. Überraschend kam die Beschlagnahmung ohne Vorwarnung. Erste Schritte zur rechtlichen Unterstützung durch Fachanwälte wurden bereits eingeleitet.

Betrug per Bitcoin-Paper-Wallets: neue Masche lockt mit Kryptowährung

Betrug durch Bitcoin-Paper-Wallets: Eine neue und gefährliche Masche

Phishing-Attacken im Trend Aktuell setzen Phisher auf eine ausgeklügelte Betrugsmasche, um ahnungslose Opfer in die Falle zu locken. Bitcoin-Paper-Wallets werden in durchsichtigen Plastiktüten auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgelegt. In diesen Tüten befindet sich ein Zahlungsbeleg über 10.000 Euro.

Der große Z-Library-Betrug: Millionen in die Phishing-Falle gelockt

Der große Z-Library-Betrug: Millionen in die Phishing-Falle gelockt

Auch wer im Internet nach Wissen sucht, kann zur Zielscheibe werden. Kürzlich haben Sicherheitsforscher entdeckt: Cyberkriminelle nutzen die Popularität von Z-Library aus, um Nutzerdaten zu stehlen. Fast 10 Millionen Betroffene Eine gefälschte Website, z-lib.is genannt, hat fast 10 Millionen Nutzer in eine Falle gelockt.

Fake-Rechnungen & Phishing-Mails: perfider Betrug im Umlauf

Fake-Rechnungen & Phishing-Mails: Gefährlicher Betrug im Vormarsch

Alarmierende Warnung vom LKA Nordrhein-Westfalen Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen hat kürzlich vor zwei besonders gefährlichen Betrugsmaschen gewarnt: Fake-Rechnungen & Phishing-Mails. Aufgrund aktueller Ermittlungen verzeichneten die Beamten einen Anstieg dieser Vorfälle.