Betrug durch Vorwerk-Thermomix TM6-Angebot für 1,95 €

Eine angeblich ehemalige Mitarbeiterin von Vorwerk hat auf Facebook mit zweifelhaften Informationen auf sich aufmerksam gemacht. Sie präsentiert unechte Betriebsgeheimnisse und rechtfertigt ihre Aussagen mit gesundheitlichen Problemen die zu ihrer Entlassung führten. Angeblich könnte man nur durch die Beantwortung von ein paar Fragen einen Thermomix TM6 für gerade einmal 1⸴95 € erwerben.



Betrugs-Falle in sozialen Netzwerken


Ihr Link führt zu einem Fragenkatalog der aus vier einfachen Fragen besteht. Diese Fragen lauten: „Sind Sie ein Mann oder eine Frau?“, „Wie alt sind Sie?“, „Kochen Sie oft?“ und „Haben Sie schon einmal Produkte bei Thermomix gekauft?“. Während des Ausfüllens läuft ein Timer. Der Druck schnell zu antworten ist klar. Die Betrüger möchten zwar Schnelligkeit fördern jedoch gleichzeitig möglichst viele potenzielle Opfer anlocken.



Natürlich stellt sich das vermeintliche Angebot für 1⸴95 € als Betrug heraus.

Weiterführende Schritte


Nach der Beantwortung öffnet sich ein Formular. Hier müssen die Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer eingetragen werden. Ein klärender Hinweis über die Zahlung von 1⸴95 € folgt. Diese Zahlung kann nur per Kreditkarte (Visa oder Mastercard) vorgenommen werden was das Risiko erhöht.



Mimikama warnt


Mimikama.org berichtet, dass es sich hierbei um eine gängige Betrugsmasche handelt. Die Betrüger planen – so viele gutgläubige Nutzer wie möglich in ihre Falle zu locken. Es geht ihnen darum persönliche Daten abzuzweigen oder Zahlungen zu ergaunern. Vorwerk hat sich zudem klar von diesem Angebot distanziert. Keinesfalls handelt es sich um eine offizielle Aktion.



Die Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG hielt es zwar nicht für nötig – eine Pressemitteilung zu dieser Betrugswelle herauszugeben. Dennoch ist es bedauerlich: Die Warnung nicht breiter kommuniziert wurde.



Kombination von Betrugstechniken


Mimikama erklärt, dass diese Betrugsmasche eine Mischung aus verschiedenen Techniken darstellt. Eine emotionale Manipulation geschieht durch die fiktive Geschichte eines „verratenen Mitarbeiters“. Diese soll beim Leser Empathie hervorlocken und dazu führen, dass er dem Angebot Glauben schenkt. Außerdem wird durch einen unschlagbar günstigen Preis für den Thermomix TM6 zusätzliche Anziehungskraft erzeugt.



Diese Links führen häufig auf täuschend echte Webseite die darauf ausgelegt sind, persönliche Daten abzugreifen. Die scheinbar harmlose Zahlung von 1⸴95 € könnte katastrophale Folgen haben, darunter teure Abonnements oder die Weitergabe von Kreditkarteninformationen an die Betrüger. Мimikama hebt hervor, dass Nutzer wissen sollten ebenso wie gefährlich solche Angebote sind.



Empfehlungen zum Schutz vor Betrugsversuchen


Mimikama gibt wichtige Ratschläge für alle die an solchen Angeboten interessiert sind. Zuerst sollten Nutzer die Herkunft der Links überprüfen und vermeiden, auf Links aus zweifelhaften Quellen zu klicken. Es ist ebenfalls ratsam die offiziellen Seiten von Vorwerk zu besuchen um echte Angebote zu finden. Wenn ein Angebot zu gut klingt um wahr zu sein ist es meist ebendies das.






Kommentare


Anzeige