In den letzten Tagen wurde eine neue Version der Proton VPN App für Android-Smartphones veröffentlicht. Dieser neue Crack wurde in einem Telegram-Kanal entdeckt. Dieser Kanal hat über 260․000 Abonnenten. Interessanterweise ist die damit verbundene Webwarez-Seite noch nicht in den bekannten Listen eingetragen.
Proton – Ein Unternehmen mit Geschichte
Die Schweizer Proton Aktiengesellschaft ist bereits seit 2014 als Technologieunternehmen tätig. Neben der bekannten E-Mail-Dienstleistung Proton Mail bietet die Firma mittlerweile ebenfalls diverse weitere Produkte unter der Domain proton.me an. Die letzten Jahre waren jedoch für das Unternehmen nicht durchweg positiv. Negative Schlagzeilen scheinen überwiegt zu werden.
Crack ermöglicht illegale Nutzung
Der neue Crack der Version 6․3․46.0 eröffnet die Möglichkeit die Premium-Version von Proton VPN illegal zu nutzen. Proton VPN betreibt sowie kostenlose Server als auch kostenpflichtige Server für angemeldete Nutzer. Mit dem aktuellen Crack kann man sehr leicht auf die kostenpflichtigen Funktionen zugreifen. Um sich Zugang zu verschaffen – muss man sich lediglich mit einem Fantasienamen anmelden. Ein temporärer E-Mail-Account reicht in der Regel aus. Nach der Bestätigung der Registrierung erhält man kompletten Zugang zum Virtual Private Network.
Sicherheitsrisiken im Fokus
Laut VirusTotal enthält der Crack keine Malware. Nur zwei von 64 Sicherheitsanbietern haben die gecrackte App als bedenklich eingestuft. Dennoch gibt es keine Garantie – dass im Quellcode nicht möglicherweise versteckte Schadsoftware lauert. Frühere Cracks von Proton VPN wurden auch schon genutzt um Schadsoftware zu verbreiten. Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht.
Sollten Nutzer den Crack verwenden?
Im Internet kursieren zahlreiche gecrackte VPN-Apps die sich oft als einfache Proxy-Dienste tarnen. Solche Apps verschlüsseln häufig nur die Verbindungen zu Webseiten. Dadurch bleibt die eigene IP-Adresse außerhalb des Browsers sichtbar. Es ist wichtig nicht alles zu glauben was online verbreitet wird. Der Datenschutz hat mit Warez traditionell nichts Positives zu tun. Die Nutzung des Cracks könnte bedeutende Datenlecks zur Folge haben.
Amen!
Kommentare
– Nutzung ist riskant
Die Verwendung des Proton VPN-Cracks ist nicht nur rechtlich bedenklich, allerdings birgt ebenfalls ernsthafte Sicherheitsrisiken. Die Gefahr · persönliche Daten unnötig preiszugeben oder sich Schadsoftware einzufangen · ist hoch. Letztlich bleibt festzuhalten – die Nutzung solcher illegalen Dienste kommt nicht ohne Konsequenzen.