Tag: Klage

Nintendo jagt Switch-Piraten mit dem eigenen Reparaturservice

Nintendos Jagd auf Switch-Piraten mit Eigenem Reparaturservice

Im Juni 2022 reichte Nintendo Klage gegen James „Archbox“ Williams aus Arizona ein. Die Vorwürfe lauten auf den Verkauf raubkopierter Switch-Spiele. Ein entschlossener Schritt, den Nintendo zusammen mit der Rechtsanwaltskanzlei Mitchell Silberberg & Knupp (msk) unternahm.

Meta AI Daten-Widerspruch jetzt oder nie!

Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

Die Verbraucherzentrale hat versucht, der Nutzung öffentlicher Daten für das KI-Training von Meta AI zu widersprechen. Ein Eilantrag wurde gestellt, doch das Oberlandesgericht Köln wies diesen ab. Der Umgang von Meta mit den Daten wird als zulässig erachtet. Die Zeit drängt. Bis zum 26. Mai muss ein Widerspruch eingelegt werden.

Nintendo-Klage zwingt "Palworld"-Entwickler, Spielmechaniken zu ändern

Nintendo-Klage zwingt "Palworld"-Entwickler zum Handeln

Die Situation um das beliebte Sandbox-Spiel "Palworld" hat sich drastisch verändert. Die Entwickler des Spiels, Pocketpair, sahen sich aufgrund eines Rechtsstreits mit Nintendo gezwungen, mehrere Gameplay-Features anzupassen oder sogar zu entfernen. Der Blog-Eintrag der Entwickler machte die Veränderungen nun offiziell bekannt.

Ubisoft zu Klage: Spieler besitzen ihre digitalen Games nicht wirklich

Ubisoft vor Gericht: Der Besitz digitaler Spiele im Fokus

Ubisoft steht momentan in der Kritik. Der französische Publisher verteidigt seine Position in einem Rechtsstreit. Die Klage bezieht sich auf die Abschaltung des Online-Rennspiels "The Crew". Spieler besitzen laut Ubisoft nur Lizenzen. Kein Eigentumsrecht besteht an diesen digitalen Produkten.

Switch-Pirat EveryGameGuru untergetaucht, Nintendo am Verzweifeln

Switch-Pirat EveryGameGuru: Nintendo in der Klemme

Nintendo steht vor einer unvorhergesehenen Herausforderung. Der berühmte Streamer und YouTuber Jesse Keighin, besser bekannt als EveryGameGuru, ist seit mehreren Wochen im Verborgenen. Die japanische Spieleschmiede hat eine millionenschwere Klage gegen ihn eingereicht. Doch was erschwert die juristische Verfolgung so sehr?

Musi verklagt Apple: Entfernung aus dem App Store nicht rechtens?

Musi vs. Apple: Ein Rechtsstreit um Fairness im App Store

Der Konflikt zwischen der Musikstreaming-App Musi und dem Technologieriesen Apple eskaliert. In einem unerwarteten Schritt klagt Musi nach dem plötzlichen Entfernen aus dem App Store. Auf den ersten Blick erscheint der Streit banal, doch die Hintergründe sind komplex.

Klage gegen Cloudflare: zu viel Anonymität für Raubkopierer

Cloudflare im Visier – Serie A klagt wegen Piraterieschutz

Das bekannte Unternehmen für Content Delivery und Cybersicherheit, Cloudflare, sieht sich derzeit starken Vorwürfen ausgesetzt. Die Serie A, Italiens höchste Fußballliga, hat gegen das US-Unternehmen Klage eingereicht – der Vorwurf: Anonymisierungsdienste schützen Piraterie-Seiten und untergraben die Anti-Piraterie-Bemühungen der Liga.

Texas verklagt xHamster: Pornhub war erst der Anfang

Texas kämpft weiter: Nun auch xHamster im Visier

Der Staat verschärft seinen Kampf Texas hat schon wieder Klage erhoben. Diesmal trifft es xHamster und Chaturbate. Ken Paxton, der Generalstaatsanwalt von Texas, lässt nicht locker. Nachdem er sich mit Pornhub angelegt hat, nimmt er jetzt diese beiden Websites ins Visier.

Nintendo verklagt Hersteller des Emulators Yuzu

Nintendo verklagt die Entwickler des Emulators Yuzu

Nintendo hat Klage gegen den Hersteller des Emulators Yuzu eingereicht. Der Emulator ermöglicht es den Nutzern, Switch-Spiele auf PCs und Android-Geräten zu spielen, was durch den DRM-Schutz normalerweise nicht möglich ist. Nintendo wirft den Yuzu-Entwicklern vor, den Kopierschutz der Nintendo Switch umgangen zu haben.

Texas verklagt Pornhub: Gesetz zur Altersverifikation ignoriert

Texas gegen Pornhub: Kampf um Altersverifikation

Texas hat den rechtlichen Kampf gegen Pornhub eröffnet. Generalstaatsanwalt Ken Paxton reichte eine Klage wegen fehlender Altersverifikation ein. Das Gesetz HB 1181 verlangt von Websites für Erwachsene, das Alter der Besucher zu überprüfen.