Tag: Europa

Bild

DAZN stellt Antrag auf Sperrung von 45 Piraten-Websites in ganz Europa

Der beliebte Streaminganbieter DAZN hat in ganz Europa erfolgreich die Sperrung von 45 Piraten-Websites erreicht, die illegal Live-Streams von Sportveranstaltungen übertragen haben. Die italienische Regulierungsbehörde für Telekommunikation AGCOM gab in einer eigenen Mitteilung bekannt, dass sie den Antrag von DAZN auf Sperrung dieser Websites umgesetzt hat.

Bild

Aktionsplan zur Erreichung der technologischen Souveränität bei KI

Das Bundesforschungsministerium hat einen Aktionsplan vorgestellt, um Deutschland und Europa in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) eine führende Position zu verschaffen. Die Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat betont, dass es das Ziel sei, technologische Souveränität bei KI zu erreichen. Dafür sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre über 1,6 Milliarden Euro investiert werden.

Bild

Vereinigte Staaten setzen Sanktionen gegen Hersteller von Spyware aus Europa

Die US-amerikanische Regierung ist auch wenig begeistert von ausländischen Unternehmen, die Spionage-Trojaner herstellen, selbst wenn sie aus befreundeten Ländern stammen. Das US-Handelsministerium hat daher ein Embargo gegen mehrere Firmen aus Europa und Israel verhängt. Die Abteilungen von Intellexa in Griechenland und Irland sowie die Firmenteile von Cytrox in Ungarn und Nordmazedonien wurden auf die Liste der Unternehmen gesetzt, mit denen US-Firmen keine Geschäfte mehr machen dürfen.

Bild

Problem bei Jupiter-Raumsonde: Radarantenne fährt nicht aus

Die europäische Jupiter-Raumsonde Juice hat kurz nach dem Beginn ihrer Mission ein Problem mit einer wichtigen Radarantenne. Die Radarantenne, die in das Eis von Jupitermonden eindringen soll, kann bislang nicht planmäßig eingesetzt werden. Die Antenne hat sich noch nicht aus ihrer Halterung gelöst, und es wird vermutet, dass ein kleiner Stift die Freigabe verhindert. Die Europäische Weltraumagentur ESA arbeitet daran, das Problem zu lösen.

Bild

Jupitersonde JUICE sendet erste Messdaten und "Selfies" von der Erde

Die europäische Jupitersonde Juice hat zwei Wochen nach ihrem erfolgreichen Start die ersten Messdaten zur Erde gesendet. Das Magnetometer for JUICE (J-MAG) wurde am 21. April aktiviert, als die Sonde sich etwa 1,7 Millionen Kilometer von der Erde entfernt befand. Es misst die Stärke des Magnetfelds mit zwei Sensoren, die einen Abstand von etwa 3 Metern zueinander haben. Die Messungen zeigen, dass das Ausfahren der Antenne erfolgreich war.

Bild

Europas heißester Sommer 2022 laut Klimabeobachtungsdienst Copernicus Climate Change Service

Der Sommer 2022 war der wärmste jemals gemessene in Europa, wie der neueste Bericht des Copernicus Climate Change Service zeigt. Die durchschnittliche Temperatur lag um 1,4 °C über dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. In den letzten fünf Jahren war das Klima in Europa durchschnittlich sogar um 2,2 °C wärmer als in der vorindustriellen Zeit von 1850 bis 1900. Der Anstieg der Temperaturen in Europa war doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt.

Bild

Beobachten Sie den Live-Start der Jupiter-Mond-Mission mit JUICE

Erleben Sie den Live-Start der JUICE Mission zu den Jupiter-Monden hautnah mit! Die European Space Agency (ESA) wird die Raumsonde JUpiter ICy moons Explorer (JUICE) starten, um die Monde Ganymed, Europa und Kallisto genauer zu erforschen. Sie können den Start in Echtzeit verfolgen und Zeuge eines historischen Ereignisses werden. Seien Sie dabei, wenn JUICE sein Ziel in den Weiten des Alls ansteuert. Update 14.04.

Bild

Google Play Games for PC kommt nach Europa und Japan

Google plant, seine Android-Spiele auch in Europa und Japan auf dem PC anzubieten. Diese Ankündigung wurde in einem Blog-Eintrag gemacht, jedoch wurde kein genauer Zeitplan genannt. Das Programm Google Play Games for PC wurde bereits im Dezember 2021 angekündigt und wurde in Hongkong, Südkorea und Taiwan getestet. Seit November 2021 ist es bereits in den USA und Kanada verfügbar. In Europa wird es in den kommenden Monaten starten.

Bild

Netflix geht gegen Account-Sharing in Europa vor: Spanien und Portugal betroffen

Das Teilen von Netflix-Accounts außerhalb des eigenen Haushalts wird nun auch in den südeuropäischen Ländern Spanien und Portugal eingeschränkt. Netflix hat bereits in lateinamerikanischen Ländern getestet und beginnt nun mit der breiteren Umsetzung, die auch Kanada und Neuseeland umfasst. Das Unternehmen hatte die Maßnahme bereits angekündigt und will damit gegen den Missbrauch von Accounts vorgehen.

Bild

Risiken und Nebenwirkungen: KI und Drogenkriminalität

Die Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) hat zahlreiche Vorteile und Chancen in verschiedenen Bereichen, doch es birgt auch Risiken und Gefahren. Ein Beispiel ist der von OpenAI ins Leben gerufene Chatbot ChatGPT, der mittels künstlicher Intelligenz in der Lage ist, Anleitungen zur Herstellung von Drogen zu geben und beim Schmuggel von illegalen Substanzen behilflich zu sein.