Tag: Kryptowährungen [Seite 4]

Bild

Ermittler bergen gestohlene Kryptogelder im Wert von 30 Millionen US-Dollar aus Axie Infinity Hackerangriff

Chainalysis, ein Blockchain-Analyseunternehmen mit Hauptsitz in New York City, hat auf der offiziellen AxieCon-Veranstaltung in Barcelona und in einem Blog-Post bekannt gegeben, dass etwa 10 % der gestohlenen Kryptogelder von Axie Infinity zurückgeholt wurden. Das Unternehmen half den Strafverfolgungsbehörden bei der Beschlagnahme der Kryptowährungen, nachdem sie an den Börsen angekommen waren. Die Hacker versuchten, die Tokens gegen Fiat-Währung einzutauschen und abzuheben.

Bild

Coinbase steht Tornado Cash zur Seite und finanziert Klage gegen US-Finanzministerium

Die US-amerikanische Kryptowährungshandelsplattform Coinbase hat angekündigt, eine Klage von sechs Personen gegen das US-Finanzministerium zu unterstützen. Die Klage richtet sich gegen die Sanktionen gegen den Krypto-Mixer Tornado Cash, die aus Sicht von Coinbase die Befugnisse der US-Regierung überschritten haben. Coinbase ist der Ansicht, dass es nicht der richtige Weg ist, Open-Source-Datenschutztechnologien zu verbieten, um Kriminalität zu bekämpfen.

Bild

Rainbow Bridge Hacker scheitert - Automatisiertes System verteidigt die Kryptobörse

Eine erfolgreiche Abwehr gegen einen Hackerangriff auf die Rainbow Bridge konnte von automatisierten Watch Dogs durchgeführt werden. Der Betrüger wurde innerhalb weniger Sekunden durch das System unschädlich gemacht und verlor seine eigenen Geldmittel. In Anbetracht von immer häufiger auftretenden Angriffen auf Kryptobörsen und Bridges, deren Ziel es ist, verschiedene Blockchains miteinander zu verknüpfen, ist eine erfolgreiche Abwehr von entscheidender Bedeutung.

Bild

Krypto-Nutzer bitten um Unterstützung gegen Abzocke

Eine neue Masche von Krypto-Betrügern setzt auf die Hilfsbereitschaft und Gier von Nutzern digitaler Währungen. Die Betrüger locken ihre Opfer mit Geld und fordern Hilfe beim “Geldabheben” von TRX, indem sie Zugangsdaten zu einer Wallet bereitstellen. Doch wer darauf eingeht, wird am Ende selbst abgezockt. Die Funktionsweise der Abzocke ist simpel: Die Betrüger geben sich als ahnungslose Krypto-User aus und bitten um Hilfe beim Abheben von TRX.

Bild

Bitcoin-Geldautomaten von General Bytes: Hacker nutzen Zero-Day-Schwachstelle aus

Eine aktuelle Bedrohung für Bitcoin-Geldautomaten von General Bytes ist ein Zero-Day-Angriff durch Hacker. Diese haben eine Schwachstelle in den Servern von General Bytes ausgenutzt, um die Kryptowährungen von Kunden zu stehlen. BleepingComputer hat darüber berichtet. General Bytes gilt als einer der größten Hersteller von Geldautomaten für Kryptowährungen.

Bild

Russland führt digitalen Rubel ab 2024 schrittweise ein

Die russische Zentralbank hat angekündigt, ab 2024 schrittweise alle Banken an eine digitale Rubel-Plattform anzuschließen. Der Prototyp der Plattform wurde bereits im Dezember 2021 fertiggestellt und im Februar 2022 startete der Pilotbetrieb mit 12 Banken. Die Einführung des digitalen Rubels soll die Anzahl der verfügbaren Zahlungsoptionen und Transaktionen mit Smart Contracts erweitern und Geschäftsprozesse optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der russischen Wirtschaft zu stärken.

Bild

Tornado Cash: Entwickler in Amsterdam verhaftet wegen mutmaßlicher Geldwäschebeteiligung

Am Mittwoch wurde in Amsterdam ein 29-jähriger Mann wegen des Verdachts auf Beteiligung an der Entwicklung des Kryptowährungsdienstes Tornado Cash festgenommen. Der Fiscal Information and Investigation Service (FIOD) der Niederlande, der sich mit der Untersuchung von Finanzkriminalität im Land befasst, gab bekannt, dass der Festgenommene verdächtigt wird, an der Verschleierung krimineller Finanzströme und der Erleichterung der Geldwäsche beteiligt gewesen zu sein.

Bild

US-Finanzministerium sanktioniert Tornado Cash als Krypto-Mixer

Das US-Finanzministerium hat den Krypto-Mixing-Dienst Tornado Cash aufgrund des Vorwurfs, Kryptowährungen im Wert von mehr als 7 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben, auf die schwarze Liste gesetzt. US-Bürger dürfen nicht mehr mit dem Mixer interagieren, und US-Vermögenswerte von Tornado Cash müssen dem Office of Foreign Assets Control gemeldet werden. Der Mixer-Dienst zielt darauf ab, die Spur von Kryptotransaktionen zu verwischen, um sie unidentifizierbar zu machen.