Tag: Kryptowährungen [Seite 2]

Bild

Elon Musk: Gerüchte um eigene Kryptowährung "Twitter Coin"

Elon Musk, der CEO von Twitter, hatte erst vor kurzem angekündigt, seine neu erworbene Social-Media-Plattform zur Bank machen zu wollen. Nun gibt es Gerüchte über eine mögliche eigene Kryptowährung namens "Twitter Coin". Es gibt bereits Hinweise auf den Twitter Coin, aber es ist noch unklar, ob es sich hierbei um einen Platzhalter für den Dogecoin handelt, mit dem sich Elon Musk in der Vergangenheit häufig identifiziert hat.

Bild

Hackerangriff auf Smart Contract: Unzählige aBNBc-Token gemintet

Ein Hackerangriff auf einen Smart Contract hat zu einer extremen Menge an mintbaren aBNBc-Krypto-Token geführt. Der Angreifer konnte durch eine Manipulation des Smart Contracts den Private Key eines Entwicklers erlangen und den betroffenen Smart Contract zu seinen Gunsten verändern. Durch einen Fehler im Smart Contract konnte der Angreifer unbegrenzt aBNBc-Token minten und insgesamt 4 Billiarden Token erstellen.

Bild

Telegram plant Einführung von Kryptowallets und dezentralisierten Börsen

Telegram, einer der beliebtesten Messenger weltweit, plant die Einführung von Kryptowallets und dezentralisierten Kryptobörsen. Pavel Durov, der Gründer von Telegram, kündigte dieses Vorhaben kürzlich in seinem Kanal an. Mit non-custodial Wallets und einer dezentralisierten Börse sollen Millionen von Usern die Möglichkeit erhalten, Kryptowährungen sicher zu handeln. Non-custodial Wallets vs.

Bild

Phishing-Attacken auf Coinbase, MetaMask, Crypto.com und KuCoin: Kryptowährungen in Gefahr

Eine neue Phishing-Kampagne hat es auf die Krypto-Konten von Coinbase, MetaMask, Crypto.com und KuCoin abgesehen. Die Angreifer nutzen dabei den Web-App-Dienst von Microsoft Azure, um Phishing-Webseiten zu hosten. Selbst die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kann diese Betrüger nicht aufhalten, da sie geschickt gefälschte Anmeldeformulare einsetzen, um an die 2FA-Codes zu gelangen.

Bild

Hacker nutzen RenBridge für Geldwäsche nach FTX-Hack

Im November 2022 wurden Kryptobörsen in den USA von einem Hackangriff betroffen. Die Kryptobörse FTX verlor dabei rund 477 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten. Nun zeigt sich, dass die Hacker die Schwesterfirma RenBridge nutzen, um das gestohlene Geld zu waschen. Der Hackangriff auf FTX fand bereits am 11. und 12. November 2022 statt und erfolgte kurz nach dem Bankrott der US-amerikanischen Kryptobörse.

Bild

Edward Snowden und Elon Musk sprechen sich trotz Krypto-Kollaps für Bitcoin aus

Die Bitcoin-Community wurde in den letzten Tagen auf eine harte Probe gestellt, als der FTX-Krypto-Kollaps am Wochenende zu einem erneuten Rückgang der Preise für digitale Währungen führte. Doch trotz dieser Verluste haben sich zwei der bekanntesten Bitcoin-Befürworter, Edward Snowden und Elon Musk, auf Twitter optimistisch zur Zukunft der Kryptowährung geäußert.

Bild

Binance stoppt Übernahme von FTX - Was bedeutet das für den Kryptomarkt?

Ein schwerer Konflikt tobt zwischen den beiden Giganten im Kryptomarkt, Binance und FTX. Durch Gerüchte über die Liquidität von FTX, löste der CEO von Binance, Changpeng Zhao, einen Bank Run auf FTX aus und kündigte an, alle FTT-Bestände zu liquidieren. Um den Markt nicht zu sehr zu beeinflussen, will Binance die Verkäufe über die nächsten Monate verteilen.

Bild

Bitcoin-Mining: Hardware-Preise sinken dramatisch trotz Rekord-Hashrate

Das Mining von Bitcoin war in der Vergangenheit ein sehr lukratives Geschäft, doch der Preisverfall bei Kryptowährungen und der Anstieg der Zinssätze führten dazu, dass viele Unternehmen große Schulden aufbauten und sich nun gezwungen sehen, ihre Mining-Hardware zu verkaufen. Der Preis für die Hardware ist laut Luxor Technology Corp. innerhalb eines Jahres um 77 Prozent gefallen.

Bild

Kryptobörse Deribit erleidet 28 Millionen US-Dollar Verlust durch Hack

Die anonyme Online-Kryptobörse Deribit hat durch einen Hack einen Verlust in Höhe von 28 Millionen US-Dollar erlitten. Die Täter konnten sich Zugriff auf die Hot-Wallet verschaffen und das Geld entnehmen. Deribit reagierte umgehend und stoppte alle Abhebungen der Kunden, bis weitere Untersuchungen abgeschlossen sind. Die Börse ist bekannt für den Handel mit Kryptowährungen und Derivaten und nimmt auf dem Futures-Markt den sechsten Platz ein.

Bild

Kryptomining: Cyberkriminelle nutzen kostenlose Cloud-Zugänge für ihre Zwecke

Immer wieder schaffen es Cyberkriminelle, auch die Maßnahmen der Cloud-Anbieter zum Schutz vor Kryptomining zu umgehen. Eine neue Kampagne namens "Purple Urchin" hat es auf kostenlose Testzugänge von Cloud-Anbietern abgesehen. Dabei nutzten die Angreifer die freie Rechenkapazität, um Kryptowährungen zu schürfen. Betroffen sind unter anderem GitHub, Heroku und Buddy. Kostenloses Kryptomining in der Cloud klingt sehr verlockend, vor allem für Cyberkriminelle.