Tag: Dark-Commerce

Bild

Finnischer Zoll schließt Drogenmarktplatz Piilopuoti

Der finnische Zoll hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden den Webserver von Piilopuoti beschlagnahmt, um den Online-Drogenshop zu schließen. Piilopuoti, eine finnischsprachige Website, auf der hauptsächlich Betäubungsmittel verkauft wurden, startete am 18. Mai 2022. Der Online-Drogenshop wurde als versteckter Dienst im verschlüsselten Tor-Netzwerk betrieben.

Bild

Dokumentenfälschung: Polizei nimmt mutmaßlichen Täter fest

Die Bundespolizei hat am 5. September 2023 einen 36-jährigen Verdächtigen wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung festgenommen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Köln, der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle (Saale) wurde über den Fall eines Dokumentenfälschers informiert.

Bild

BGH bestätigt Urteile im Cyberbunker-Prozess

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Haftstrafen im Cyberbunker-Prozess bestätigt. Das Landgericht Trier hatte die Betreiber des Cyberbunkers in Traben-Trarbach, die illegale Geschäfte über das Darknet abwickelten, zu Freiheitsstrafen verurteilt. Der BGH hat dieses Urteil nun bestätigt. Haftstrafen für Webhoster Die Angeklagten mussten sich vor dem Landgericht Trier wegen des Vorwurfs verantworten, den Cyberbunker extra für kriminelle Aktivitäten eingerichtet zu haben.

Bild

Verwalter des Hackerforums Antichat stirbt an Krebs

Der Admin des Hackerforums Antichat mit dem Namen Egorych ist im Alter von 48 Jahren an Krebs gestorben. Allerdings hatte er keine Vorsorge getroffen. Ein Moderator informierte kürzlich die anderen Nutzer darüber, dass der Gründer und Hauptadministrator von Antichat.com, Egorych, verstorben ist. Er gründete das russischsprachige Forum im Jahr 2002. Nun stellt sich die Frage, wie es mit dem Forum weitergeht, da der Gründer nicht mehr da ist.

Bild

Deutschland im Tiefen Netz 3: Sudo wird angeklagt

Ein Student der Informatik aus Niederbayern steht vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, unter dem Pseudonym Sudo Deutschland im Tiefen Netz 3 betrieben zu haben. Das Bundeskriminalamt informierte Ende Oktober letzten Jahres über die Festnahme des mutmaßlichen Betreibers der großen Darknet-Drogenplattform Deutschland im Tiefen Netz 3 (DiDW 3). Seit seiner Festnahme am 25. Oktober 2022 saß Louis K. in Untersuchungshaft.

Bild

Darknet-Marktplatz ASAP wird seine Türen schließen

Einer der ehemals aktivsten Marktplätze im Darknet, ASAP, wird in weniger als zwei Wochen nicht mehr existieren. Der Betreiber von ASAP gab seinen Nutzern am 12. Juli bekannt, dass der Online-Handelsplatz innerhalb der nächsten 14 Tage geschlossen wird. Es ist nicht mehr möglich, dort Bestellungen aufzugeben. Etwa 1.000 Vendoren (Online-Händler) waren bereits im letzten Sommer aktiv, was ASAP zu einem der größten illegalen Anbieter machte.

Bild

Fall Cyberbunker geht vor Gerichtshof

Der Fall Cyberbunker wird im August 2023 vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt. Nachdem alle acht Beschuldigten, die Oberstaatsanwaltschaft Koblenz und die Einziehungsbeteiligte Revision gegen das Urteil des Landgerichts Trier vom Dezember 2021 eingelegt hatten, wird der Fall nun am 24. August 2023 vor dem zuständigen 3. Strafsenat des BGH fortgesetzt.

Bild

Welchen Wert hat unsere digitalisierte Existenz im Untergrund des Internets?

Der Schwarzmarkt im Darknet bietet eine Vielzahl illegaler Dienstleistungen und Produkte an, darunter gestohlene Video-Streaming-Accounts, Waffen, Drogen und vieles mehr. Doch welchen Wert hat unser digitales Leben im Darknet eigentlich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuelle Marktsituation unserer wertvollen persönlichen Daten im Untergrund des Internets und geben Tipps, wie wir unsere Privatsphäre schützen können.

Bild

Du bist Opfer von Kreditkartenbetrug? Was tun? Wir stehen an deiner Seite!

Wie reagiert man am besten, wenn man Opfer von Kreditkartenbetrug wird? Hier findest du einige praktische und verständliche Tipps. Kreditkartenbetrug nimmt weltweit zu! Im Internet und im Darknet tauchen immer wieder neue Datenbanken auf, die durch Kreditkartenbetrug entstanden sind. Dabei musst du nichts falsch gemacht haben, um betroffen zu sein. Es kann sein, dass du online etwas gekauft hast und Hacker auf diese Weise an die Daten deiner Kreditkarte gelangen konnten.

Bild

Registrierungsdaten von fast einer halben Million ehemaliger RaidForums-Nutzer aufgetaucht

Ein Hackerforum namens "Exposed" hat kürzlich Registrierungsdaten von insgesamt 478.870 ehemaligen RaidForums-Nutzern veröffentlicht, die der Plattform zwischen März 2015 und September 2020 beigetreten sind. Obwohl die Motivation hinter dem Datenleck noch unklar ist, könnten unüberlegte Handlungen der betroffenen Nutzer zur Gefahr werden. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Hintergründe dieses Leaks.