Tag: Dark-Commerce [Seite 3]

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung gegen Netflix-Star auf

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung auf

Der Fall von Maximilian Schmidt – besser bekannt als „Shiny Flakes“ – zieht weiterhin große Aufmerksamkeit auf sich. Es handelt sich um die aufregende Geschichte eines Drogenhändlers, der im Internet tätig war. Am 17. Mai 2023 erging ein Urteil des Landgerichts Leipzig.

Zwei deutsche Cyberkriminelle festgenommen: Dstat.CC & Flight RCS down

Festnahme von Cyberkriminellen: Operation PowerOFF führt zu Erfolg

Zwei Verdächtige in Gewahrsam Im Rahmen der Operation PowerOFF wurden zwei deutsche Cyberkriminelle festgenommen. Sie stehen im Verdacht, gemeinsam einen Online-Drogenshop zu betreiben. Der Drahtzieher des Shops trägt den Namen „Flight RCS“. Zudem wird ihnen die Leitung der DDoS-Testseite „Dstat.CC“ vorgeworfen.

Sipulitie: finnischer Zoll schließt Darknet-Marktplatz

Sipulitie: Finnischer Zoll schließt Darknet-Marktplatz

Der finnische Zoll hat kürzlich zusammen mit der schwedischen Polizei den Darknet-Marktplatz Sipulitie geschlossen. Sipulitie, was auf Finnisch "Zwiebelstraße" bedeutet, war ein Ort für den anonymen Verkauf illegaler Betäubungsmittel über das Tor-Netzwerk. User, die deutsch oder finnisch sprechen, nutzten diesen Markt.

Criminal Assets Bureau: Zugriff auf 378 Mio. USD in Bitcoin-Wallets verwehrt

Zugriff auf beschlagnahmte Bitcoins bleibt verwehrt

Das Irish Criminal Assets Bureau (CAB) sieht sich derzeit einem großen Problem gegenüber. Auf 380 Millionen US-Dollar in Bitcoins kann das Büro nicht zugreifen. Diese Coins sind in zwölf Wallets aufbewahrt. Beamte haben die Kryptowährung von dem Drogendealer Clifton Collins beschlagnahmt.

Darknet-Razzia: Betreiber von Bohemia/Cannabia verhaftet

Darknet-Razzia: Festnahme der Betreiber von Bohemia/Cannabia

In einer internationalen Operation gelang es den Ermittlern, die beiden Hauptakteure des berüchtigten Darknet-Marktplatzes „Bohemia/Cannabia“ festzunehmen. Der Marktplatz war berüchtigt für den illegalen Handel mit Drogen und führte auch DDoS-Attacken durch.

Geldwäsche-Razzien: Cryptex-Schließung begleitet 100 Festnahmen

Geldwäsche-Razzien: Schließung der Cryptex-Plattform und Festnahmen

Eine groß angelegte Operation in Moskau führte zu einem Strafverfahren gegen das anonyme Zahlungssystem UAPS sowie die Kryptowährungsbörse Cryptex. Die Hauptverdächtigen wurden aufgrund von Materialien ermittelt, die dem russischen Innenministerium vorlagen. Das Ergebnis dieser Razzien waren 96 Festnahmen.

iServer: Phishing-Dienst-Abschaltung folgten 17 Festnahmen

iServer: Abschaltung des Phishing-Dienstes und Festnahmen

Eine Koalition von Strafverfolgungsbehörden gab kürzlich bekannt, dass ein Dienst beendet wurde. Dieser ermöglichte die Entsperrung von über 1,2 Millionen gestohlenen oder verlorenen Mobiltelefonen. Nur die rechtmäßigen Eigentümer durften ursprünglich auf die Handys zugreifen.

BKA & ZIT zerschlagen Geldwäsche-Infrastruktur der Underground Economy

Zerschlagung der Geldwäsche-Infrastruktur durch BKA und ZIT

In einer koordinierten Aktion haben das Bundeskriminalamt (BKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, bekannt für ihre Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT), 47 Exchange-Services in Deutschland geschlossen. Diese Dienste waren mutmaßlich ein großer Knotenpunkt für die Geldwäsche von Cyberkriminellen.

Ghost: Behörden zerschlagen Messaging-App

Zerschlagung der Messaging-App Ghost

Die internationale Strafverfolgung hat die Verschlüsselungsplattform Ghost zerschlagen. Diese Plattform erlaubte den Drogenhandel und die Geldwäsche in großem Umfang. Dabei wurden 51 Verdächtige in mehreren Ländern verhaftet. Weitere Festnahmen könnten folgen.

WWH-Club: Darknet-Marketplace Admins angeklagt

WWH-Club: Anklage gegen Darknet-Admins

Die US-Behörden haben Anklage gegen den Kasachstaner Alex Khodyrev erhoben. Auch der russische Staatsbürger Pavel Kublitskii steht im Fokus. Ihnen wird vorgeworfen, den Darknet-Marktplatz WWH-Club betrieben zu haben. Die Anklage stammt aus Tampa in Florida.