Tag: Dark-Commerce [Seite 2]

Cybercrime-Marktplatz Rydox beschlagnahmt – drei Verhaftungen

Beschlagnahmung des Cybercrime-Marktplatzes Rydox

Rydox war seit seiner Gründung im Jahr 2016 aktiv. Der Marktplatz verkaufte gestohlene persönliche Daten und Cybercrime-Tools. Nun hat das US-Justizministerium, bekannt als DoJ, diesen Marktplatz abgeschaltet. Verhaftungen und Ermittlungen Drei Administratoren des Marktplatzes sind festgenommen worden.

Operation Passionflower: Berüchtigter Crime-Messenger abgeschaltet

Operation Passionflower: Die Erledigung eines berüchtigten Crime-Messengers

In der Welt der Cyberkriminalität sind Anonymität und Verschlüsselung von zentraler Bedeutung. Ob große oder kleine Verbrecher – die Cyberwelt gedeiht mit diesen Werkzeugen. Dennoch zeigt sich, dass selbst die besten Sicherheitsmaßnahmen nicht vor der Entschlossenheit der Behörden schützen können.

Drogenhandel im Darknet: Dealer im Knast, Käuferlisten sichergestellt

Drogenhandel im Darknet: Ein Fall von Ergreifung und Enthüllung

Doppelleben eines Drogendealers Isaac Elliott, ein 35 Jahre alter Drogendealer aus Cardiff, lebte ein Doppelleben. Unter den Pseudonymen Lysander Spooner, Urban Sherman und Lucy McGee betrieb er einen florierenden Drogenhandel im Darknet. Anonymität, so sein Geschäftsmodell, und der Einsatz von Kryptowährungen waren ihm wichtig.

Operation Serengeti: Interpol und Afripol gelingt Schlag gegen Cyberkrime

Operation Serengeti: Ein Erfolg gegen Cyberkriminalität

Zwischen September und Oktober 2024 führten 19 afrikanische Länder die "Operation Serengeti" durch. Diese großangelegte Aktion hatte das Ziel, gezielt gegen Cyberkriminalität vorzugehen. INTERPOL und AFRIPOL leiteten die Operation.

Veranda-Diebstahl von Apple-Produkten: Anstieg durch Echtzeitpaketverfolgung

Veranda-Diebstahl von Apple-Produkten: Die wachsende Bedrohung

Kreative Diebe und neue Methoden In den USA haben Paketdiebe raffinierte Taktiken entwickelt. Der Fokus liegt auf hochwertigen Apple-Produkten, insbesondere iPhones. Berichten zufolge haben die Langfinger in diesem Jahr 58 Millionen Menschen durch „Verandadiebstähle“ betroffen.

Darknet-Bitcoin-Mixerdienst: Bitcoin Fog-Betreiber muss 12,5 Jahre ins Gefängnis

Urteil gegen Betreiber von Bitcoin Fog

Jahrzehntelange Kriminalität im Darknet Roman Sterlingov, 36 Jahre alt und Staatsbürger Russlands sowie Schwedens, galt über mehr als zehn Jahre als einer der Hauptakteure im Darknet. Er betrieb den Bitcoin-Mixerdienst Bitcoin Fog.

Freiheit für Ross Ulbricht: Gefängnis-Entlassung von Silk Road-Gründer in Aussicht

Freiheit für Ross Ulbricht: Ein neuer Hoffnungsschimmer

Im November 2024 könnte ein neues Kapitel in der Geschichte von Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road, aufgeschlagen werden. Seine Familie bestätigt die Entlassung aus dem Gefängnis für Januar 2024. Offensichtlich zeigt sich das Wahlkampfversprechen von Donald Trump, das die Gefängnispforten öffnen könnte.