Tag: Dark-Commerce [Seite 2]

Bild

Wie viel ist dein Facebook-Konto im Darknet wert?

Immer wieder hört man von gehackten Zugangsdaten und gestohlenen Konten, aber was passiert eigentlich damit? Die Antwort ist simpel: Sie werden auf Darknet-Seiten verkauft. Doch wie viel sind die verschiedenen Konten auf dem Schwarzmarkt wirklich wert? Ein Bericht von Whizcase zeigt, dass Social-Media-Konten die am meisten gehandelten Accounts sind. An der Spitze stehen LinkedIn-Konten, die für 45 Dollar pro Stück verkauft werden.

Bild

Online Killers Market entpuppt sich als Betrug: Frau angeklagt wegen Beihilfe zum Mord und Stalking

Eine schockierende Geschichte ereignete sich in Großbritannien: Eine fünffache Mutter namens Helen H. musste sich vor Gericht verantworten, weil sie angeklagt wurde, einen Mord in Auftrag gegeben und Stalking betrieben zu haben. Die Polizei ermittelte, dass sie über die Darknet-Website Online Killers Market einen Auftragsmörder engagiert hatte, um ihren ehemaligen Kollegen Paul B. zu töten. Die 43-jährige Frau überwies 22.601 Pfund in Bitcoin an einen Mann, um die Tat zu begehen.

Bild

Candylove: Informant des LKA soll Shiny Flakes überführen

Am 3. Februar geht das Verfahren gegen Maximilian Schmidt aka Shiny Flakes weiter. Er soll auch den Webshop Candylove hochgezogen haben. Schmidt, der Betreiber von Shiny Flakes, wurde im Jahr 2015 verhaftet und zu einer siebenjährigen Jugendstrafe verurteilt, nachdem er eine illegale Online-Drogenhandelsplattform betrieben hatte. Nun steht er erneut vor Gericht, da er verdächtigt wird, den neuen Drogen-Webshop namens Candylove während seines offenen Vollzugs aufgebaut zu haben.

Bild

Cannabis-Drogenhandel im Darknet sorgte für lange Haftstrafen

Zu einem Millionengeschäft entwickelte sich der Cannabis-Handel einer Berliner Familie. Dies hatte lanjährige Haftstrafen zur Folge. Das Berliner Landgericht verurteilte den 31-jährigen Dennis D. zu sieben Jahren Haft und seinen 63 Jahre alten Vater, Götz D., wegen Beihilfe zu dreieinhalb Jahren Haft. Damit blieb das Urteil nur knapp unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft. Diese plädierte für acht beziehungsweise fünf Jahre Haft.

Bild

Razzia ereilte mutmaßliche Darknet-Betrügerbande

Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Darknet-Betrüger in Sachsen und Thüringen nahmen Ermittler einen Mann aus Leipzig fest. Ein im Rahmen einer Razzia, gestern festgenommener, 37-Jähriger Hauptbeschuldigter aus Leipzig steht unter dem Verdacht, mehr als 180 Straftaten aus den Bereichen Betrug, Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung begangen zu haben. Als Mitglied einer Bande mit noch teilweise unbekannten Mittätern soll er unter falschem Namen agiert haben.

Bild

Hive-Ransomware-Group: Hacker-Netzwerk zerschlagen

FBI, Europol, deutsche und niederländische Behörden haben gemeinsam die Hive Ransomware-Group-Infrastruktur ausgeschaltet. Wie das US-Justizministerium (DOJ) heute bekannt gab, hat das FBI in Abstimmung mit deutschen Strafverfolgungsbehörden (dem deutschen Bundeskriminalamt und dem Polizeipräsidium Reutlingen – CID Esslingen) und der niederländischen National High Tech Crime Unit die Kontrolle über die Server und Darknet-Websites von Hive-Ransomware-Group übernommen.

Bild

8 Jahre Haft für Scar215: Ex-Frau sollte verschleppt, Partner verletzt werden

Ein Arzt aus Spokane, USA heuerte unter dem Namen Scar215 gleich mehrfach im Darknet Auftragskiller an, um seine privaten Ziele zu erreichen. Der 56-jährige Ronald Craig Ilg, Facharzt für Kinderheilkunde, benutzte im Darknet das Pseudonym Scar215. Dies heißt übersetzt Narbe Nummer 215. Ilg gab laut US-Staatsanwaltschaft des östlichen Bezirks des Staates Washington insgesamt mehr als 60.000 Dollar in Bitcoin für die Auftragskiller aus.