Tag: Kooperation

"Raubrittertum" beendet: ProSiebenSat.1 entfernt ARD und ZDF aus Joyn

ProSiebenSat.1 trennt sich von ARD und ZDF auf Joyn

Die Mediatheken von ARD und ZDF sind nicht mehr über Joyn erreichbar. ProSiebenSat.1 hat diese Entscheidung getroffen. Direktlinks zu den Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender führen ins Leere. Der Streaming-Dienst reagiert damit auf die massive Kritik der Sender.

Musikstreaming -Zahlen 2024: "Es gibt nur eine Richtung"

Musikstreaming - Zahlen aus dem Jahr 2024

anhaltender Trend unter deutschen Nutzern Deutsche Nutzer des Internets zeigen sich weiterhin begeistert vom Musikstreaming. Die Zahlen vom Marktforschungsinstitut GfK Entertainment und dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) belegen dies eindrucksvoll. Im Jahr 2024 lag die Anzahl der Streams bei über 236 Milliarden.

No such Podcast: Warum sich selbst die NSA ändern muss, um effektiv zu bleiben

No such Podcast: Notwendige Veränderungen bei der NSA

Vor kurzem stieß man auf eine neue Reihe von Podcasts mit dem Titel **„No such Podcast – Geheimdienste im Wandel“**. Diese Produktion stammt von einer der mächtigsten Geheimdienstorganisationen der Welt, der **NSA**. Geheimdienst im Aufbruch Die heutige Welt fordert Schnelligkeit und Agilität.

Neues Wasserstoffauto von BMW soll 2028 in Serienproduktion gehen

BMWs Wasserstoffauto: Ein Blick in die Zukunft

Ankündigung für 2028 BMW plant für 2028 die Markteinführung seines ersten Serien-Brennstoffzellenfahrzeugs. Der Münchner Autohersteller verkündet dies in einer Pressemitteilung. In Kooperation mit Toyota möchte BMW die Wasserstofftechnologie vorantreiben. allerdings ist der Weg zur Marktreife noch lang.

Retro Computing Festival – Zwei Tage Computergeschichte Pur

Retro Computing Festival: Eine Zeitreise in die Computerära

Rückblick in vergangene Technologien Das Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn, in Kooperation mit dem Dortmunder Retro Computer Treffen, veranstaltete am 13. und 14. April sein drittes Retro Computer Festival. Mehr als 60 Aussteller präsentierten wegweisende Computer und exotische Hardware aus vergangenen Jahrzehnten.

KI im Journalismus: Axel Springer und OpenAI kooperieren

Axel Springer und OpenAI: Eine neue Ära des Journalismus

Die Partnerschaft zwischen dem umstrittenen Springer-Verlag und OpenAI, einem führenden Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI), wirft Fragen über die Zukunft des Journalismus auf. Axel Springer, bekannt für seinen kontroversen Journalismus, geht eine ungewöhnliche Allianz mit OpenAI ein.

BREIN stellt anonyme Warnung an P2P-Uploader ein

BREIN beendet anonyme Warnungen an P2P-Uploader

Die niederländische Antipiraterie-Organisation BREIN hat beschlossen, ihre anonymen Warnungen an P2P-Uploader einzustellen. Dies geschieht aufgrund der mangelnden Kooperation seitens der Internetdienstanbieter (ISPs) sowie aufgrund eines Gerichtsurteils.

Telegram übermittelt bisher kaum Nutzerdaten an die Polizei

Telegram und die Polizei: Schwierige Zusammenarbeit bei Ermittlungen

Der Messenger-Dienst Telegram steht immer wieder in der Kritik, weil er schwer zugänglich für die Polizei ist. Aufgrund seiner verschlüsselten und anonymen Kommunikation wird er auch von Kriminellen genutzt, was die Strafverfolgungsbehörden vor große Herausforderungen stellt.