Tag: Warez

Bild

PreDB.net: Eine Schatzkammer für Warez-NFOs

In einem Interview von Tarnkappe mit dem Gründer der NFO-Site und Release-Datenbank PreDB.net, erfährt man interessante Details über die Webseite. PreDB.net ist eine Datenbank, die alle illegalen Releases von verschiedenen Release-Gruppen erfasst. Dabei werden die Warez nach Hardware oder Release-Typ sortiert. Neben der riesigen Auswahl an Releases aus der Warez-Szene, bietet PreDB.net auch eine Fülle an NFOs.

Bild

Studie des EUIPO zeigt steigende Online-Piraterie

Eine neue Studie des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) belegt, dass die Online-Piraterie in Europa wieder auf dem Vormarsch ist. Als Gründe für diesen Anstieg werden das mangelnde legale Angebot und die Einkommensungleichheit genannt. Während der COVID-19-Pandemie ist die Piraterie zwar vorübergehend zurückgegangen, nun deutet jedoch alles auf eine Trendwende hin.

Bild

iBOOKS.to: Ein illegaler E-Book-Blog lockt in die Abofalle

Der E-Book-Blog iBOOKS.to ist dafür bekannt, Nutzer mit verlockenden Download-Links in die Irre zu führen. Aktuell hat die Seite auf das Affiliate-Programm von freediscussions.com umgestellt, um ihre Einnahmen zu maximieren. Doch anstatt tatsächliche Download-Links anzubieten, leitet iBOOKS.to die Nutzer lediglich weiter. Egal für welchen Sharehoster man sich entscheidet, es wird behauptet, dass das Archiv nur im Usenet verfügbar sei.

Bild

Wissenschaftsverlage reichen Klage gegen Library Genesis ein und fordern Beschlagnahme von Domains

Mehrere Wissenschaftsverlage - darunter Cengage, Macmillan Learning, McGraw Hill und Pearson Education - haben vor einem Gericht in New York Klage gegen die Schattenbibliothek Library Genesis (auch bekannt als Libgen) wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Library Genesis bietet rund sechs Millionen E-Books zum Download an, darunter wissenschaftliche Literatur und Belletristik. Von den Klägern sind etwa 20.000 E-Books auf der Website öffentlich verfügbar.

Bild

Nippyshare.com - Der nächste Freehoster vor dem Aus?

Seit sechs Wochen sind bei Nippyshare.com keine Downloads mehr möglich. Obwohl einige Uploader weiterhin Dateien hochladen, steht der Freehoster kurz vor dem Aus. Nippyshare.com wird hauptsächlich zum Austausch von MP3-Dateien, kleinen Archiven, PDF-Dokumenten, ePubs und Bildern genutzt. Die maximale Dateigröße für Uploads beträgt 100 MB und eine Anmeldung ist weder zum Hochladen noch zum Herunterladen erforderlich.

Bild

Usenet-Uploader müssen insgesamt 12.200 Euro bezahlen

Die niederländische Organisation BREIN drängt Usenet-Uploader erneut dazu, sich außergerichtlich zu einigen. Im Zuge einer Untersuchung eines Download-Portals hat BREIN kürzlich zwei weitere Vergleiche mit Usenet-Uploadern geschlossen. Nachdem eine Gemeinschaft geschlossen wurde, die nzb-Links für illegale Dateien im Usenet angeboten hat, entstand direkt eine neue Gemeinschaft. Aufgrund dessen, dass illegale Uploader eine neue Plattform suchten, wuchs diese Gemeinschaft schnell.

Bild

Neue Sperrungen bei CUII: Filmfans.org und Serienfans.org betroffen

Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat kürzlich die Download-Portale Filmfans.org und Serienfans.org auf ihre Sperrliste gesetzt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der gesperrten Seiten auf 14. Dies ist Teil des anhaltenden Kampfes der CUII gegen Online-Piraterie. In den letzten Monaten gab es kaum Sperranordnungen. Die letzten erfolgten im März gegen das Sportportal JokerLiveStream und im Januar gegen Israbox.

Bild

Midnight Club 2: Steam-Version enthält Crack von Razor 1911

Eine interessante Entdeckung wurde bei der Überprüfung der ausführbaren Datei des Rennspiels Midnight Club 2 auf Steam gemacht. Der Twitter-User @_silent stieß dabei auf eine Spur der Release Group Razor 1911, die auf eine mögliche Verwendung eines Cracks hinweist. Offensichtlich hat jemand bei Steam vor 20 Jahren nicht aufgepasst. Der Hex-Editor zeigt deutlich, dass die .exe-Datei des Spiels von der Release Group Razor 1911 bearbeitet wurde.

Bild

Starfield: Bethesda's Roleplaying Game Cracked by Rune

Das lang erwartete Open-World-Rollenspiel "Starfield" von Bethesda wurde noch am Tag seiner Veröffentlichung gecrackt. Bethesda hatte das Spiel nur mit Steam geschützt. Der erste Crack von Starfield, auf den alle so gespannt waren, hat beeindruckende 116 Gigabyte. Die Vorabversion des Spiels war ab gestern um 20 Uhr für das amerikanische Publikum auf Steam zum Kauf erhältlich. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Rune einen illegalen Crack der PC-Version veröffentlichte.

Bild

Anna's Archive: Die führende Schattenbibliothek mit einem enormen Angebot

Anna's Archive hat sich unbemerkt an die Spitze der illegalen E-Book-Quellen weltweit gesetzt und ist mittlerweile die größte Schattenbibliothek. Das Angebot umfasst unzählige Belletristik-Romane, wissenschaftliche Werke, Comics und Zeitschriften. Ein Grund für den Erfolg ist neben der riesigen Auswahl auch die Tatsache, dass die Macher dieser Schattenbibliothek bislang nicht strafrechtlich verfolgt wurden.