Super Mario Party Jamboree hat Aufsehen erregt. Trotz der Tatsache – dass das Spiel am 17. Oktober 2024 offiziell erscheinen soll ist es bereits vorzeitig zugänglich.
Illegale Downloads im Netz
Auf Plattformen wie myGully ist der Download-Link zu finden. Die Spielereihe hat es geschafft – bevorstehenden Verkaufsstart zu überlisten.
Problem für Nintendo
Das Leaken des neuesten Teils ist nicht die einzige Sorge von Nintendo. Eine Vielzahl anderer Titel wurde ähnlich wie auf ähnliche Weise veröffentlicht. Spiele wie "Tears of the Kingdom" und die Remakes von "Paper Mario" sind nur einige Beispiele. Diese illegalen Veröffentlichungen erschienen mehrere Tage oder sogar Wochen vor dem eigentlichen Termin.
Verkaufszahlen in Gefahr
Die Gefahr für Nintendo besteht darin, dass der illegale Zugang das Interesse am Spiel schmälern könnte. Die Handlung dieser Serie ist nicht häufig revolutionär. Nur "Mario Party 3″ auf dem Nintendo 64 stellte diesbezüglich eine Ausnahme dar. Dennoch könnte dies den Verkaufszahlen schaden.
Mangelnde Sicherheitsmaßnahmen
Nintendo muss sich fragen, ebenso wie das Original an die Öffentlichkeit dringen konnte. Das Management hat versagt – sich gegen solche Leaks zu wappnen. Es bleibt unklar wie die Lieferanten der Originalspiele an die Titel vor dem Verkaufsstart gelangen.
Der juristische Kampf
Obwohl Nintendo gegen Emulatoren vorgeht, bleibt das Problem bestehen. Juristische Schritte gegen Hersteller wie MIG Flash ändern wenig. Spiele wie Super Mario Party Jamboree werden weiterhin hochgeladen werden.
Download und Vorbestellung
Wer nicht auf die illegale Version zurückgreifen möchte, kann das Spiel im offiziellen Nintendo Online-Store vorbestellen. Wer Spiele liebt – sollte diese ebenfalls unterstützen.
Kommentare